1994: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Juni: hier wird nichts belegt)
Zeile 48: Zeile 48:
*[[7. Juni]]: Propst [[Joachim Jaeger]] verabschiedet sich nach 17-jährigem Wirken von seiner Gemeinde.
*[[7. Juni]]: Propst [[Joachim Jaeger]] verabschiedet sich nach 17-jährigem Wirken von seiner Gemeinde.
*[[8. Juni]]: Herbert Warburg übergibt dem Bürgermeister eine Urkunde für Verdienste um die Aufarbeitung der Geschichte der Nordhäuser Juden.
*[[8. Juni]]: Herbert Warburg übergibt dem Bürgermeister eine Urkunde für Verdienste um die Aufarbeitung der Geschichte der Nordhäuser Juden.
*[[12. Juni]]: Kommunalwahl zum [[Stadtrat (Nordhausen, 1994)|Stadtrat der Stadt Nordhausen]] und zum [[Kreistag (Nordhausen, 1994)|Kreistag des Landkreises Nordhausen]]. Der Ausschuß für Vergangenheitsbewältigung und Petitionen des [[Kreistag (Nordhausen, 1990–1994)|Kreistag]]es Nordhausen (1990 bis 1994) stellte seine Tätigkeit mit Ende der Legislaturperiode 1990/1994 ein.<ref>[http://www.jis-ndh.de/info-service_ich_ueber_mich.htm JIS Jödicke Info-Service i. Nordhausen a. Harz. Ich über mich]</ref><br />Zudem findet die [[Landratswahl Nordhausen 1994|Landrats-]] und [[Oberbürgermeisterwahl Nordhausen 1994|Oberbürgermeisterwahl]] statt.
*[[12. Juni]]: Kommunalwahl zum [[Stadtrat (Nordhausen, 1994)|Stadtrat der Stadt Nordhausen]] und zum [[Kreistag (Nordhausen, 1994)|Kreistag des Landkreises Nordhausen]]. Der Ausschuß für Vergangenheitsbewältigung und Petitionen des [[Kreistag (Nordhausen, 1990–1994)|Kreistag]]es Nordhausen (1990 bis 1994) stellte seine Tätigkeit mit Ende der Legislaturperiode 1990/1994 ein. Zudem findet die [[Landratswahl Nordhausen 1994|Landrats-]] und [[Oberbürgermeisterwahl Nordhausen 1994|Oberbürgermeisterwahl]] statt.
*[[17. Juni]]: Beginn des 26. Rolandfestes mit traditioneller Schlüsselübergabe.
*[[17. Juni]]: Beginn des 26. Rolandfestes mit traditioneller Schlüsselübergabe.
*[[26. Juni]]: Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen.
*[[26. Juni]]: Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen.

Version vom 24. Juni 2024, 22:28 Uhr

19891990199119921993 ◄◄ 1994 ►► 19951996199719981999


Geboren 1994   •   Gestorben 1994

Januar

  • 1. Januar: Das Schulamt für Stadt und Landkreis Nordhausen wird nach Worbis verlegt.
  • 4. Januar: Der Denkmalbeirat diskutiert die Erhaltung historischer Kellergewölbe in der Kranichstraße/Domstraße.
  • 11. Januar: Das Unternehmen "Polygraph" Maschinenbau GmbH steht vor dem Konkurs.
  • 14. Januar: Der "Handelshof" wird zu einem modernen Hotel mit Geschäfts-Passage umgebaut.
  • 17. Januar: Vorstellung eines "Artenschutzkoffers" mit beschlagnahmten, vom Aussterben bedrohten Tieren.
  • 18. Januar: Der Landkreis kürzt die Mittel für das Theater um eine halbe Million DM.
  • 27. Januar: Der Rettungshubschrauber "Christoph 37" startet zu seinem 999. Einsatz.
  • 28. Januar: Eine schwere Sturmnacht lässt 15.000 Haushalte stundenlang ohne Strom.
  • 30. Januar: Nordhausen wird Teil der touristischen Route "Mathildenpfad".

Februar

  • 1. Februar: Die Bildhauerin Margret Böning, letzte Käthe-Kollwitz-Schülerin, stirbt in Würzburg.
  • 2. Februar: Eröffnung eines Schülertreffs im "Cafe Konzil".
  • 8. Februar: Offizielle Eröffnung des modernisierten Filmpalastes "Neue Zeit".
  • 21. Februar: Ein Coca-Cola-Logistikzentrum wird von Belgien nach Nordhausen verlegt.
  • 28. Februar: Eröffnung der ersten Bordells "Vogelnest" in der Langen Straße.

März

  • 10. März: Die Harzer Schmalspurbahn präsentiert sich auf der internationalen Tourismus-Börse in Berlin.
  • 12. März: Eröffnung der Polnischen Kulturtage im Thomas-Mann-Club.
  • 15. März: Der Kreistag stimmt der Satzung der "Stiftung der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora" zu.
  • 18. März: Gründung der "Vereinigung ehemaliger Schülerinnen und Förderer des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums".
  • 24. März: Richtfest des EC-BIC Nordthüringen.
  • 27. März: Die Harzquerbahn feiert ihren 95. Geburtstag.
  • 30. März: Das Frauenhaus erhält Fördermittel in Höhe von über 107.000 DM.

