2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge)
Friedrich Werner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahreszahl}}
{{Jahreszahl}}
== Januar ==
*[[1. Januar]]: Bei einem Wohnungsbrand stirbt ein 60-jähriger Mann.
*[[5. Januar]]: Werner Tölle aus Urbach wird als „[[Südharzer des Jahres]]“ ausgezeichnet.
*[[16. Januar]]: Nordhausen erhält den Status eines Oberzentrums.
*[[21. Januar]]: Ein Volleyball-Benefizspiel erbringt 13.000 Euro für [[Hochwasser im Landkreis Nordhausen 2023|Flutopfer]].
*[[22. Januar]]: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee überreicht einen Förderbescheid über 6,4 Millionen Euro an das Innovationszentrum für Wertstoffe der Hochschule Nordhausen.
*[[24. Januar]]: Einen Monat nach dem [[Hochwasser im Landkreis Nordhausen 2023|Hochwasser]] feiert [[Windehausen]] nachträglich Weihnachten.
== Februar ==
*[[3. Februar]]: Der Nordhäuser Unternehmer [[Uwe Schaumann]] stirbt im Alter von 64 Jahren.
*[[6. Februar]]: Der [[Kreistag (Nordhausen, 2019)|Kreistag]] beschließt die Einführung einer Zahlkarte für Asylbewerber.
*[[22. Februar]]: Auf dem Spendenkonto für die Flutopfer in der Goldenen Aue gehen über 200.000 Euro ein.
*[[25. Februar]]: [[Stephan Klante]] wird für weitere sechs Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Harztor bestätigt.
== März ==
*[[29. März]]: In Nordhausen brennen innerhalb weniger Minuten drei Autos mit ukrainischen Kennzeichen. Eine politische Straftat wird nicht ausgeschlossen.
== April ==
*[[1. April]]: Im Landkreis wird die Bezahlkarte für Asylbewerber eingeführt.
*[[10. April]]: Das [[Humboldt-Gymnasium]] in Nordhausen begeht sein 500-jähriges Jubiläum.
*[[21. April]]: Die Feuerwehren in Petersdorf und Steinbrücken erhalten jeweils ein neues Einsatzfahrzeug.
*[[23. April]]: Das ehemalige Hotel „[[Zur Hoffnung (Werther)|Zur Hoffnung]]“ in Werther dient nun als [[Erstaufnahmeeinrichtung Nordhausen|Erstaufnahmeeinrichtung]] für geflüchtete Ukrainer.
*[[30. April]]: In Rothesütte beginnt der Bau des Aussichtsturms „[[Harzer Hexenreich|Harzer Hexenbesen]]“.
== Mai ==
*[[3. Mai]]: In Wolkramshausen wird der Grundstein für ein neues Seniorenheim gelegt.
*[[12. Mai]]: Das Nordhäuser [[Bahnhofsfest]] zieht über 30.000 Besucher an.
*[[14. Mai]]: Die Ermittlungen gegen Bürgermeisterin [[Alexandra Rieger]] wegen schwerer Untreue werden eingestellt.
*[[15. Mai]]: Der neue [[Autohof Werther-Nordhausen|Autohof]] in Werther wird eröffnet.
*[[23. Mai]]: Der Thüringer Demokratiepreis geht an das Kinderparlament Nordhausen, [[Erika Schirmer]] und das Bündnis „[[Nordhausen Zusammen]]“.
*[[26. Mai]]: Kommunalwahl in Thüringen: [[Stadtratswahl Nordhausen 2024]] und [[Kreistagswahl Nordhausen 2024]]. [[Henry Pasenow]] wird als Bürgermeister in Ellrich bestätigt. [[Robert Henning]] wird in Bleicherode erster Ortsbürgermeister des BSW. Ein Ultraleichtflugzeug überschlägt sich bei der Landung in Bielen, die Insassen werden verletzt.
== Juni ==
* [[4. Juni]]: [[Brigitte Benneckenstein]] aus Wipperdorf und [[Helga Rathnau]] aus Nordhausen werden mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
*[[7. Juni]]: [[Thomas Müller]] tritt als [[Rolandgruppe|Professor Zwanziger]] beim Nordhäuser [[Rolandsfest]] auf.
*[[20. Juni]]: Bei einem Verkehrsunfall nahe Sundhausen verstirbt ein 69-jähriger Autofahrer trotz Reanimationsversuchen.
*[[23. Juni]]: Der Kommunalpolitiker [[Andreas Wieninger]] stirbt nach langer Krankheit im Alter von 65 Jahren.
*[[25. Juni]]: Die [[Bürgerstiftung Park Hohenrode]] wird mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis geehrt.
== Juli ==
*[[6. Juli]]: Bleicherode feiert 125 Jahre Bergbau, 120 Jahre Kulturhaus und 120 Jahre Bergmannsblasorchester.
*[[8. Juli]]: Nordhausen erhält offiziell den Status eines Oberzentrums.
*[[19. Juli]]: Der sanierte Zierbrunnenplatz in Bleicherode wird eingeweiht, der Gildebaum steht wieder, und Aurora (USA) wird neue Partnerstadt.
*[[21. Juli]]: Ein heftiges Gewitter verursacht umgestürzte Bäume und überflutete Straßen in Neustadt und Umgebung.
*[[23. Juli]]: Die [[Stadtbibliothek Nordhausen]] erhält den nationalen Bibliothekspreis 2024.
*[[26. Juli]]: Der sozial und kulturell engagierte Arzt [[Götz Ehrhardt]] stirbt im Alter von 85 Jahren.
== August ==
== August ==
* Am 2. August 2024 führten heftige Regenfälle zu Überschwemmungen im Landkreis. Besonders betroffen waren die Bereiche in und um Nordhausen, einschließlich der Stadtteile Sundhausen und Salza. Die Feuerwehr Nordhausen war in der Nacht im Dauereinsatz, um Keller auszupumpen und Straßen wieder befahrbar zu machen. Dies führte zu Sperrungen mehrerer Straßen, darunter die Bielener Straße, Herreder Straße und Flurstraße in Nordhausen-Salza. An der Helme in Sundhausen wurde die Meldestufe 3 überschritten, was die Stadt Nordhausen dazu veranlasste, Sandsäcke vorzubereiten. Trotz der anfänglichen Überschreitung der höchsten Meldestufe zeigte sich in den folgenden Stunden eine Entspannung der Lage. Der Pegel der Zorge lag knapp über dem Meldebeginn und begann ebenfalls zu sinken.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=350856 | titel =Starkregen sorgt für Probleme | werk =NNZ-Online | hrsg = | datum =2. August 2024 | seiten = | zugriff =2. August 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
* [[2. August]]: Heftige Regenfälle führen zu Überschwemmungen im Landkreis. Besonders betroffen waren die Bereiche in und um Nordhausen, einschließlich der Stadtteile Sundhausen und Salza. Die Feuerwehr Nordhausen war in der Nacht im Dauereinsatz, um Keller auszupumpen und Straßen wieder befahrbar zu machen. Dies führte zu Sperrungen mehrerer Straßen, darunter die Bielener Straße, Herreder Straße und Flurstraße in Nordhausen-Salza. An der Helme in Sundhausen wurde die Meldestufe 3 überschritten, was die Stadt Nordhausen dazu veranlasste, Sandsäcke vorzubereiten. Trotz der anfänglichen Überschreitung der höchsten Meldestufe zeigte sich in den folgenden Stunden eine Entspannung der Lage. Der Pegel der Zorge lag knapp über dem Meldebeginn und begann ebenfalls zu sinken.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=350856 | titel =Starkregen sorgt für Probleme | werk =NNZ-Online | hrsg = | datum =2. August 2024 | seiten = | zugriff =2. August 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
*[[7. August]]: [[Andreas Leupold]] (AfD) wird zum [[Liste der Stadtratsvorsitzenden von Nordhausen|Stadtratsvorsitzenden]] gewählt. Die Turnhalle des Berufsschulzentrums Nordhausen ist nach der Sanierung wieder nutzbar.
*[[12. August]]: Die Sanierung der B4 zwischen Krimderode und dem Harzer Autozentrum ist abgeschlossen, Umleitungen entfallen.
*[[16. August]]: Ein Festakt zum Jubiläum „500 Jahre höhere Schulbildung in Nordhausen“ und das Richtfest für die neue Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums finden statt.
*[[30. August]]: Die Straße zwischen Wollersleben und Nohra/Hünstein ist saniert, ein neuer Geh- und Radweg wurde gebaut.
 
