2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| colspan="2" style="text-align:center; width:50%;"|[[Datei:Logo HSN zweizeilig RGB.jpg|145px|rechts|Hochschule Nordhausen]]  
| colspan="2" style="text-align:center; width:50%;"|[[Datei:Logo HSN zweizeilig RGB.jpg|145px|rechts|Hochschule Nordhausen]]  
Bis zum 31. Dezember 2014 trug die Einrichtung die Bezeichnung Fachhochschule (FH) Nordhausen.
Bis zum 31. Dezember 2014 trug die Einrichtung die Bezeichnung Fachhochschule (FH) Nordhausen.
|-
| colspan="2" style="text-align:center; width:50%;"|[[Datei:Matthias Jendricke - Plakat - 2015.jpg|145px|rechts|Jendricke]]
[[Matthias Jendricke]] (SPD) wird zum Landrat gewählt
|-
| colspan="2" style="text-align:center; width:50%;"|[[Datei:Rozo kaj kruco 001.svg|145px|rechts|Gestorben]]
Verstorben: [[Günter Groh]]
|-
|-
|}
|}


== Januar ==
== Januar ==
*[[1. Januar]]: Die [[Fachhochschule Nordhausen]] wird in ''Hochschule Nordhausen'' umbenannt.  
*[[1. Januar]]: Die [[Fachhochschule Nordhausen]] wird in ''Hochschule Nordhausen'' umbenannt. Niels Neu wird neuer Vorsitzender des Nordhäuser Unternehmerverbandes (NUV).
*[[9. Januar]]: Die Boxer des Nordhäuser Sportvereins tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Sie wurden im Dezember 2014 deutscher Mannschafts-Meister.
*[[9. Januar]]: Die Boxer des Nordhäuser Sportvereins tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Sie wurden im Dezember 2014 deutscher Mannschafts-Meister.
*[[17. Januar]]: Die Stadt Nordhausen kann aus eigener Kraft keinen eigenen Haushalt aufstellen, die Kommunalaufsicht lehnt am 17. Januar den Nachtragshaushalt ab. Durch eine dendrochronologische Untersuchung wird festgestellt, daß die ältesten Balken im Haus [[Domstraße 12]] aus dem Jahr 1303 stammen.
*[[12. Januar]]: Gründung des gemeinsamen Tourismusverbandes Südharz-Kyffhäuser.
*[[17. Januar]]: Die Stadt Nordhausen kann aus eigener Kraft keinen eigenen Haushalt aufstellen, die Kommunalaufsicht lehnt am 17. Januar den Nachtragshaushalt ab. Dendrologische Untersuchungen ergeben, dass das älteste Haus Nordhausens in der [[Domstraße 12]] aus dem Jahr 1303 stammt.[[Domstraße 12]] aus dem Jahr 1303 stammen.
*[[19. Januar]]: Die Apothekerin Katrin Mucke (CDU) rückt für [[Norbert Klodt]] im Stadtrat nach.
*[[19. Januar]]: Die Apothekerin Katrin Mucke (CDU) rückt für [[Norbert Klodt]] im Stadtrat nach.
*[[20. Januar]]: Hausdurchsuchung in Salza im Zusammenhang mit Festnahmen mutmaßlicher Islamisten in der vergangenen Woche.
*[[20. Januar]]: Hausdurchsuchung in Salza im Zusammenhang mit Festnahmen mutmaßlicher Islamisten in der vergangenen Woche.


== Februar ==
== Februar ==
*[[7. Februar]]: Ausstellung im [[Kunsthaus Meyenburg]] zu Ehren von [[Günter Groh]].
*[[1. Februar]]: Das Seniorenbegegnungszentrum wird wegen Umbauarbeiten geschlossen.
*[[7. Februar]]: Wolfgang Beck erhält das "Goldene Lorbeerblatt" für über 50 Jahre verkehrssicheres Fahren. Ausstellung im [[Kunsthaus Meyenburg]] zu Ehren von [[Günter Groh]].
*[[12. Februar]]: Theaterintendant Lars Tietje kündigt seinen Wechsel zum Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin an.
*[[23. Februar]]: Bei Kanalarbeiten hinter der [[Domstraße 12]] wird ein Ofen aus dem 16. oder 17. Jahrhundert gefunden.
*[[23. Februar]]: Bei Kanalarbeiten hinter der [[Domstraße 12]] wird ein Ofen aus dem 16. oder 17. Jahrhundert gefunden.
*[[25. Februar]]: Der Künstler Günter Groh erzählt in der Veranstaltungsreihe "Kunst & Kaffee" im Kunsthaus Meyenburg aus seinem Leben.
*[[28. Februar]]: Der 37. Albert-Kuntz-Lauf verzeichnet mit 350 Teilnehmern einen neuen Rekord.


