27. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Bot: Füge Justus Christoph Gerber (gestorben 1735) hinzu und aktualisiere Jahreskategorien
Bot: Füge Ernst Stiede (gestorben 2014) hinzu und aktualisiere Jahreskategorien
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
==== [[1859]] ====
==== [[1859]] ====
[[Rudolf Reichhardt]] wird geboren.
[[Rudolf Reichhardt]] wird geboren.
==== [[1944]] ====
[[Marcel Fernand Hic]] stirbt.


==== [[1945]] ====
==== [[1945]] ====
Zeile 18: Zeile 21:
==== [[1948]] ====
==== [[1948]] ====
Am 27. Dezember erteilt die SMATh die Genehmigung für den Umbau des Gebäudes der Schürzenfabrik Becker zu einer Verkaufsstelle der staatlichen Handelsorganisation (HO).
Am 27. Dezember erteilt die SMATh die Genehmigung für den Umbau des Gebäudes der Schürzenfabrik Becker zu einer Verkaufsstelle der staatlichen Handelsorganisation (HO).
==== [[1991]] ====
[[Fritz Kirchner]] stirbt.
==== [[2014]] ====
[[Ernst Stiede]] stirbt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>




[[Kategorie:1735]]
[[Kategorie:1735]]
[[Kategorie:1859]]
[[Kategorie:1859]]
[[Kategorie:1944]]
[[Kategorie:1991]]
[[Kategorie:2014]]
[[Kategorie: 1355]]
[[Kategorie: 1355]]
[[Kategorie: 1850]]
[[Kategorie: 1850]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 22:40 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1355[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nürnberg, 27. Dezember 1355: Mandat Kaiser Karls IV. an Erzbischof Gerlach von Mainz, die Städte Mühlhausen und Nordhausen in ihrem Eigentum, ihren Privilegien und Freiheiten zu schützen.[1]

1735[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Justus Christoph Gerber stirbt.

1850[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom 27. Dezember 1850 bis 3. Januar 1851 finden die ersten Gemeinderats-Wahlen nach dem Dreiklassenwahlrecht statt.

1859[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rudolf Reichhardt wird geboren.

1944[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marcel Fernand Hic stirbt.

1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegen 18:30 Uhr wird das Auto des Oberbürgermeisters und Landrates Karl Schultes auf der Fahrt zwischen Erfurt und Sondershausen bei Oberspier von russischen Soldaten beschossen. Schultes wird am linken Ohr verwundet. Bei den russischen Soldaten handelt es sich nicht um eine Kontrolle, sondern um Soldaten, die sich offenbar in den Besitz des Wagens oder des Benzins setzen wollten.[2]

1948[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Dezember erteilt die SMATh die Genehmigung für den Umbau des Gebäudes der Schürzenfabrik Becker zu einer Verkaufsstelle der staatlichen Handelsorganisation (HO).


1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Kirchner stirbt.


2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernst Stiede stirbt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Spezialinventar von Quellen zur Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen in auswärtigen deutschen Archiven. Seite 25
  2. Peter Kuhlbrodt: Inferno Nordhausen – Schicksalsjahr 1945, Nordhausen 1995, S. 110.