Hauptseite
Die Nutzung und Mitarbeit im Wiki soll vor allem Freude an lokaler Historie und Gegenwart für Bewohner und Gäste der Rolandstadt gleichermaßen vermitteln. Dieses Lexikon ist ein Gemeinschaftsprojekt mit aktuell 180 Autoren, das ständig wächst und nur durch die Zusammenarbeit vieler bestehen kann.
Bislang wurden 1.855 Artikel erstellt, 5.661 Seiten angelegt und 1.006 Dateien hochgeladen.
Seit 2020 wurde das Wiki über 2.224.866-mal aufgerufen.


- Foto alt: Torhaus am Spendekirchhof (1929), Foto: Carl Schiewek
- Foto neu: Aufnahme von 2017
- Nordhäuser Museen virtuell erkunden
Die Nordhäuser Museen können nun online entdeckt werden. Zur Auswahl stehen das Kunsthas Meyenburg, die Flohburg und der Tabakspeicher. Mehr…
- Aus dem Stadtarchiv Nordhausen/Harz: Typhus - durchgeimpft in drei Wochen
Die Corona-Impfungen sollen den Menschen wieder Perspektive für ein normales Leben geben. Das Stadtarchiv der Stadt Nordhausen hat in den Annalen der Stadt nach vergleichbaren Massenimpfungen geforscht und die Typhus-Impfkampagne von 1945 retrospektiv aufgearbeitet. Mehr…
- NordhausenWiki hat 1.800 Artikel
Ein weiterer bemerkenswerter Meilenstein wurde erreicht: Im November 2020 lag die Zahl der Artikel noch bei 1.700, gut 80 Tage später sind es bereits 100 mehr. Zu verdanken ist dies in erster Linie den freiwilligen Autoren. NordhausenWiki wird derzeit von über 170 registrierten und ungezählten anonymen Benutzern gepflegt und ständig weiterentwickelt. Seit Beginn des Projektes wurden 21.379 Bearbeitungen durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch!
- Neuer Server und höhere Geschwindigkeit
NordhausenWiki zieht nach acht Jahren auf einen schnelleren Server um. Die Größe der Datenbank machte u. a. den Wechsel nötig. Seiten und Änderungen werden jetzt erheblich schneller aufgerufen und bearbeitet.
- Ergänzende Suchmöglichkeiten auf NordhausenWiki
Neben der integrierten Suche auf NordhausenWiki gibt es jetzt mit dem Portal Nordhausen.org eine erweiterte Suchfunktion, die das Wiki, NNZ-Online und Nordhausen.de erfasst.
- Neue URL-Struktur für NordhausenWiki
Um die Sichtbarkeit des Wikis zu erhöhen und die Handhabung zu vereinfachen, wurden umfassende Verbesserungsmaßnahmen ergriffen. So wurde die URL-Struktur vereinfacht: ausnordhausen-wiki.de/index.php?title=Beispiel
wirdnordhausen-wiki.de/wiki/Beispiel
.
- Stadtverwaltung
- Neue Nordhäuser Zeitung
- Thüringer Allgemeine – Nordhäuser Nachrichten
- Stadtansichten Nordhausen
- Facebook: Nordhausen – unsere Stadt
- Nordhäuser Geschichtsverein
- Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung
- Stadt- und Gästeführer Gilde
- IFA Museum
- Theater
- Radio Enno
- Naturpark Südharz
- siehe auch: Liste von weiteren Websites …
- 05. Mar 2021: Nordhäuser Reptilienzoo
- 05. Mar 2021: Jeanette Goedecke
- 25. Feb 2021: Matthias Marquardt
- 21. Feb 2021: Ulrich H. K. Hesse
- 20. Feb 2021: Schauburg Nordhausen
- 14. Feb 2021: Nordhäuser Revolution
- 12. Feb 2021: Volkshaus Eintracht
- 07. Feb 2021: Richard Hentrich
- 07. Feb 2021: Wolfgang Ipolt
- 06. Feb 2021 Capitol-Lichtspiele Nordhausen
- 05. Feb 2021: Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten
- 05. Feb 2021: Liste der Streiks in Nordhausen
- 04. Feb 2021: Paul Ernst
- 24. Jen 2021 Radrennbahn
- 24. Jan 2021: Martinikirche
- 23. Jan 2021: Rudolf Ullrich
- 23. Jan 2021: Aschenbrenner
- 22. Jan 2021: Musik in Nordhausen
- 22. Jan 2021: Gerhard Florin
- 22. Jan 2021: Gehegekonzerte
- 20. Jan 2021: Unwetter in Nordhausen 1910
- 20. Jan 2021: Ballon „Nordhausen“
- 04. Jan 2021: Gustav Trittel
- 03. Jan 2021: August Mackenrodt
- 01. Jan 2021: Heinrich Koppe
- Die ehemalige Heinrichsburg in Nordhausen (4. März 2021)
- Der Kampf der Zünfte gegen die Geschlechter (7. Februar 2021)
- Nordhausens erste Blütezeit unter der Herrschaft der Geschlechter (7. Februar 2021)
- Nordhausen in der Zeit des Übergangs vom Feudalismus zum Bürgertum 1220-1290 (6. Februar 2021)
- Die Entstehung der sächsischen Burg Nordhausen (6. Februar 2021)
- Nordhausen in der fränkischen Zeit (6. Februar 2021)
- Bilder aus der Geschichte Nordhausens und des Kreises „Grafschaft Hohenstein“ (25. Dezember 2020)
- Nordhausen 1927 – eine Erinnerung (4. Dezember 2020)
- Nordhausen, die 1000jährige Stadt (22. Juli 2020)
- Denkschrift zur Feier des 2. August 1852 in Nordhausen (12. Juli 2020)
- Protokoll über die Übernahme der Stadtverwaltung Nordhausen im Auftrage des Militärgouvernements in Nordhausen (5. Juni 2020)
- Goethes Beziehungen zu unserer Heimat (18. Mai 2020)
- Schneckenzucht in Bleicherode (15. April 2020)
- Alte Hohensteiner Gerichtsstätten (11. April 2020)
Das Unwetter in Nordhausen am 14./15. Juni 1980 gehört zu den größten Naturkatastrophen der Regionalgeschichte.
Der Orkan mit Windstärke 12 beschädigte Dächer, drückte Schaufenster ein, entwurzelte Bäume, knickte Leitungsmasten. Besonders starke Verwüstungen richtete der Sturm an dem Baumbestand der Nordhäuser Naherholungsgebiete an: Etwa 60 Prozent der Bäume des Stadtparkes waren entwurzelt oder gebrochen, ganze Lichtungen riß der Sturm in die Waldungen des Gehege und des Parkes Hohenrode. Die Nordhäuser Parkanlagen verloren damit ihr bekanntes Gesicht.
Artikel lesen …- Objekte: Kulturbund * Pferdemarkt * Straßen in Nordhausen im Wandel der Zeit * Thüringer Allgemeine * Ilfeld * Domstraße * Ellrich
- Personen: Karl Schultes * Kurt Juch * Olaf Dittmann * Alfred Meyer * Fritz Lande * Gottlieb Ullrich * Heinz Andree * Herbert Otto * Moritz Eckardt * August Christoph Götting * Wolfram Kaiser * Dirk Schmidt * Fritz Kirchner * Susanne Hinsching * Ullrich Mallis