28. Juli
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
1294[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Juli 1294 bestätigt der Bevollmächtigte und Executor des Mainzer Erzbischofs, Reinold von Beringen, die Verlegung des Nonnenklosters St. Nikolausberg von Bischoferode an die Marienkirche im Altendorf bei Nordhausen.[1]
1713[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
"Am 28. Juli 1713 war ein lange anhaltendes Gewitter, indem es um 9 Uhr des Morgens heftig blitzte und donnerte, worauf ein starker Regenguß erfolgte, die Donnerschläge aber bis 5 Uhr des Abends" fortdauerten.[2]
1803[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Juli wird der Königl. Kriegs- und Steuerrat Piatauz zum Stadtdirektor ernannt. Dieser übernimmt im September die Leitung der Magistratgeschäfte. Ihm unterstehen die beiden Bürgermeister Filter und Weber. Die Aufgaben werden auf einen Polizei-, Finanz- und Justizsenat aufgeteilt.[3]
1806[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Theater in Nordhausen wird wieder eröffnet.[3]
1807[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Juli 1807 „kamen 360 französische Recruten hieher und wurden hier einexercirt, so auch 100 Westphalen.“[4]
1818[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
August Haacke wird in Nordhausen geboren.
1843[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georg Kewitsch wird geboren.
1873[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christian Oelmann kommt zur Welt.
1892[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Juli verstirbt der Rektor der Mittelschule und Dirigent der Gewerblichen Fortbildungsschule Friedrich Kunze.[3]
1929[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Juli wird im Lokal Schütt in der Weidenstraße eine Versammlung des Musikvereins „Edelweiß“ von der Polizei ausgehoben, weil man in diesem Musikverein eine Fortsetzung des verbotenen Rotfrontkämpferbundes vermutet. Die Instrumente des Vereins, Schalmeien und Trommeln, werden beschlagnahmt. Zu den im Lokal Versammelten gehören Johannes Schildt, der Führer des verbotenen Nordhäuser Rotfrontkämpferbundes, ferner Otto Einicke und der Vorsitzende des neuen Musikvereins Max Herbst sowie Albert Decker und Felix Fohrenkamm.[3]
1940[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Juli feiert Pfarrer Karl Wilhelm August Benkenstein in der Frauenberger Kirche sein 40-jähriges Jubiläum als Pfarrer dieser Gemeinde. Er gilt in der Stadt als ein Vorbild an Schlichtheit, Freundlichkeit und treuer Pflichterfüllung.[3]
1951[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufgrund einiger Typhus-Fälle - in Nordhausen sind fünf Verdachtsfälle aufgetreten - werden am 28. Juli die Orte des Landkreises Nordhausen zu Sperrgebieten erklärt. Des weiteren sind ab sofort sämtliche örtlichen Kinderferienlager und Kindergärten, Lichtspielvorführungen, Theater-, Tanz- und Sportveranstaltungen sowie Gottesdienste für die Dauer der Verordnung untersagt. Mitte August werden die Maßnahmen in der Kreisstadt gelockert.[3]
2003[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 28. Juli beginnt der Bau der Tiefgarage unter dem Parkplatz vor der Kreissparkasse Nordhausen.[5]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ernst Günther Förstemann; Friedrich Christian Lesser: Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt. Nordhausen: Eberhardt, 1860.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Cistopedia: Das Nonnenklosters St. Nikolausberg in Bischoferode bis zu seiner Übersiedlung an die Marienkirche im Altendorf vor Nordhausen 1294 Abgerufen am 22. Juli 2013.
- ↑ Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 399
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
- ↑ Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 388
- ↑ https://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=1616 28. Juli Baustart: Neue Tiefgarage vor Sparkasse, Nordhausen.de], abgerufen am 27. Juli 2021.