== September ==
*[[1. September]]: Nach der Landtagswahl ziehen [[Kerstin Düben-Schaumann]] und [[Jörg Prophet]] (AfD) als Direktkandidaten in den Erfuter Landtag, über die Listenplätze folgen [[Carolin Gerbothe]] (CDU) und [[Katja Mitteldorf]] (Linke).
*[[6. September]]: Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) spricht beim 20-jährigen Jubiläum des [[Nordthüringer Unternehmerverband|Nordthüringer Unternehmerverbands]].
*[[7. September]]: Die Regelschule in Bleicherode feiert 50 Jahre Bestehen.
*[[10. September]]: Dreharbeiten für „Die Schule der magischen Tiere“ finden in der St.-Johannis-Kirche in Ellrich statt.
*[[13. September]]: Richtfest für den Aussichtsturm „[[Harzer Hexenreich|Hexenbesen]]“ in Rothesütte.
*[[14. September]]: Das neue Feuerwehrgerätehaus in Wolkramshausen wird eingeweiht.
*[[18. September]]: Der ehemalige Schachtbau-Chef [[Michael Seifert]] stirbt im Alter von 60 Jahren.
*[[24. September]]: Der Kindergarten „Wirbelwind“ in Niedersachswerfen feiert sein 40-jähriges Bestehen.
*[[26. September]]: Richtfest für den neuen Turm der St.-Johannis-Kirche in Ellrich.


