27. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
Am 27. Juni beginnt eine viertägige Ausstellung des Ministeriums für Staatssicherheit unter dem Motto „Agenten, Spione, Saboteure entlarvt“ in den Nordhäuser Stadtsälen.<ref name="Archiv"/>
Am 27. Juni beginnt eine viertägige Ausstellung des Ministeriums für Staatssicherheit unter dem Motto „Agenten, Spione, Saboteure entlarvt“ in den Nordhäuser Stadtsälen.<ref name="Archiv"/>


==== 2014 ====
==== [[1991]] ====
Von seinem Besuch beim Bundesverkehrsminister in Bonn bringt der Landrat die Zusage mit, dass die Autobahn Göttingen-Halle (A 82) gebaut und durch den Kreis Nordhausen führen wird.
 
==== [[2002]] ====
Reparatur der Turmuhr auf dem Campusgelände durch Studenten der Fachhochschule.
 
==== [[2004]] ====
Kommunalwahl in Nordhausen.
 
==== [[2006]] ====
Die Stadt kauft das Wohngebiet „Hinter der alten Mühle“ am Darrweg zum geplanten Abriss.
 
==== [[2008]] ====
Erster Sommernachtsball des Humboldt-Gymnasiums anlässlich des 200. Jahrestags der Höheren Bildung in Nordhausen.
 
==== [[2009]] ====
Ausstellungseröffnung zum 85. Geburtstag des Künstlers Heinz Scharr.
 
==== [[2014]] ====
Am 27. Juni 2014 wird mit einer aus knapp 600 Schülern bestehenden Bücherkette der Umzug der [[Stadtbibliothek]] von der [[Wilhelm-Nebelung-Straße]] in das [[Bürgerhaus]] symbolisch abgeschlossen.<ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152095 NNZ: ''Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.] Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref><ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152093 NNZ: ''nnz-Galerie: Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.]. Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref>
Am 27. Juni 2014 wird mit einer aus knapp 600 Schülern bestehenden Bücherkette der Umzug der [[Stadtbibliothek]] von der [[Wilhelm-Nebelung-Straße]] in das [[Bürgerhaus]] symbolisch abgeschlossen.<ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152095 NNZ: ''Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.] Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref><ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152093 NNZ: ''nnz-Galerie: Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.]. Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref>


Zeile 55: Zeile 73:
[[Kategorie: 1927]]
[[Kategorie: 1927]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1957]]
[[Kategorie: 1991]]
[[Kategorie: 2002]]
[[Kategorie: 2004]]
[[Kategorie: 2006]]
[[Kategorie: 2008]]
[[Kategorie: 2009]]
[[Kategorie: 2014]]
[[Kategorie: 2014]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__

Version vom 27. Juni 2024, 09:21 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1319

Am 27. Juni 1319 gestattet Papst Johannes XXII. den Nordhäusern die Errichtung einer städtischen Schule. Bisher bestand nur die Domschule des Kreuzstiftes.[1]

1779

Am 27. Juni 1779 „wurde ein Dankfest wegen des am 13. Mai zu Teschen geschlossenen Friedens gefeiert. (Damals hatte die Stadt noch 58,146 Thaler Kriegsschulden.)"[2]

1834

Am 27. Juni nehmen die Grenzjäger den Schmugglern 10 Zuckerhüte ab und deponieren sie im Zollamt in der Waisenstraße. In der Nacht vom 27. zum 28. Juli wird hier eingebrochen und der Zucker wieder herausgeholt.[3]

1864

Fritz Kneiff wird in Nordhausen geboren.

1907

Am 27. Juni 1907 wurden das Städtische Museum und das Archiv am Friedrich-Wilhelm-Platz 8 neu eröffnet.

1922

Der Schriftsteller Paul Schreckenbach stirbt.

Am 27. Juni protestieren rund 10.000 Nordhäuser auf dem Kornmarkt gegen den Mord an Rathenau.[3]

1924

Am 27. Juni 1924 wurde eine Ortsgruppe des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gegründet.

1927

Manfred Bensing, SED-Funktionär in Nordhausen, wird in Mühlhausen geboren.

Am 27. Juni wird Robert Waßmann als neuer Rektor der Pestalozzischule eingeführt.[3]

1929

Annemarie Lappin, spätere Leiterin des Meyenburg-Museums, kommt in Riga zur Welt.

1957

Am 27. Juni beginnt eine viertägige Ausstellung des Ministeriums für Staatssicherheit unter dem Motto „Agenten, Spione, Saboteure entlarvt“ in den Nordhäuser Stadtsälen.[3]

1991

Von seinem Besuch beim Bundesverkehrsminister in Bonn bringt der Landrat die Zusage mit, dass die Autobahn Göttingen-Halle (A 82) gebaut und durch den Kreis Nordhausen führen wird.

2002

Reparatur der Turmuhr auf dem Campusgelände durch Studenten der Fachhochschule.

2004

Kommunalwahl in Nordhausen.

2006

Die Stadt kauft das Wohngebiet „Hinter der alten Mühle“ am Darrweg zum geplanten Abriss.

2008

Erster Sommernachtsball des Humboldt-Gymnasiums anlässlich des 200. Jahrestags der Höheren Bildung in Nordhausen.

2009

Ausstellungseröffnung zum 85. Geburtstag des Künstlers Heinz Scharr.

2014

Am 27. Juni 2014 wird mit einer aus knapp 600 Schülern bestehenden Bücherkette der Umzug der Stadtbibliothek von der Wilhelm-Nebelung-Straße in das Bürgerhaus symbolisch abgeschlossen.[4][5]

Literatur

Externe Verweise

Einzelnachweise

  1. NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 380
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  4. NNZ: Von Hand zu Hand, 27. Juni 2014. Abgerufen am 27. Juni 2014.
  5. NNZ: nnz-Galerie: Von Hand zu Hand, 27. Juni 2014.. Abgerufen am 27. Juni 2014.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=27._Juni&oldid=42119