24. Dezember

Aus NordhausenWiki

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1760[Bearbeiten]

Am 24. Dezember 1760 „des Nachts um 1 Uhr kamen zum Siechenthore herein 300 preußische Dragoner mit 3 Officieren (Leutnant von Schenck vom Dragonerregiment Meinecke, Leutnant von Löfen vom Cürassierregiment Schmettau und Fähndrich von Ratzmer vom Dragonerregiment Holstein), welche von den Franzosen aus Göttingen bei Woobes (Worbis) überfallen und zersprengt waren. Sie wurden in der Oberstadt einquartiert und gingen am 27. Dec. nach Kelbra ab.“[1]

1818[Bearbeiten]

Baron Eduard Wiprecht Leopold von Davier wird geboren.

1835[Bearbeiten]

Am 24. Dezember 1835 verlobt sich Friedrich Traugott Kützing mit Maria Elisabeth Brose.

1884[Bearbeiten]

Am 24. Dezember 1884 wird Wilhelm Hunstiger in Höxter bei Paderborn geboren.

1899[Bearbeiten]

Am 24. Dezember 1899 beschließen die Stadtverordneten die Trennung der Knaben- und der Mädchenmittelschule in zwei selbständige Anstalten.[2]

1919[Bearbeiten]

Matthias Werner Kruse wird in Nordhausen geboren.

1945[Bearbeiten]

Am 24. Dezember 1945 mußte Josef Tauchmann mit seiner Familie das Sudetenland verlassen.

1971[Bearbeiten]

Vom 24. Dezember an wird die Anti-Baby-Pille kostenlos abgegeben, was die Zahl der Abtreibungen reduzieren soll, die im Kreis Nordhausen sehr hoch ist.[2]

1989[Bearbeiten]

Da der „Zwangsumtausch“ für die BRD-Bürger am 24. Dezember entfällt, kommen viele Westdeutsche mit günstig getauschtem Geld und kaufen, sehr zum Ärger der Einwohner, die Regale in den Kaufhallen leer.[2]

1990[Bearbeiten]

Zu Weihnachten schlägt die neue Turmuhr des Domes zum ersten Mal. Bei der Renovierung 1973 - 1978 musste die alte Uhr entfernt werden.

2018[Bearbeiten]

Der Doppelmord von Nordhausen (auch Mordfall El Gendi) ereignete sich am 24. Dezember 2018.

Literatur[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 362 f.
  2. 2,0 2,1 2,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.