== Oktober ==
== Oktober ==
* Am 2. Oktober 2024 wurde ein studentisches Experiment am Stratosphärenballon in Esrange (Kiruna, Nordschweden) durchgeführt. Das aktuelle Experiment BEXUS-ARESONUS<ref>[[Wikipedia:BEXUS#BEXUS_34|BEXUS 34/35 – Wikipedia]], abgerufen am 26. November 2024.</ref> ist nach dem [[2018#Oktober|Experiment BEXUS-IMUFUSION]]<ref>[[Wikipedia:BEXUS#BEXUS_26|BEXUS 26 – Wikipedia]], abgerufen am 26. November 2024.</ref> und dem [[2021|Experiment BEXUS-ELFI]]<ref>[[Wikipedia:BEXUS#BEXUS_30|BEXUS 30 – Wikipedia]], abgerufen am 26. November 2024.</ref> das dritte Projekt, welches [[Hochschule Nordhausen|Nordhäuser Studierende]] in der obersten Liga des Europäischen Programms für Universitäten und Hochschulen in der Luft- und Raumfahrt realisieren dürfen. Gemessen werden sollte Infraschall bis etwa 20 Hz während des gesamten Ballonfluges.
* [[1. Oktober]]: Drei neue Chefärzte treten ihren Dienst am Südharz-Klinikum an.
* [[2. Oktober]]: Nordhäuser Studenten führen im Rahmen des BEXUS-Programms in Esrange (Kiruna, Schweden) das Experiment [[Wikipedia:BEXUS|BEXUS-ARESONUS]] durch. Es ist das dritte Projekt der Hochschule Nordhausen in diesem europäischen Raumfahrtprogramm. Ziel ist die Messung von Infraschall bis 20 Hz während des Ballonflugs.<br />Ein 19-Jähriger wird am Bahnübergang in Niedergebra von einem Zug erfasst und stirbt.
*[[4. Oktober]]: Felix Loup aus Bleicherode, der einen Überfall verhinderte, wird für seinen Einsatz geehrt und trifft Bundespräsident und Bundeskanzler.
*[[6. Oktober]]: Die Regisseurin Christina Friedrich widmet ihrer Heimatstadt Nordhausen den Film „Zone“.
*[[11. Oktober]]: [[Timo Traulsen]] wird zum neuen Kreischef der Linken gewählt.
*[[18. Oktober]]: [[Juliane Schinkel]] übernimmt den Vorsitz der SPD im Landkreis Nordhausen.
*[[24. Oktober]]: Die [[Stadtbibliothek Nordhausen]] erhält offiziell die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“.
 
== November ==
*[[2. November]]: Daniela Heise wird mit der Ehrennadel des Thüringer Landesmusikrats für ihre Verdienste um das Musikleben geehrt.
*[[8. November]]: [[Jörg Prophet]] (AfD) legt sein Mandat im Stadtrat nieder.
*[[17. November]]: Der ehemalige Pfarrer und DDR-Bürgerrechtler [[Ehrhart Neubert]] stirbt im Alter von 84 Jahren.
*[[27. November]]: Richtfest für die „[[Residenz am Stadtpark]]“ in Nordhausen wird gefeiert.
*[[29. November]]: Andreas Weigel, Chef des [[Jugendsozialwerk|Jugendsozialwerks]], verabschiedet sich nach 40 Berufsjahren in den Ruhestand.
 
== Dezember ==
*[[4. Dezember]]: Der [[Nordthüringer Unternehmerverband]] zeichnet Niels Böer von der Dasag als Unternehmer des Jahres aus.
*[[5. Dezember]]: Nordhausen ehrt Helfer, die sich beim Weihnachtshochwasser und beim Starkregen im August besonders verdient gemacht haben.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 12:05 Uhr

20192020202120222023 ◄◄ 2024 ►► 20252026202720282029


Geboren 2024   •   Gestorben 2024

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1. Januar: Bei einem Wohnungsbrand stirbt ein 60-jähriger Mann.
  • 5. Januar: Werner Tölle aus Urbach wird als „Südharzer des Jahres“ ausgezeichnet.
  • 16. Januar: Nordhausen erhält den Status eines Oberzentrums.
  • 21. Januar: Ein Volleyball-Benefizspiel erbringt 13.000 Euro für Flutopfer.
  • 22. Januar: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee überreicht einen Förderbescheid über 6,4 Millionen Euro an das Innovationszentrum für Wertstoffe der Hochschule Nordhausen.
  • 24. Januar: Einen Monat nach dem Hochwasser feiert Windehausen nachträglich Weihnachten.

