2004: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahreszahl}} == Januar == *7. Januar: Herausgabe eines Registers für die zehn erschienenen Jahrbücher des Landkreises durch Wilfrid Strenz. *10. Januar: Einweihung einer Fun-Arena an der Rothleimmühle. *12. Januar: Die Fa. HGN Hydrogeologie GmbH meldet Umsatzsteigerung um ca. neun Millionen Euro. *15. Januar: Besuch des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus. *17. Januar: Ta…“)
 
K (Textersetzung - „Dr.“ durch „“)
Zeile 40: Zeile 40:
*[[5.-6. Mai]]: Die Thüringen-Rundfahrt macht Station in der Stadt.
*[[5.-6. Mai]]: Die Thüringen-Rundfahrt macht Station in der Stadt.
*[[8. Mai]]: 35. ADAC-Roland-Rallye mit 80 teilnehmenden Teams.
*[[8. Mai]]: 35. ADAC-Roland-Rallye mit 80 teilnehmenden Teams.
*[[15. Mai]]: Verleihung des Thüringer Verdienstordens an Dr. Manfred Schröter.
*[[15. Mai]]: Verleihung des Thüringer Verdienstordens an Manfred Schröter.
*[[18. Mai]]: Verleihung des Thüringer Innovationspreises 2004 an das Institut für Maschinen, Antriebe und elektrische Gerätetechnik (IMG).
*[[18. Mai]]: Verleihung des Thüringer Innovationspreises 2004 an das Institut für Maschinen, Antriebe und elektrische Gerätetechnik (IMG).
*[[19. Mai]]: Eröffnung der 3. Hallenschau auf der Landesgartenschau.
*[[19. Mai]]: Eröffnung der 3. Hallenschau auf der Landesgartenschau.
Zeile 62: Zeile 62:
== Juli ==
== Juli ==
*[[1. Juli]]: 80. Geburtstag des Künstlers Heinz Schaar.
*[[1. Juli]]: 80. Geburtstag des Künstlers Heinz Schaar.
*[[8. Juli]]: Prof. Dr. Christian Juckenack wird Staatssekretär im Thüringer Landwirtschafts- und Umweltministerium.
*[[8. Juli]]: Prof. Christian Juckenack wird Staatssekretär im Thüringer Landwirtschafts- und Umweltministerium.
*[[11. Juli]]: Festumzug in Leimbach zum 750. Gründungsjubiläum.
*[[11. Juli]]: Festumzug in Leimbach zum 750. Gründungsjubiläum.
*[[18. Juli]]: PetersBergFest und EVN-Aktionstag auf der Landesgartenschau.
*[[18. Juli]]: PetersBergFest und EVN-Aktionstag auf der Landesgartenschau.
Zeile 89: Zeile 89:
*[[3. Oktober]]: Verleihung der Ehrenbürgerwürde an [[Andreas Lesser]].
*[[3. Oktober]]: Verleihung der Ehrenbürgerwürde an [[Andreas Lesser]].
*[[9. Oktober]]: Abschluss der 2. Thüringer Landesgartenschau mit 400.000 Besuchern.
*[[9. Oktober]]: Abschluss der 2. Thüringer Landesgartenschau mit 400.000 Besuchern.
*[[13. Oktober]]: Ernennung von Dr. Klaus Gebhardt zum ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt.
*[[13. Oktober]]: Ernennung von Klaus Gebhardt zum ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt.
*[[18. Oktober]]: Reise des Loh-Orchesters zu Konzerten nach Tokio.
*[[18. Oktober]]: Reise des Loh-Orchesters zu Konzerten nach Tokio.
*[[19. Oktober]]: Ernennung von Prof. Dr. Jörg Wagner zum jüngsten Rektor Thüringens.
*[[19. Oktober]]: Ernennung von Prof. Jörg Wagner zum jüngsten Rektor Thüringens.
*[[24. Oktober]]: Verlegung der ersten vier [[Stolperstein]]e in Nordhausen durch Gunter Demnig.
*[[24. Oktober]]: Verlegung der ersten vier [[Stolperstein]]e in Nordhausen durch Gunter Demnig.



