Hauptseite
Aus NordhausenWiki
Willkommen bei NordhausenWiki
Das NordhausenWiki ist ein digitales Lexikon für und über die Stadt Nordhausen. Es beinhaltet Stadtgeschichte, Chronik, Personenverzeichnis und Bibliographie. Darüber hinaus zahlreiche aktuelle und historische Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
Die Nutzung und Mitarbeit im Wiki soll vor allem Freude an lokaler Historie und Gegenwart für Bewohner und Gäste der Rolandstadt gleichermaßen vermitteln. Dieses Lexikon ist ein Gemeinschaftsprojekt, das ständig wächst und nur durch die Zusammenarbeit vieler bestehen kann.
Bislang wurden 2.349 Artikel erstellt, 6.960 Seiten angelegt und 1.264 Dateien hochgeladen.
Die Wiki-Inhalte wurden 5.523.259-mal abgerufen (Stand: 16.05.2022).
Refotografie


- Foto alt: Kolonialwaren Richard Reich, Barfüßerstraße 37 (1900)
- Foto neu: Aufnahme von 2021
Neuigkeiten
Samstag, 10. April 2021
- Das Rätsel des Nordhäuser Lazarus-Gemäldes
Vor 77 Jahren haben die Amerikaner Nordhausen vom Nationalsozialismus befreit. In den Kriegswirren verlor die Stadt auch ein bedeutendes Kunstwerk: die "Auferweckung des Lazarus" von Lucas Cranach dem Jüngeren, zerstört im britischen Bombenhagel. Das Gemälde einer Künstlerdynastie, deren Werke heute mit Millionenbeträgen gehandelt werden. Doch es gibt Zweifel daran, dass die Werke tatsächlich verbrannten. Mehr…
Gewünschte Artikel
Das Wiki hat zwar inzwischen 2.349 Artikel, weist aber dennoch Lücken auf. So fehlen unter anderem noch die folgenden, häufig verlinkten Artikel:
- Objekte: Kornmarkt * Ilfeld * Domstraße * Ellrich * Neustadtstraße * Petersberg * Wilhelm-Nebelung-Straße
- Personen: Dirk Schmidt * Susanne Hinsching * Hans-Georg Backhaus
Das besondere Foto
Was geschah am…?
Der 16. Mai in der Stadtgeschichte
Neue Artikel
- 14 MaiKarl Bornträger
- 14 MaiOtto Blau
- 13 MaiLudwig Besthorn
- 12 MaiLeonhard Baltzer
- 10 MaiLudwig Belitski
- 04 MaiFerdinand Orth
- 03 MaiPaul Olbricht
- 30 AprMargret Böning
- 29 AprCamillo Kleemann
- 27 AprWilhelm Eichler
- Weitere neue Artikel …
Neue Quellentexte
- 193210 Jahre Arbeit am Stadttheater Nordhausen, 25 Jahre deutscher Theatermann
- 1935Vom alten Brauchtum in den Landen zwischen Harz und Hainleite
- 1935Ein kleiner Ausschnitt vom Leben des Nordhäuser Realgymnasiums nach dem Kriege
- 1935Carl Christian Friedrich Fischer. Ein Lebensbild
- 1904Adreß-Buch der Stadt Nordhausen für die Jahre 1904/5
- Weitere Quellentexte … (> 250)
Lesenswerter Artikel
Die Villa Lindenhof (auch Riemannsche Villa) in der Oberstadt am Gehege (Geiersberg 10) gehört neben der Villa Kneiff zu den herausragenden Schöpfungen der gründerzeitlichen Villenkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Nordhausen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 1996 leer und verfällt.
Artikel lesen …
Das besondere Digitalisat

NordhausenWiki ist ein freies und selbstverwaltetes Wiki-Projekt.
![]() |
Geschichtsverein Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein |
![]() |
Stadtarchiv Eine Einrichtung der Stadt Nordhausen / Harz |
![]() |
NDH – unsere Stadt Facebook-Seite über Nordhausen |
![]() |
Lesser-Stiftung Geschichtsportal |