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 3. Februar: Der Nordhäuser Unternehmer Uwe Schaumann stirbt im Alter von 64 Jahren.
  • 6. Februar: Der Kreistag beschließt die Einführung einer Zahlkarte für Asylbewerber.
  • 22. Februar: Auf dem Spendenkonto für die Flutopfer in der Goldenen Aue gehen über 200.000 Euro ein.
  • 25. Februar: Stephan Klante wird für weitere sechs Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Harztor bestätigt.

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 29. März: In Nordhausen brennen innerhalb weniger Minuten drei Autos mit ukrainischen Kennzeichen. Eine politische Straftat wird nicht ausgeschlossen.

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 6. Juli: Bleicherode feiert 125 Jahre Bergbau, 120 Jahre Kulturhaus und 120 Jahre Bergmannsblasorchester.
  • 8. Juli: Nordhausen erhält offiziell den Status eines Oberzentrums.
  • 19. Juli: Der sanierte Zierbrunnenplatz in Bleicherode wird eingeweiht, der Gildebaum steht wieder, und Aurora (USA) wird neue Partnerstadt.
  • 21. Juli: Ein heftiges Gewitter verursacht umgestürzte Bäume und überflutete Straßen in Neustadt und Umgebung.
  • 23. Juli: Die Stadtbibliothek Nordhausen erhält den nationalen Bibliothekspreis 2024.
  • 26. Juli: Der sozial und kulturell engagierte Arzt Götz Ehrhardt stirbt im Alter von 85 Jahren.

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2. August: Heftige Regenfälle führen zu Überschwemmungen im Landkreis. Besonders betroffen waren die Bereiche in und um Nordhausen, einschließlich der Stadtteile Sundhausen und Salza. Die Feuerwehr Nordhausen war in der Nacht im Dauereinsatz, um Keller auszupumpen und Straßen wieder befahrbar zu machen. Dies führte zu Sperrungen mehrerer Straßen, darunter die Bielener Straße, Herreder Straße und Flurstraße in Nordhausen-Salza. An der Helme in Sundhausen wurde die Meldestufe 3 überschritten, was die Stadt Nordhausen dazu veranlasste, Sandsäcke vorzubereiten. Trotz der anfänglichen Überschreitung der höchsten Meldestufe zeigte sich in den folgenden Stunden eine Entspannung der Lage. Der Pegel der Zorge lag knapp über dem Meldebeginn und begann ebenfalls zu sinken.[1]
  • 7. August: Andreas Leupold (AfD) wird zum Stadtratsvorsitzenden gewählt. Die Turnhalle des Berufsschulzentrums Nordhausen ist nach der Sanierung wieder nutzbar.
  • 12. August: Die Sanierung der B4 zwischen Krimderode und dem Harzer Autozentrum ist abgeschlossen, Umleitungen entfallen.
  • 16. August: Ein Festakt zum Jubiläum „500 Jahre höhere Schulbildung in Nordhausen“ und das Richtfest für die neue Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums finden statt.
  • 30. August: Die Straße zwischen Wollersleben und Nohra/Hünstein ist saniert, ein neuer Geh- und Radweg wurde gebaut.

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1. Oktober: Drei neue Chefärzte treten ihren Dienst am Südharz-Klinikum an.
  • 2. Oktober: Nordhäuser Studenten führen im Rahmen des BEXUS-Programms in Esrange (Kiruna, Schweden) das Experiment BEXUS-ARESONUS durch. Es ist das dritte Projekt der Hochschule Nordhausen in diesem europäischen Raumfahrtprogramm. Ziel ist die Messung von Infraschall bis 20 Hz während des Ballonflugs.
    Ein 19-Jähriger wird am Bahnübergang in Niedergebra von einem Zug erfasst und stirbt.
  • 4. Oktober: Felix Loup aus Bleicherode, der einen Überfall verhinderte, wird für seinen Einsatz geehrt und trifft Bundespräsident und Bundeskanzler.
  • 6. Oktober: Die Regisseurin Christina Friedrich widmet ihrer Heimatstadt Nordhausen den Film „Zone“.
  • 11. Oktober: Timo Traulsen wird zum neuen Kreischef der Linken gewählt.
  • 18. Oktober: Juliane Schinkel übernimmt den Vorsitz der SPD im Landkreis Nordhausen.
  • 24. Oktober: Die Stadtbibliothek Nordhausen erhält offiziell die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“.

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Starkregen sorgt für Probleme. In: NNZ-Online. 2. August 2024, abgerufen am 2. August 2024.
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=2024&oldid=48651