27. Juni

Aus NordhausenWiki

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1319[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni 1319 gestattet Papst Johannes XXII. den Nordhäusern die Errichtung einer städtischen Schule. Bisher bestand nur die Domschule des Kreuzstiftes.[1]

1779[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni 1779 „wurde ein Dankfest wegen des am 13. Mai zu Teschen geschlossenen Friedens gefeiert. (Damals hatte die Stadt noch 58,146 Thaler Kriegsschulden.)"[2]

1834[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni nehmen die Grenzjäger den Schmugglern 10 Zuckerhüte ab und deponieren sie im Zollamt in der Waisenstraße. In der Nacht vom 27. zum 28. Juli wird hier eingebrochen und der Zucker wieder herausgeholt.[3]

1864[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Kneiff wird in Nordhausen geboren.

1907[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni 1907 wurden das Städtische Museum und das Archiv am Friedrich-Wilhelm-Platz 8 neu eröffnet.

1922[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schriftsteller Paul Schreckenbach stirbt.

Am 27. Juni protestieren rund 10.000 Nordhäuser auf dem Kornmarkt gegen den Mord an Rathenau.[3]

1924[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni 1924 wurde eine Ortsgruppe des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gegründet.

1927[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manfred Bensing, SED-Funktionär in Nordhausen, wird in Mühlhausen geboren.

Am 27. Juni wird Robert Waßmann als neuer Rektor der Pestalozzischule eingeführt.[3]

1929[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Annemarie Lappin, spätere Leiterin des Meyenburg-Museums, kommt in Riga zur Welt.

1957[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni beginnt eine viertägige Ausstellung des Ministeriums für Staatssicherheit unter dem Motto „Agenten, Spione, Saboteure entlarvt“ in den Nordhäuser Stadtsälen.[3]

1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von seinem Besuch beim Bundesverkehrsminister in Bonn bringt der Landrat die Zusage mit, dass die Autobahn Göttingen-Halle (A 82) gebaut und durch den Kreis Nordhausen führen wird.

2002[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reparatur der Turmuhr auf dem Campusgelände durch Studenten der Fachhochschule.

2004[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kommunalwahl in Nordhausen.

2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt kauft das Wohngebiet „Hinter der alten Mühle“ am Darrweg zum geplanten Abriss.

2008[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erster Sommernachtsball des Humboldt-Gymnasiums anlässlich des 200. Jahrestags der Höheren Bildung in Nordhausen.

2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausstellungseröffnung zum 85. Geburtstag des Künstlers Heinz Scharr.

2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni 2014 wird mit einer aus knapp 600 Schülern bestehenden Bücherkette der Umzug der Stadtbibliothek von der Wilhelm-Nebelung-Straße in das Bürgerhaus symbolisch abgeschlossen.[4][5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 380
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  4. NNZ: Von Hand zu Hand, 27. Juni 2014. Abgerufen am 27. Juni 2014.
  5. NNZ: nnz-Galerie: Von Hand zu Hand, 27. Juni 2014.. Abgerufen am 27. Juni 2014.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=27._Juni&oldid=42120