== März ==
== März ==
*[[1. März]]: Nordhausens älteste Gaststätte "Zum Socken" (gegründet 1720) erhält eine neue Betreiberin.
*[[8. März]]: Brunnenfest mit österlich geschmückten Brunnen in der Stadt.
* [[10. März]]: Nach jahrelangem Leerstand wird die frühere Traditionsgaststätte [[Schöne Aussicht]] zwangsversteigert.
* [[10. März]]: Nach jahrelangem Leerstand wird die frühere Traditionsgaststätte [[Schöne Aussicht]] zwangsversteigert.
*[[12. März]]: Das Nordhäuser Osterfest wird erstmals nicht stattfinden.
*[[12. März]]: Das Nordhäuser Osterfest wird erstmals nicht stattfinden.
*[[13. März]]: Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt besucht den [[Park Hohenrode]].
*[[13. März]]: Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt besucht den [[Park Hohenrode]].
*[[28. März]]: Eröffnung der 5. Nordhäuser Museumsnacht.
*[[21. März]]: Anett Theuerkauf übernimmt die Rolle der Brockenhexe in der [[Rolandgruppe]].
*[[28. März]]: Eröffnung der 5. Nordhäuser Museumsnacht. Der 20. Frühlingsball findet mit ca. 700 Gästen im Autohaus Peter statt.


== April ==
== April ==
*[[3. April]]: 70. Jahrestag der Zerstörung Nordhausens im Zweiten Weltkrieg. Eröffnung einer Sonderausstellung in der FLOHBURG.
*[[10. April]]: Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora.
*[[11. April]]: Start der 45. ADAC-Roland-Rallye mit mehr als 90 Teilnehmern.
*[[18. April]]: Sonderausstellung im Kunsthaus Meyenburg zu Ehren von [[Ilsetraut Glock]].
*[[18. April]]: Sonderausstellung im Kunsthaus Meyenburg zu Ehren von [[Ilsetraut Glock]].
*[[26. April]]: Landratswahl<ref>[http://www.statistik.thueringen.de/presse/2015/pr_088_15.pdf Thüringer Landesamt für Statistik: ''Vorläufiges Ergebnis der Landratswahl 2015 im Landkreis Nordhausen'', 26. April 2015]. Abgerufen am 5. Mai 2015.</ref>
*[[26. April]]: Landratswahl<ref>[http://www.statistik.thueringen.de/presse/2015/pr_088_15.pdf Thüringer Landesamt für Statistik: ''Vorläufiges Ergebnis der Landratswahl 2015 im Landkreis Nordhausen'', 26. April 2015]. Abgerufen am 5. Mai 2015.</ref>


