2. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==== 1866 ====“ durch „==== 1866 ====“)
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juli}}
{{Jahrestag Juli}}
==== 1828 ====
==== [[1828]] ====
Auf dem Kornmarkt wird am 2. Juli der [[Neptun]] mit dem wasserspeienden Delphin aufgestellt. Die Neptun-Statue, das Erstlingswerk des Bildhauers Ernst Rietschel, ist ein Vermächtnis des [[Christian Carl August Bötticher]], der in der Sandstraße eine Brennerei betrieben hatte. Die Statue wird in einer 1698 auf dem Kornmarkt erbauten [[Wasserkunst]] errichtet. Bei der Verlegung des Brunnens 1893 etwas weiter in südwestlicher Richtung sind auf dem Kornmarkt drei alte Stadtmauerzüge freigelegt worden.
Auf dem Kornmarkt wird am 2. Juli der [[Neptun]] mit dem wasserspeienden Delphin aufgestellt. Die Neptun-Statue, das Erstlingswerk des Bildhauers Ernst Rietschel, ist ein Vermächtnis des [[Christian Carl August Bötticher]], der in der Sandstraße eine Brennerei betrieben hatte. Die Statue wird in einer 1698 auf dem Kornmarkt erbauten [[Wasserkunst]] errichtet. Bei der Verlegung des Brunnens 1893 etwas weiter in südwestlicher Richtung sind auf dem Kornmarkt drei alte Stadtmauerzüge freigelegt worden.


==== 1843 ====
==== [[1843]] ====
Am 2. Juli gibt der Magistrat die Bildung der von der Städtischen Feuerordnung vorgeschriebenen acht Feuerlösch-Kompanien aus den Reihen der Bürgerschaft bekannt. An der Spitze einer jeden Kompanie stehen ein Hauptmann, zwei Zugführer und acht Sektionsführer.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 2. Juli gibt der Magistrat die Bildung der von der Städtischen Feuerordnung vorgeschriebenen acht Feuerlösch-Kompanien aus den Reihen der Bürgerschaft bekannt. An der Spitze einer jeden Kompanie stehen ein Hauptmann, zwei Zugführer und acht Sektionsführer.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== 1860 ====
==== [[1860]] ====
Am 1. und 2. Juli 1860 findet die Einweihung der "Sommer-Restauration" auf dem "Petersdörfer Berge" statt.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/6/89-95/index.htm Der „Harz-Rigi“ – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte]'' Abgerufen am 14. Juni 2013.</ref>
Am 1. und 2. Juli 1860 findet die Einweihung der „Sommer-Restauration" auf dem „Petersdörfer Berge" statt.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/6/89-95/index.htm Der „Harz-Rigi“ – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte]'' Abgerufen am 14. Juni 2013.</ref>
 
==== [[1866]] ====
[[Otto Kneiff]] wird geboren.


==== 1874 ====
==== 1874 ====
Zeile 17: Zeile 20:
Am 2. Juli 1882 wird das an der Promenade neu erbaute [[Theater Nordhausen#Tivoli-Theater_an_der_Promenade|Tivoli-Theater]] eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>
Am 2. Juli 1882 wird das an der Promenade neu erbaute [[Theater Nordhausen#Tivoli-Theater_an_der_Promenade|Tivoli-Theater]] eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>


==== 1926 ====
==== [[1926]] ====
Am 2. Juli wird in der Krämerstraße 2 das Städtische Verkehrsamt eröffnet, mit dem das Büro der [[Jahrtausendfeier]] verbunden wurde.<ref name="Archiv"/>
Am 2. Juli wird in der Krämerstraße 2 das Städtische Verkehrsamt eröffnet, mit dem das Büro der [[Jahrtausendfeier]] verbunden wurde.<ref name="Archiv"/>


==== 1932 ====
==== [[1932]] ====
Eine für den 2. Juli in den Sälen der „Hoffnung“, „Eintracht“ und „Stadt Berlin“ angesetzte Erwerbslosenversammlung wird von der Polizei aus Gründen der öffentlichen Sicherheit verboten.<ref name="Archiv"/>
Eine für den 2. Juli in den Sälen der „Hoffnung“, „Eintracht“ und „Stadt Berlin“ angesetzte Erwerbslosenversammlung wird von der Polizei aus Gründen der öffentlichen Sicherheit verboten.<ref name="Archiv"/>


==== 1936 ====
==== [[1936]] ====
Am 2. Juli ordnet der Schulrat aus Anlass des 1000. Todestages König Heinrichs I. Schulfeiern an sämtlichen Volks- und Mittelschulen Nordhausens an. Im Hof der [[Finkenburg]] wird eine allgemeine Feierstunde durchgeführt. Träger der Feier ist die [[Heinrich-Mittelschule Nordhausen|Heinrich-Mittelschule]], die Gedenkrede hält Mittelschullehrer Willy Rau.<ref name="Archiv"/>
Am 2. Juli ordnet der Schulrat aus Anlass des 1000. Todestages König Heinrichs I. Schulfeiern an sämtlichen Volks- und Mittelschulen Nordhausens an. Im Hof der [[Finkenburg]] wird eine allgemeine Feierstunde durchgeführt. Träger der Feier ist die [[Heinrich-Mittelschule Nordhausen|Heinrich-Mittelschule]], die Gedenkrede hält Mittelschullehrer Willy Rau.<ref name="Archiv"/>


