25. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1835 ====“ durch „==== 1835 ====“)
K (Textersetzung - „==== 1856 ====“ durch „==== 1856 ====“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
Der Arbeiter-Radfahrer-Verein „Vorwärts“ wird gegründet.<ref name="Archiv"/>
Der Arbeiter-Radfahrer-Verein „Vorwärts“ wird gegründet.<ref name="Archiv"/>


==== 1856 ====
==== [[1856]] ====
[[Kurt Schustehrus]] wird geboren
[[Kurt Schustehrus]] wird geboren



Aktuelle Version vom 13. Mai 2022, 19:19 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1835[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Magistrat schreibt den Abbruch des vor dem Töpfertor gelegenen Zwingers „bis auf das Pflaster der daranstoßenden Straßen herab“ aus.[1]

1907[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Arbeiter-Radfahrer-Verein „Vorwärts“ wird gegründet.[1]

1856[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurt Schustehrus wird geboren

1919[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. März 1919 verstirbt in Berlin-Steglitz der Lehrer und Mitbegründer des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins Christian Krenzlin im 93. Lebensjahr.

1931[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Stolberg stirbt der Künstler Richard Thierbach.

1933[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. März 1933 wird Heinz Sting Stadtverordnetenvorsteher.

1934[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. März 1934 tritt Gauleiter Fritz Sauckel auf einem Parteikongress der Kreise Nordhausen und Südharz auf. Seine Rede soll die Stellung des neu eingesetzten Kreisleiters Heinrich Keiser stärken. Sauckel fordert den Parteigenossen Sting auf, allen Zwist mit Keiser zu beenden. Er kündigt an, dass die beiden Parteikreise Nordhausen und Südharz der NSDAP wieder vereinigt werden sollen. Zu Ehren Sauckels findet auf dem Neumarkt eine große Kundgebung der SA statt, der sich ein Umzug der gesamten SA, SS und Hitlerjugend anschließt. Starke Polizeikräfte sperren die Straßen ab.[1]

2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. März 2013 verstirbt in Nordhausen der Journalist, Heimatforscher und Ingenieur Rainer Hellberg.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.