Kulturhaus (Sülzhayn)

Aus NordhausenWiki
Kulturhaus (2010)

Das Kulturhaus in Sülzhayn durchlief mehrere Nutzungsphasen und war über Jahrzehnte ein zentraler Ort des gesellschaftlichen Lebens.

Geschichte und Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Hotel und Restaurant wurde die Einrichtung ursprünglich von Otto Ernst betrieben. In der DDR-Zeit folgte die Umwandlung in eine HO-Gaststätte.

Der Kinosaal verfügte 1975 über 320 Plätze und war ein wichtiger kultureller Treffpunkt. Besonders in den 1950er Jahren fanden hier regelmäßig sonntägliche Kindervorführungen statt. Später wurde der Saal nur noch bei Bedarf geöffnet.

Von 1972 bis 1984 diente ein Teil des Gebäudes als Schülergaststätte. Diese versorgte die Schüler und Lehrer der Zentralschule sowie Angestellte der Gemeindeverwaltung und örtliche Frisösen mit Mahlzeiten.

Im Außenbereich hinter dem Kinosaal existierte von 1971 bis 1987 ein Spielplatz.

Bis zur politischen Wende 1989 war das Haus als Kulturhaus und Tanzlokal ein bedeutender gesellschaftlicher Treffpunkt der Region.

Das Gebäude befindet sich in zunehmendem Verfall. Die Gemeinde hat aufgrund der privaten Eigentumsverhältnisse kaum Möglichkeiten einzugreifen, solange keine akute Gefährdung der öffentlichen Sicherheit besteht.

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]