15. Juni

Aus NordhausenWiki

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1635[Bearbeiten]

Am 15. Juni 1635 „wurde Herr Andreas Walther, Stadtfähnrich aus Kelbra von Schwedischen Soldaten bey der Papiermühle erschossen.“[1]

1748[Bearbeiten]

Am 15. Juni 1748 verstarb der Nordhäuser Arzt Christoph Konrad Sickel.[2]

1888[Bearbeiten]

Am 15. Juni 1888 wurde der Kaufmann und stellvertretende Landrat im Landkreis Nordhausen, Gustav Krause, geboren.

1893[Bearbeiten]

Die Reichstagswahl 1893 (Nordhausen).

1927[Bearbeiten]

Die Igeno (Industrie-, Gewerbe- und landwirtschaftliche Ausstellung) wird auf dem früheren Flugplatz eröffnet. ("Chronik der Stadt Nordhausen", Stadtarchivar H. Heineck, </ref>

1945[Bearbeiten]

Am 15. Juni 1945 erteilten Dienststellen der amerikanischen Besatzungsmacht den Franzosen die Erlaubnis, die unterirdischen Stollen der „Mittelwerk GmbH" zu besichtigen.[3]

1947[Bearbeiten]

Am 15. Juni 1947 wurde auf Befehl des Stabschefs der Artillerie der Sowjetarmee Mitrofan Iwanowitsch Nedelin (1902-1960) die gesamte Produktion der Nordhäuser Maschinenfabrik Montania (Werk 2) an V-Waffen-Aggregaten nach Kapustin Jar in Russland verlegt.[4]

1955[Bearbeiten]

Am 15. Juni wird das Wildgehege im Stadtpark seiner Bestimmung übergeben.

1980[Bearbeiten]

Unwetter in Nordhausen 1980: Am 15. Juni 1980 nachts zwischen 1 und 2 Uhr begann ein orkanartiger Sturm zu toben. Er schlug - von Norden kommend - eine Schneise der Zerstörung durch das Stadtgebiet, Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt, Gärten verwüstet. Die Grünanlagen der Stadt, wie z. B. Promenade oder Gehege wurden wie weite Teile des Harzes von Windbruch in ein undurchdringbares Dickicht verwandelt. Im Harz konnte man die Schäden, die dieser Sturm verursacht hat, noch Jahre später deutlich erkennen.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 414
  2. Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen … Akademie Seite 217
  3. Engler: Frankreich an der Freien Universität Seite 111
  4. IFA Nordhausen: Geschichte Abgerufen am 4. Juni 2013.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=15._Juni&oldid=29602