Version vom 25. Juni 2024, 09:33 Uhr

19992000200120022003 ◄◄ 2004 ►► 20052006200720082009


Geboren 2004   •   Gestorben 2004

Januar

  • 7. Januar: Herausgabe eines Registers für die zehn erschienenen Jahrbücher des Landkreises durch Wilfrid Strenz.
  • 10. Januar: Einweihung einer Fun-Arena an der Rothleimmühle.
  • 12. Januar: Die Fa. HGN Hydrogeologie GmbH meldet Umsatzsteigerung um ca. neun Millionen Euro.
  • 15. Januar: Besuch des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus.
  • 17. Januar: Tag der offenen Tür an der Fachhochschule mit über 1.000 Studierenden.
  • 21. Januar: Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen Nordhausen und Sondershausen.
  • 22. Januar: Enthüllung einer Informationstafel zum Gedenken an Albert Kuntz.
  • 23. Januar: 4. Energie-Kugelstoß-Indoor in der Wiedigsburg-Halle.
  • 27. Januar: Zentrale Gedenkveranstaltung des Freistaates Thüringen für die Opfer des Nationalsozialismus in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

Februar

  • 2. Februar: Übergabe der Verbindungsachse Theater-Petersberg als letzter Abschnitt des historischen Rundwanderweges.
  • 10. Februar: Bekanntgabe der neuen Darsteller für "Hexe" und "Roland" der Rolandgruppe.
  • 25. Februar: Beschluss der Kulturkonzeption durch den Stadtrat.
  • 27. Februar: Übernahme der Autolackiererei Weiß durch das Autohaus Peter.

März

  • 3. März: Bekanntgabe der Kriminalstatistik für Nordthüringen.
  • 4. März: Abschluss der Sanierung der Petersbergschule.
  • 5. März: Einweihung der neuen Diakonie-Sozialstation in der Rautenstraße 24.
  • 9. März: Gemeinsame Kabinettssitzung von Thüringen und Niedersachsen in Neustadt und der Fachhochschule.
  • 13. März: 10-jähriges Jubiläum des Nordhäuser Lions-Clubs.
  • 25. März: Installation von zwei 30 m hohen Schnapsflaschen bei der Nordbrand GmbH.

April

  • 2. April: Ehrung der Sportler des Jahres in der Ballspielhalle.
  • 5. April: Übergabe der Wasserachse zwischen Petersberg und Rautenstraße.
  • 10. April: Eröffnung der kürzesten deutschen Fußgängerzone mit 87 Metern in der Altstadt.
  • 15. April: Eröffnung eines neuen Kurzzeitparkplatzes mit 52 Plätzen.
  • 21. April: Einweihung des zentralen Hauptgebäudes des Campus der Fachhochschule.
  • 24. April: Eröffnung der 2. Thüringer Landesgartenschau auf dem Petersberg.
  • 28. April: Übergabe des umgestalteten Lutherplatzes.
  • 30. April: Weltpremiere des "Combino Duo" auf dem Bahnhofsplatz.

Mai

  • 1. Mai: Nordhausen erhält den Titel "Hochschulstadt".
  • 5.-6. Mai: Die Thüringen-Rundfahrt macht Station in der Stadt.
  • 8. Mai: 35. ADAC-Roland-Rallye mit 80 teilnehmenden Teams.
  • 15. Mai: Verleihung des Thüringer Verdienstordens an Manfred Schröter.
  • 18. Mai: Verleihung des Thüringer Innovationspreises 2004 an das Institut für Maschinen, Antriebe und elektrische Gerätetechnik (IMG).
  • 19. Mai: Eröffnung der 3. Hallenschau auf der Landesgartenschau.
  • 20. Mai: Hammerwerfer-Wettkampf auf dem Hohekreuzsportplatz.
  • 21. Mai: 10. ADAC-Oldtimerfahrt mit 150 historischen Automobilen.
  • 25. Mai: Eröffnung einer Tiefgarage am Kornmarkt.
  • 27. Mai: Übergabe des Rubensgartens in der Blasiistraße.
  • 30. Mai: 43. Jodler-Wettstreit auf dem Petersberg.

