10. März

Aus NordhausenWiki

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1337[Bearbeiten]

Am 10. März 1337 befahl Kaiser Ludwig IV. der Bayer dem Rat und Bürgern von Nordhausen, „die Mönche des Klosters Himmelgarten nicht zu hindern an ihrem Bau auf ihrer Hofestatt zu Nordhausen.“[1]

1892[Bearbeiten]

Das städtische Museum wurde in dem Schulgebäude Predigerstraße 1 neu eröffnet.

1915[Bearbeiten]

Otto Riemenschneider wird zum Gemeindepfarrer an St. Jacobi gewählt.[2]

1928[Bearbeiten]

Im Spangenbergsaal spricht während einer Revolutions-Gedenkfeier des Reichsbanners zur 80. Wiederkehr des Jahres 1848 Regierungspräsident Friedensburg.[2]

1955[Bearbeiten]

Bei einer Gartenlaube wird ein Blindgänger (1000 lbs) entschärft.

1995[Bearbeiten]

In der Halleschen Straße (Einf. Unger) werden zwei Blindgänger von je 500 lbs entschärft.

2009[Bearbeiten]

Der Ausbau des Autodroms am ehemaligen Nordhäuser Stadion um 20.000 Quadratmeter in Richtung der einstigen Radrennbahn und des Stadions kostet die Stadtwerke über eine Million Euro. Im Gelände soll künftig das Fahrsicherheitstraining für große Sattelzüge und Tankfahrzeuge möglich sein.

2015[Bearbeiten]

Nach jahrelangem Leerstand wird die frühere Traditionsgaststätte Schöne Aussicht zwangsversteigert.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 171
  2. 2,0 2,1 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.