== Mai ==
== Mai ==
*[[1. Mai]]: Mario Läufer übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung bei der Energieversorgung Nordhausen (EVN).
*[[6. Mai]]: Bundesverkehsminister Alexander Dobrindt besucht Nordhausen und das [[IFA-Mseum]].
*[[6. Mai]]: Bundesverkehsminister Alexander Dobrindt besucht Nordhausen und das [[IFA-Mseum]].
*[[10. Mai]]: [[Matthias Jendricke]] (SPD) gewinnt die Stichwahl gegen [[Stefan Nüßle]] (CDU) mit 64,7 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 26,1 Prozent.<ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=169755 NNZ-Online.de: ''Landratswahl 2015 - Stichwahl (vorläufiges Endergebnis)'', 10. Mai 2015].</ref> Der Ehrenbürger [[Günter Groh]] verstirbt kurz nach seinem 90. Geburtstag.
*[[10. Mai]]: [[Matthias Jendricke]] (SPD) gewinnt die Stichwahl gegen [[Stefan Nüßle]] (CDU) mit 64,7 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 26,1 Prozent.<ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=169755 NNZ-Online.de: ''Landratswahl 2015 - Stichwahl (vorläufiges Endergebnis)'', 10. Mai 2015].</ref> Der Ehrenbürger [[Günter Groh]] verstirbt kurz nach seinem 90. Geburtstag.
*[[16. Mai]]: Das [[Museum Tabakspeicher]] feiert seinen 20. Geburtstag.
*[[16. Mai]]: Das [[Museum Tabakspeicher]] feiert seinen 20. Geburtstag.
*[[28. Mai]]: [[Inge Klaan]] wird vom Stadtrat als SWG-Chefin bestellt.
*[[19. Mai]]: [[Klaus-Dieter Heber]] wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
*[[20. Mai]]: Eröffnung einer neuen Beratungsstelle für sehbehinderte Menschen.
*[[28. Mai]]: [[Inge Klaan]] wird vom Stadtrat als SWG-Chefin bestellt. Eröffnung der Ausstellung "Nordhausen während der 'Revolution der Kerzen', der Umbruch 1989/90" in der FLOHBURG.


== Juni ==
== Juni ==
 
*[[1. Juni]]: Nordhausens größter Kindergarten Am Frauenberg feiert 45-jähriges Bestehen.
*[[5. Juni]]: Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Motorenproduktion am Standort Nordhausen.
*[[6. Juni]]: Tag der offenen Tür im Nordhäuser IFA-Museum mit über 1.000 Besuchern.
*[[11. Juni]]: Verlegung von drei Stolpersteinen für jüdische Opfer des Nationalsozialismus.
*[[12.-14. Juni]]: 47. Rolandsfest, erstmals ausgerichtet von der Wippertaler Getränke GmbH.
*[[17. Juni]]: Besuch einer Delegation aus Bochum zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft.
*[[20. Juni]]: 48. Oldtimer-Treffen des MC Roland auf dem Petersberg mit über 500 historischen Fahrzeugen.
*[[24. Juni]]: Beginn des Aufbaus der Flutlichtanlage im Albert-Kuntz-Sportpark.
*[[30. Juni]]: Vereidigung von Matthias Jendricke als neuer Landrat.
*[[30. Juni]]: Die FLOHBURG feiert 5-jähriges Bestehen als stadtgeschichtliches Museum.


== Juli ==
== Juli ==
*[[2. Juli]]: Das Architekturbüro Schettler erhält den Thüringer Architekturpreis für den Bau des Bürgerhauses.
*[[4. Juli]]: 11. Nacht der Kirchen mit umfangreichem Programm.
*[[9. Juli]]: Freigabe der neugestalteten Straße Engelsburg/Markt.
*[[9. Juli]]: Einweihung eines Lyrikpfads mit zehn Eichenholztafeln im Park Hohenrode.
*[[11. Juli]]: Erster Altstadtsommer mit Präsentationen von Händlern, Künstlern und Handwerkern.
*[[15. Juli]]: Eröffnung der neuen AOK-Filiale in der Rautenstraße.


== August ==
== August ==
*[[1.-3. August]]: 21. Altstadtfest mit über 12.000 Besuchern.
*[[8. August]]: "Diner en blanc" im Park Hohenrode mit rund 100 Teilnehmern.
*[[11. August]]: Unternehmer Peter Winsel richtet das Lichterfest aus.
*[[17. August]]: Demonstration von NPD und Thügida mit Gegenprotest von 250 Bürgern.
*[[31. August]]: Lichterfest mit tausenden Besuchern.


