Hauptseite
Aus NordhausenWiki
Willkommen bei NordhausenWiki
Das NordhausenWiki ist ein digitales Lexikon für und über die Stadt Nordhausen. Es beinhaltet Stadtgeschichte, Chronik, Personenverzeichnis und Bibliographie. Darüber hinaus zahlreiche aktuelle und historische Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
Die Nutzung und Mitarbeit im Wiki soll vor allem Freude an lokaler Historie und Gegenwart für Bewohner und Gäste der Rolandstadt gleichermaßen vermitteln. Dieses Lexikon ist ein Gemeinschaftsprojekt, das ständig wächst und nur durch die Zusammenarbeit vieler bestehen kann.
Es ist das größte Stadtwiki in Thüringen. Bislang wurden 2.793 Artikel erstellt, 7.980 Seiten angelegt und 1.398 Dateien hochgeladen.
Über die angeschlossene Datenbank Nordhausen (DbNDH) können rund 86.000 Datenobjekte abgerufen werden.
Refotografie


- Foto alt: Kolonialwaren Richard Reich, Barfüßerstraße 37 (1900)
- Foto neu: Aufnahme von 2021
Neuigkeiten
Montag, 7. November 2022
- Fürsten- oder Bürgerhof: Nordhäuser Hotels gab es einst für jeden Geschmack
„Fürsten“ waren, wie man weiß, mehr oder weniger betuchte Elitenvertreter, die in Schlössern wohnten, aber gerne auch einmal in Reichsstädten abstiegen, auf Reisen natürlich und nur standesgemäß. Im alten Nordhausen vor den letzten Weltkriegen taten sie das z.B. im „Römischen Kaiser“, im „Hotel Prinz Carl“, „Hotel Victoria“ oder eben in einem „Hotel Fürstenhof“. Mehr…
Das besondere Digitalisat
Das besondere Digitalisat
Das besondere Foto
Was geschah am…?
Der 5. Juni in der Stadtgeschichte
Neue Artikel
- 28 MaiHumboldtianer
- 25 MaiFörderverein Park Hohenrode
- 25 MaiFörderverein „Nicolai in foro“
- 17 MaiFrieda Peter
- 17 MaiFriedrich Nebelung
- 16 MaiCurt Nebelung
- 10 MaiHermann Trenkner
- 09 MaiNordhausen April 1945
- 06 MaiKneipp-Becken
- 06 MaiEmil Kremser
- Weitere neue Artikel …
Neue Quellentexte
- 1926Alte Sitten und Gebräuche in Sülzhayn
- 1929Heimatbilder aus Kr. Sangerhausen & Randgebieten
- 1956Amtsbuch der Reichsstadt Nordhausen 1312–1345
- 1992Rahmendaten der Ndhs. Heimatfreunde
- 1924Wilhelm Gesenius, der Theologe und Orientalist
- 1924Das Nordhäuser Gymnasium im Weltkriege 1914-18
- 1924Daten zur Geschichte des Ndhs. Gymnasiums
- 1926Silhouetten zur Geschichte des Handwerks
- 2022Die Alte Kanzlei in Bleicherode
- 1967Memorandum – Kritische Betrachtung
- Weitere Quellentexte … (> 250)
Lesenswerter Artikel
Der Siebengemeindewald im Südharz ist ein Waldgebiet, das sich über eine Fläche von 1125 Hektar erstreckt und seit über 700 Jahren als Genossenschaft existiert. Sieben Gemeinden grenzen an den Wald: Görsbach in Thüringen und Berga, Bösenrode, Uftrungen, Thürungen, Rosperwenda und Schwenda in Sachsen-Anhalt. 1341 heißt der Wald noch „Das Holz all der Dörffer gemeyne“ und 1703 „Gemeindewald“.
Artikel lesen …

NordhausenWiki ist ein freies und selbstverwaltetes Wiki-Projekt.
![]() |
Geschichtsverein Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein |
![]() |
Stadtarchiv Eine Einrichtung der Stadt Nordhausen / Harz |
![]() |
NDH – unsere Stadt Facebook-Seite über Nordhausen |
![]() |
Lesser-Stiftung Geschichtsportal |