April

  • 6. April: Konstituierung des Stiftungsrates der "Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora".
  • 11. April: Übergabe einer Landeplattform am Südharz-Krankenhaus für den Rettungshubschrauber.
  • 13. April: Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen und Straßensperrungen.
  • 15. April: Einweihung eines Gedenksteins für Sinti, Roma und jüdische KZ-Opfer in der KZ-Gedenkstätte.
  • 19. April: Nordhausen erhält den Status "Große Kreisangehörige Stadt".
  • 28. April: Der "Beilmörder" von Nordhausen wird zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt.

Mai

  • 1. Mai: Die später berühmt gewordene Band Rammstein spielt bei einem Open-Air-Konzert in Steinbrücken.
  • 2. Mai: Der nicaraguanische Dichter Ernesto Cardenal gastiert im Theater.
  • 8. Mai: Eröffnung des internationalen Festivals für Kinder- und Jugendtheater "mobilo 94".
  • 23. Mai: Barbara Rinke (SPD) und Claudia Gehlfuß nehmen an der Wahl zum Bundespräsidenten in Berlin teil.
  • 27. Mai: Grundsteinlegung für das Bauvorhaben "Südharz-Galerie" in der Bahnhofstraße.
  • 30. Mai: Wiedereröffnung des rekonstruierten Hohekreuz-Sportplatzes.

Juni

Juli

  • 1. Juli: Barbara Rinke tritt ihr Amt als neue Oberbürgermeisterin an. Nordhausen erhält den Titel "Große kreisangehörige Stadt". Bielen, Herreden, Hörningen, Leimbach und Steinbrücken werden eingemeindet.
  • 2. Juli: Im Stadtarchiv wird eines der ältesten Handschriftfragmente Thüringens entdeckt.
  • 13. Juli: Erste Sitzung des neuen Stadtrates unter Oberbürgermeisterin Barbara Rinke.
  • 18. Juli: 357 Absolventen beenden ihre Ausbildung an der Staatlichen Medizinischen Fachschule.
  • 28. Juli: Extreme Hitze führt zu Bränden und Wassermangel in der Region.

August

  • 1. August: Beginn des zweiten internationalen Workcamps in der KZ-Gedenkstätte-Mittelbau-Dora.
  • 5. August: Großeinsatz gegen mehrere Wald- und Flächenbrände in der Region.
  • 17. August: Grundsteinlegung für das erste neue Wohngebiet in Nordhausen-Ost nach 1990.
  • 20. August: Der Kleingärtnerverein "Am Roßmannsbach e.V." feiert seinen 60. Geburtstag.
  • 26. August: Eröffnung des rekonstruierten "Tabakspeichers" in der Bäckerstraße.
  • 27. August: Prof. Dr. Christoph Nix beginnt seine Arbeit als neuer Intendant des Theaters Nordhausen/Lohorchester Sondershausen GmbH.

September

  • 5. September: Das DRK erhält einen neuen Krankenwagen im Wert von 185.000 DM.
  • 7. September: Diskussionsrunde über einen möglichen Fachhochschulstandort Nordhausen.
  • 13. September: Änderung der Anteilsverhältnisse der Theater Nordhausen/Lohorchester Sondershausen GmbH.
  • 14. September: Inbetriebnahme neuer Hochleistungsfüllanlagen in der Nordbrand GmbH durch Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel.
  • 21. September: Eröffnung des Heizkraftwerkes "Mitte" in der Kyffhäuserstraße.
  • 25. September: Besuch der Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
  • 27. September: Start der Spendenaktion "Pyramide" für ehemalige KZ-Häftlinge aus Osteuropa.
  • 28. September: Gründung eines Fördervereins für das Museum Tabakspeicher.

Oktober

  • 2. Oktober: Vereitelung eines Sprengstoffanschlags auf das Amtsgericht.
  • 3. Oktober: Verabschiedung von Pfarrer Rudolf Rüther in den Ruhestand.
  • 14. Oktober: Wiedereröffnung der Bochumer Straße nach nur 19 Wochen Bauzeit.
  • 16. Oktober: Bundestagswahl, Landtagswahl und Volksentscheid über die Verfassung Thüringens.

November

  • 12. November: Eröffnung der Süd-Harz-Schau, der größten Verbrauchsmesse Nordthüringens.
  • 14. November: Privatisierung der NOBAS Baumaschinen GmbH.
  • 16. November: Eröffnung einer Tagespflegestätte des Jugendsozialwerkes Nordhausen.
  • 25. November: Offizielle Inbetriebnahme des Tierheims.
  • 26. November: Einweihung einer neuen Turnhalle für die Grundschule in Niedersalza.

Dezember

  • 8. Dezember: Eröffnung des BIC Nordthüringen.
  • 21. Dezember: Diskussionen über Nordhausen als möglichen Standort einer Fachhochschule.
  • 21. Dezember: Nordhausen erhält nicht den Zuschlag für die Landesgartenschau 2000.

Literatur

Einzelnachweise

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=1994&oldid=41983