== September ==
== September ==
*[[1. September]]: Die Turnhalle der Berufsschule wird Notunterkunft für 50 Flüchtlinge.
*[[1. September]]: Henning Horstmeier wird neuer Direktor am Nordhäuser Amtsgericht.
*[[6. September]]: Zweite Chormeile des Nordthüringer Kreischorverbandes.
*[[9. September]]: Die Jugendherberge Rothleimmühle erhält das Zertifikat "Bett+Bike" vom ADFC.
*[[14. September]]: Zur einer Demonstration der ''Pegida Nordthüringen'' durch das Stadtgebiet versammeln sich unterschiedlichen Angaben nach 300 bis 450 Menschen. Die Zahl der Gegendemonstranten wird auf ca. 125 geschätzt.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=177028 NNZ-Online.de: ''Demos in Nordhausen'', 14. September 2015].</ref>
*[[14. September]]: Zur einer Demonstration der ''Pegida Nordthüringen'' durch das Stadtgebiet versammeln sich unterschiedlichen Angaben nach 300 bis 450 Menschen. Die Zahl der Gegendemonstranten wird auf ca. 125 geschätzt.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=177028 NNZ-Online.de: ''Demos in Nordhausen'', 14. September 2015].</ref>
*[[24. September]]: Eröffnung der Ausstellung zu Lucas Cranach dem Jüngeren in der FLOHBURG.
*[[29. September]]: [[Heidelore Kneffel]] erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
== Oktober ==
*[[21. Oktober]]: 21. Thüringer Bibliothekstag in der [[Stadtbibliothek Nordhausen|Stadtbibliothek]] "Rudolf Hagelstange".
== November ==
*[[3. November]]: [[Maximilian Schönfelder]] (SPD) wird zum neuen Versammlungsleiter des Stadtrats gewählt.
*[[10. November]]: Eröffnung einer Luther-Ausstellung im Bürgersaal.
*[[10. November]]: Tausende Besucher bei der Martinifeier auf dem Rathausplatz.
*[[11. November]]: Personelle Veränderungen in der Leitung der städtischen Museen.
*[[14. November]]: Wiedereröffnung des Cafés im Bürgerhaus.
*[[14. November]]: Richard Meinecke vom Nordhäuser SV wird Deutscher Meister im Boxen (U18).
*[[16. November]]: Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge von Paris.
*[[19. November]]: Abschluss der Neugestaltung der Engelsburg mit Pflanzung von neun Scharlachkirschbäumen.
*[[27. November]]: Eröffnung von zwei konkurrierenden Weihnachtsmärkten in der Stadt.
== Dezember ==
*[[9. Dezember]]: [[Jutta Krauth]] (SPD) wird zur Bürgermeisterin gewählt.
*[[11. Dezember]]: Der Offene Kanal Nordhausen erhält die Zulassung als Bürgerradio und wird in "Enno" umbenannt.
*[[15. Dezember]]: 30 Flüchtlinge beginnen Praktika in Südharzer Unternehmen.
*[[15. Dezember]]: Ulrich Schlegel wird als "Unternehmer des Jahres 2015" ausgezeichnet.
*[[31. Dezember]]: 29. Silvesterlauf mit 150 Teilnehmern.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 49: Zeile 115:


[[Kategorie:Jahreschronik]]
[[Kategorie:Jahreschronik]]
[[Kategorie:2015| ]]

Version vom 25. Juni 2024, 07:49 Uhr

20102011201220132014 ◄◄ 2015 ►► 20162017201820192020


Geboren 2015   •   Gestorben 2015

2015
Hochschule Nordhausen
Hochschule Nordhausen

Bis zum 31. Dezember 2014 trug die Einrichtung die Bezeichnung Fachhochschule (FH) Nordhausen.

Jendricke
Jendricke

Matthias Jendricke (SPD) wird zum Landrat gewählt

Gestorben
Gestorben

Verstorben: Günter Groh

Januar

  • 1. Januar: Die Fachhochschule Nordhausen wird in Hochschule Nordhausen umbenannt. Niels Neu wird neuer Vorsitzender des Nordhäuser Unternehmerverbandes (NUV).
  • 9. Januar: Die Boxer des Nordhäuser Sportvereins tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Sie wurden im Dezember 2014 deutscher Mannschafts-Meister.
  • 12. Januar: Gründung des gemeinsamen Tourismusverbandes Südharz-Kyffhäuser.
  • 17. Januar: Die Stadt Nordhausen kann aus eigener Kraft keinen eigenen Haushalt aufstellen, die Kommunalaufsicht lehnt am 17. Januar den Nachtragshaushalt ab. Dendrologische Untersuchungen ergeben, dass das älteste Haus Nordhausens in der Domstraße 12 aus dem Jahr 1303 stammt.Domstraße 12 aus dem Jahr 1303 stammen.
  • 19. Januar: Die Apothekerin Katrin Mucke (CDU) rückt für Norbert Klodt im Stadtrat nach.
  • 20. Januar: Hausdurchsuchung in Salza im Zusammenhang mit Festnahmen mutmaßlicher Islamisten in der vergangenen Woche.