==== 1941 ====
==== [[1941]] ====
Nach örtlichen Angaben fallen am 2. Juli außerhalb der Stadt mehrere Bomben.<ref name="Archiv"/>
Nach örtlichen Angaben fallen am 2. Juli außerhalb der Stadt mehrere Bomben.<ref name="Archiv"/>


==== 1945 ====
==== [[1945]] ====
Am 2. Juli 1945 löst die Rote Armee die US-Armee als Besatzungsmacht ab.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Nordhausen Wikipedia: Nordhausen] Abgerufen am 14. Juni 2013.</ref>
Am 2. Juli 1945 löst die Rote Armee die US-Armee als Besatzungsmacht ab.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Nordhausen Wikipedia: Nordhausen] Abgerufen am 14. Juni 2013.</ref>


Zeile 46: Zeile 49:
[[Kategorie: 1843]]
[[Kategorie: 1843]]
[[Kategorie: 1860]]
[[Kategorie: 1860]]
[[Kategorie: 1866]]
[[Kategorie: 1874]]
[[Kategorie: 1874]]
[[Kategorie: 1882]]
[[Kategorie: 1882]]

Version vom 21. Mai 2022, 10:57 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1828

Auf dem Kornmarkt wird am 2. Juli der Neptun mit dem wasserspeienden Delphin aufgestellt. Die Neptun-Statue, das Erstlingswerk des Bildhauers Ernst Rietschel, ist ein Vermächtnis des Christian Carl August Bötticher, der in der Sandstraße eine Brennerei betrieben hatte. Die Statue wird in einer 1698 auf dem Kornmarkt erbauten Wasserkunst errichtet. Bei der Verlegung des Brunnens 1893 etwas weiter in südwestlicher Richtung sind auf dem Kornmarkt drei alte Stadtmauerzüge freigelegt worden.

1843

Am 2. Juli gibt der Magistrat die Bildung der von der Städtischen Feuerordnung vorgeschriebenen acht Feuerlösch-Kompanien aus den Reihen der Bürgerschaft bekannt. An der Spitze einer jeden Kompanie stehen ein Hauptmann, zwei Zugführer und acht Sektionsführer.[1]

1860

Am 1. und 2. Juli 1860 findet die Einweihung der „Sommer-Restauration" auf dem „Petersdörfer Berge" statt.[2]

1866

Otto Kneiff wird geboren.

1874

Am 2. Juli 1874 wird am Geburtshaus von Wilhelm Gesenius in der Baltzerstraße 20 eine von dem Bankier Samuel Frenkel (1818-1890) gestiftete Erinnerungstafel angebracht. Haus und Tafel werden während der Bombenangriffe auf Nordhausen am Nachmittag des 3. April und am Vormittag des 4. April 1945 zerstört.[3]

Am 2. und 3. Juli 1874 feiert das Gymnasium sein 350jähriges Jubiläum.[4]

1882

Am 2. Juli 1882 wird das an der Promenade neu erbaute Tivoli-Theater eröffnet.[5]

1926

Am 2. Juli wird in der Krämerstraße 2 das Städtische Verkehrsamt eröffnet, mit dem das Büro der Jahrtausendfeier verbunden wurde.[1]

1932

Eine für den 2. Juli in den Sälen der „Hoffnung“, „Eintracht“ und „Stadt Berlin“ angesetzte Erwerbslosenversammlung wird von der Polizei aus Gründen der öffentlichen Sicherheit verboten.[1]

1936

Am 2. Juli ordnet der Schulrat aus Anlass des 1000. Todestages König Heinrichs I. Schulfeiern an sämtlichen Volks- und Mittelschulen Nordhausens an. Im Hof der Finkenburg wird eine allgemeine Feierstunde durchgeführt. Träger der Feier ist die Heinrich-Mittelschule, die Gedenkrede hält Mittelschullehrer Willy Rau.[1]

1941

Nach örtlichen Angaben fallen am 2. Juli außerhalb der Stadt mehrere Bomben.[1]

1945

Am 2. Juli 1945 löst die Rote Armee die US-Armee als Besatzungsmacht ab.[6]

2000

In Dresden stirbt der Architekt Friedrich Stabe, der den Wiederaufbau Nordhausens nach 1945 maßgeblich prägte.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  2. Peter Kuhlbrodt: Der „Harz-Rigi“ – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte Abgerufen am 14. Juni 2013.
  3. Hans-Jürgen Zobel: Altes Testament - Literatursammlung und Heilige Schrift. Berlin: Walter de Gruyter, 1993, Seite 246
  4. Festbericht zum 350jährigen Jubiläum des Nordhäuser Gymnasiums Abgerufen am 17. Juni 2013.
  5. NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen
  6. Wikipedia: Nordhausen Abgerufen am 14. Juni 2013.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=2._Juli&oldid=31611