1843
Aus NordhausenWiki
Januar[Bearbeiten]
Februar[Bearbeiten]
- 1. Februar: Salfeld & Stein künden die Eröffnung einer Tabakfabrik an.[1]
März[Bearbeiten]
April[Bearbeiten]
Mai[Bearbeiten]
- 5. Mai: Zur Weiterbildung der Lehrlinge und Gesellen richtet der Gewerbeverein eine Sonntagsschule ein und wirbt für ihren Besuch. Der Unterricht soll in den Räumen der Realschule stattfinden und „sich zunächst auf deutsche Sprache (Schreiben und Lesen mit Verständniß), practisches Rechnen und Zeichnen beschränken, kann jedoch, wenn sich das Bedürfnis zeigen sollte, auch auf die Elemente der Geometrie und naturwissenschaftliche Gegenstände ausgedehnt werden“.[1]
Ebenfalls kündigt Wilhelm Hoffbauer die Aufnahme seiner ärztlichen Praxis an.
Juni[Bearbeiten]
- 2. Juni: „Gegen Abend traf während eines heftigen Gewitters der Blitz das Haus Nr. 470 in der Bäckerstraße und beschädigte dasselbe, ohne daß Feuer ausbrach.“[2]
Juli[Bearbeiten]
- 2. Juli: Der Magistrat gibt die Bildung der von der Städtischen Feuerordnung vorgeschriebenen acht Feuerlösch-Kompanien aus den Reihen der Bürgerschaft bekannt. An der Spitze einer jeden Kompanie stehen ein Hauptmann, zwei Zugführer und acht Sektionsführer.[1]
- 28. Juli: Georg Kewitsch wird geboren.
August[Bearbeiten]
September[Bearbeiten]
Oktober[Bearbeiten]
November[Bearbeiten]
- 21. November: „Von 2 Uhr des Nachmittags bis nach Mitternacht [brennen] Stegemanns Scheune in der Rautenstraße (Nr. 305) und zwei anstoßende Scheunen“ ab. Dabei wurden „mehrere Hintergebäude und Wohnhäuser stark beschädigt“.[3]
- 26. November: Heinrich Konrad Anz wird geboren.