Februar

  • 1. Februar: Das Seniorenbegegnungszentrum wird wegen Umbauarbeiten geschlossen.
  • 7. Februar: Wolfgang Beck erhält das "Goldene Lorbeerblatt" für über 50 Jahre verkehrssicheres Fahren. Ausstellung im Kunsthaus Meyenburg zu Ehren von Günter Groh.
  • 12. Februar: Theaterintendant Lars Tietje kündigt seinen Wechsel zum Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin an.
  • 23. Februar: Bei Kanalarbeiten hinter der Domstraße 12 wird ein Ofen aus dem 16. oder 17. Jahrhundert gefunden.
  • 25. Februar: Der Künstler Günter Groh erzählt in der Veranstaltungsreihe "Kunst & Kaffee" im Kunsthaus Meyenburg aus seinem Leben.
  • 28. Februar: Der 37. Albert-Kuntz-Lauf verzeichnet mit 350 Teilnehmern einen neuen Rekord.

März

  • 1. März: Nordhausens älteste Gaststätte "Zum Socken" (gegründet 1720) erhält eine neue Betreiberin.
  • 8. März: Brunnenfest mit österlich geschmückten Brunnen in der Stadt.
  • 10. März: Nach jahrelangem Leerstand wird die frühere Traditionsgaststätte Schöne Aussicht zwangsversteigert.
  • 12. März: Das Nordhäuser Osterfest wird erstmals nicht stattfinden.
  • 13. März: Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt besucht den Park Hohenrode.
  • 21. März: Anett Theuerkauf übernimmt die Rolle der Brockenhexe in der Rolandgruppe.
  • 28. März: Eröffnung der 5. Nordhäuser Museumsnacht. Der 20. Frühlingsball findet mit ca. 700 Gästen im Autohaus Peter statt.

April

  • 3. April: 70. Jahrestag der Zerstörung Nordhausens im Zweiten Weltkrieg. Eröffnung einer Sonderausstellung in der FLOHBURG.
  • 10. April: Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora.
  • 11. April: Start der 45. ADAC-Roland-Rallye mit mehr als 90 Teilnehmern.
  • 18. April: Sonderausstellung im Kunsthaus Meyenburg zu Ehren von Ilsetraut Glock.
  • 26. April: Landratswahl[1]

Mai

  • 1. Mai: Mario Läufer übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung bei der Energieversorgung Nordhausen (EVN).
  • 6. Mai: Bundesverkehsminister Alexander Dobrindt besucht Nordhausen und das IFA-Mseum.
  • 10. Mai: Matthias Jendricke (SPD) gewinnt die Stichwahl gegen Stefan Nüßle (CDU) mit 64,7 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 26,1 Prozent.[2] Der Ehrenbürger Günter Groh verstirbt kurz nach seinem 90. Geburtstag.
  • 16. Mai: Das Museum Tabakspeicher feiert seinen 20. Geburtstag.
  • 19. Mai: Klaus-Dieter Heber wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
  • 20. Mai: Eröffnung einer neuen Beratungsstelle für sehbehinderte Menschen.
  • 28. Mai: Inge Klaan wird vom Stadtrat als SWG-Chefin bestellt. Eröffnung der Ausstellung "Nordhausen während der 'Revolution der Kerzen', der Umbruch 1989/90" in der FLOHBURG.