Juni

  • 3. Juni: Verleihung des Qualitätssiegels "Viabono" an die Rothleimmühle.
  • 4.-6. Juni: 36. Rolandsfest mit Verabschiedung von Peter Schwarz als Roland und Marion Probst als Hexe.
  • 12. Juni: 50-jähriges Jubiläum des Kinos.
  • 13. Juni: Europawahl und Landtagswahl in Thüringen.
  • 17. Juni: Wahl von Petra Gunst zur Präses der Synode der Kirchenprovinz Sachsen.
  • 21. Juni: Gründung des Nordhäuser Unternehmerverbands.
  • 23. Juni: Errichtung einer neuen Reformatoren-Bank im Stadtpark.
  • 24. Juni: Wahl von Michael Bornschein zum neuen Superintendenten.
  • 27. Juni: Kommunalwahl in Nordhausen.

Juli

  • 1. Juli: 80. Geburtstag des Künstlers Heinz Schaar.
  • 8. Juli: Prof. Christian Juckenack wird Staatssekretär im Thüringer Landwirtschafts- und Umweltministerium.
  • 11. Juli: Festumzug in Leimbach zum 750. Gründungsjubiläum.
  • 18. Juli: PetersBergFest und EVN-Aktionstag auf der Landesgartenschau.
  • 31. Juli: Schließung des Christlichen Schulzentrums.

August

  • 1. August: Lars Tietje wird neuer Geschäftsführer der Theater/Lohorchester GmbH.
  • 4.-8. August: 4. Nordhäuser Schach-Open mit 111 Teilnehmenden.
  • 6.-8. August: 10. Altstadtfest mit über 12.000 Besuchern.
  • 9. August: Erste Montagsdemonstration gegen das Hartz IV Gesetz.
  • 11. August: Verkauf des Scheunenhofs an Henry van Asten.
  • 17. August: Vorstellung der Publikation "Nordhausen - Tor zum Harz".
  • 27. August: Open-Air-Aufführung von "Carmina Burana" auf der Landesgartenschaubühne.
  • 28. August: 2. Scheunenhof-Triathlon mit 247 Startern.

September

  • 2. September: Eröffnung einer Ausstellung zum 250. Todestag von Friedrich Christian Lesser.
  • 8. September: Beginn des Abrisses des ersten Plattenbaus in Nordhausen-Ost.
  • 12. September: Richard Hentrich wird neuer Pfarrer der katholischen Domgemeinde.
  • 18. September: Symposium und Lichtshow zum 250. Todestag von Friedrich Christian Lesser.
  • 19. September: Inbetriebnahme der dritten Erdgas-Tankstelle.
  • 26. September: Eröffnung der 11. Thüringer Jazzmeile auf der Landesgartenschau.
  • 29. September: Verleihung des Thüringer Architekturpreises 2004 für das Projekt "Verbindungsachse Altstadt-Bahnhofsquartier Nordhausen".

Oktober

  • 3. Oktober: Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Andreas Lesser.
  • 9. Oktober: Abschluss der 2. Thüringer Landesgartenschau mit 400.000 Besuchern.
  • 13. Oktober: Ernennung von Klaus Gebhardt zum ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt.
  • 18. Oktober: Reise des Loh-Orchesters zu Konzerten nach Tokio.
  • 19. Oktober: Ernennung von Prof. Jörg Wagner zum jüngsten Rektor Thüringens.
  • 24. Oktober: Verlegung der ersten vier Stolpersteine in Nordhausen durch Gunter Demnig.

November

Dezember

  • 1. Dezember: Wahl von Matthias Jendricke zum Bürgermeister und ersten Hauptamtlichen Beigeordneten.
  • 3. Dezember: Präsentation des größten handgeschmiedeten Schwibbogens zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes.
  • 13. Dezember: Erscheinen eines neuen Bandes zur Geschichte der Jacobikirche.
  • 14. Dezember: Positive Bilanz der 2. Thüringer Landesgartenschau mit 401.666 Besuchern.
  • 15. Dezember: Umzug des Archivs und der Bibliothek der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in das neue Lern- und Dokumentationszentrum.
  • 16. Dezember: Wiedereröffnung der Eislaufbahn an der Rothleimmühle.
  • 23. Dezember: Würdigung der ehrenamtlichen Helfer des Kulturamtes.
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=2004&oldid=42022