23. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „ "“ durch „ „“)
K (Textersetzung - „==== 1865 ====“ durch „==== 1865 ====“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juni}}
{{Jahrestag Juni}}
==== 1169 ====
==== 1169 ====
Die erste urkundliche Erwähnung von Urbach im Landkreis Nordhausen ist für den 23. Juni 1169 belegt.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Urbach_%28Th%C3%BCringen%29 Wikipedia: Urbach (Thüringen)] Abgerufen am 8. Juni 2013.</ref>
Die erste urkundliche Erwähnung von Urbach im Landkreis Nordhausen ist für den 23. Juni 1169 belegt.


==== 1547 ====
==== 1547 ====
Am 23. Juni 1547 kehrte Melanchthon von einer kurzen Reise an den Weimarer Hof nach Nordhausen zurück.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: [http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/105-Melanchthon-und-Nordhausen.pdf ''Philipp Melanchthon und Nordhausen – Ein Melanchthon-Brief wieder entdeckt.''] Seite 3. Abgerufen am 8. Juni 2013.</ref>
Am 23. Juni 1547 kehrt Melanchthon von einer kurzen Reise an den Weimarer Hof nach Nordhausen zurück.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: [http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/105-Melanchthon-und-Nordhausen.pdf ''Philipp Melanchthon und Nordhausen – Ein Melanchthon-Brief wieder entdeckt.''] Seite 3. Abgerufen am 8. Juni 2013.</ref>


==== 1762, während des Siebenjährigen Krieges ====
==== 1762 ====
Am 23. Juni 1762 „kam der Leutnant Müller mit einer Anzahl braunschweigischer Türken, welche auf dem Rathskeller Unfug trieben.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 372</ref>
Am 23. Juni 1762 „kam der Leutnant Müller mit einer Anzahl braunschweigischer Türken, welche auf dem Rathskeller Unfug trieben.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 372</ref>


==== 1865 ====
==== [[1802]] ====
Am 23. Juni 1865 wurde die Realschule zu einer Realschule Erster Ordnung erhoben.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>
Am 23. Juni wird das neue Nordhäusische [[Gesangbuch]] eingeführt. Es löst das seit 67 Jahren gültige Schriftmäßige Gesangbuch von Lesser/Tebel ab.
 
==== [[1865]] ====
Am 23. Juni 1865 wird die Realschule zu einer Realschule Erster Ordnung erhoben, d. h. dem Gymnasium gleichgestellt.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>
 
==== [[1915]] ====
Am 23. Juni prangt die Stadt im Fahnenschmuck, diesmal aus Anlass des gewaltigen Erfolges der verbündeten Armeen im Osten, der Erstürmung von Lemberg. Die Volksschüler erhalten einen schulfreien Tag.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1921]] ====
Am 23. Juni veranstaltet das Nordhäuser Bürgertum zur „Wiederherstellung der Ehre der Stadt“ einen Umzug zum Neumarkt, wo Pfarrer [[Johannes Lippert]] eine Rede zu Ehren [[Hindenburg]]s hält.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1943]] ====
[[Hans Werther]] fällt als Luftwaffensoldat in Griechenland.
 
==== [[1946]] ====
Am 23. Juni wird [[Fritz Führ ]]als neuer Superintendent eingeführt.<ref name="Archiv"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 21: Zeile 36:
[[Kategorie: 1547]]
[[Kategorie: 1547]]
[[Kategorie: 1762]]
[[Kategorie: 1762]]
[[Kategorie: 1802]]
[[Kategorie: 1865]]
[[Kategorie: 1865]]
[[Kategorie: 1915]]
[[Kategorie: 1921]]
[[Kategorie: 1943]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 21. Mai 2022, 10:56 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1169[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste urkundliche Erwähnung von Urbach im Landkreis Nordhausen ist für den 23. Juni 1169 belegt.

1547[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juni 1547 kehrt Melanchthon von einer kurzen Reise an den Weimarer Hof nach Nordhausen zurück.[1]

1762[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juni 1762 „kam der Leutnant Müller mit einer Anzahl braunschweigischer Türken, welche auf dem Rathskeller Unfug trieben.“[2]

1802[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juni wird das neue Nordhäusische Gesangbuch eingeführt. Es löst das seit 67 Jahren gültige Schriftmäßige Gesangbuch von Lesser/Tebel ab.

1865[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juni 1865 wird die Realschule zu einer Realschule Erster Ordnung erhoben, d. h. dem Gymnasium gleichgestellt.[3]

1915[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juni prangt die Stadt im Fahnenschmuck, diesmal aus Anlass des gewaltigen Erfolges der verbündeten Armeen im Osten, der Erstürmung von Lemberg. Die Volksschüler erhalten einen schulfreien Tag.[4]

1921[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juni veranstaltet das Nordhäuser Bürgertum zur „Wiederherstellung der Ehre der Stadt“ einen Umzug zum Neumarkt, wo Pfarrer Johannes Lippert eine Rede zu Ehren Hindenburgs hält.[4]

1943[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Werther fällt als Luftwaffensoldat in Griechenland.

1946[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juni wird Fritz Führ als neuer Superintendent eingeführt.[4]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Peter Kuhlbrodt: Philipp Melanchthon und Nordhausen – Ein Melanchthon-Brief wieder entdeckt. Seite 3. Abgerufen am 8. Juni 2013.
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 372
  3. NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen
  4. 4,0 4,1 4,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=23._Juni&oldid=31593