Juni

  • 1. Juni: Nordhausens größter Kindergarten Am Frauenberg feiert 45-jähriges Bestehen.
  • 5. Juni: Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Motorenproduktion am Standort Nordhausen.
  • 6. Juni: Tag der offenen Tür im Nordhäuser IFA-Museum mit über 1.000 Besuchern.
  • 11. Juni: Verlegung von drei Stolpersteinen für jüdische Opfer des Nationalsozialismus.
  • 12.-14. Juni: 47. Rolandsfest, erstmals ausgerichtet von der Wippertaler Getränke GmbH.
  • 17. Juni: Besuch einer Delegation aus Bochum zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft.
  • 20. Juni: 48. Oldtimer-Treffen des MC Roland auf dem Petersberg mit über 500 historischen Fahrzeugen.
  • 24. Juni: Beginn des Aufbaus der Flutlichtanlage im Albert-Kuntz-Sportpark.
  • 30. Juni: Vereidigung von Matthias Jendricke als neuer Landrat.
  • 30. Juni: Die FLOHBURG feiert 5-jähriges Bestehen als stadtgeschichtliches Museum.

Juli

  • 2. Juli: Das Architekturbüro Schettler erhält den Thüringer Architekturpreis für den Bau des Bürgerhauses.
  • 4. Juli: 11. Nacht der Kirchen mit umfangreichem Programm.
  • 9. Juli: Freigabe der neugestalteten Straße Engelsburg/Markt.
  • 9. Juli: Einweihung eines Lyrikpfads mit zehn Eichenholztafeln im Park Hohenrode.
  • 11. Juli: Erster Altstadtsommer mit Präsentationen von Händlern, Künstlern und Handwerkern.
  • 15. Juli: Eröffnung der neuen AOK-Filiale in der Rautenstraße.

August

  • 1.-3. August: 21. Altstadtfest mit über 12.000 Besuchern.
  • 8. August: "Diner en blanc" im Park Hohenrode mit rund 100 Teilnehmern.
  • 11. August: Unternehmer Peter Winsel richtet das Lichterfest aus.
  • 17. August: Demonstration von NPD und Thügida mit Gegenprotest von 250 Bürgern.
  • 31. August: Lichterfest mit tausenden Besuchern.

September

  • 1. September: Die Turnhalle der Berufsschule wird Notunterkunft für 50 Flüchtlinge.
  • 1. September: Henning Horstmeier wird neuer Direktor am Nordhäuser Amtsgericht.
  • 6. September: Zweite Chormeile des Nordthüringer Kreischorverbandes.
  • 9. September: Die Jugendherberge Rothleimmühle erhält das Zertifikat "Bett+Bike" vom ADFC.
  • 14. September: Zur einer Demonstration der Pegida Nordthüringen durch das Stadtgebiet versammeln sich unterschiedlichen Angaben nach 300 bis 450 Menschen. Die Zahl der Gegendemonstranten wird auf ca. 125 geschätzt.[3]
  • 24. September: Eröffnung der Ausstellung zu Lucas Cranach dem Jüngeren in der FLOHBURG.
  • 29. September: Heidelore Kneffel erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Oktober

November

  • 3. November: Maximilian Schönfelder (SPD) wird zum neuen Versammlungsleiter des Stadtrats gewählt.
  • 10. November: Eröffnung einer Luther-Ausstellung im Bürgersaal.
  • 10. November: Tausende Besucher bei der Martinifeier auf dem Rathausplatz.
  • 11. November: Personelle Veränderungen in der Leitung der städtischen Museen.
  • 14. November: Wiedereröffnung des Cafés im Bürgerhaus.
  • 14. November: Richard Meinecke vom Nordhäuser SV wird Deutscher Meister im Boxen (U18).
  • 16. November: Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge von Paris.
  • 19. November: Abschluss der Neugestaltung der Engelsburg mit Pflanzung von neun Scharlachkirschbäumen.
  • 27. November: Eröffnung von zwei konkurrierenden Weihnachtsmärkten in der Stadt.

Dezember

  • 9. Dezember: Jutta Krauth (SPD) wird zur Bürgermeisterin gewählt.
  • 11. Dezember: Der Offene Kanal Nordhausen erhält die Zulassung als Bürgerradio und wird in "Enno" umbenannt.
  • 15. Dezember: 30 Flüchtlinge beginnen Praktika in Südharzer Unternehmen.
  • 15. Dezember: Ulrich Schlegel wird als "Unternehmer des Jahres 2015" ausgezeichnet.
  • 31. Dezember: 29. Silvesterlauf mit 150 Teilnehmern.

Einzelnachweise

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=2015&oldid=42000