Aus diesem Grund wird das Projekt für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar sein.
18. August
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
1433[Bearbeiten]
Am 18. August 1433 kommt es zwischen den Häusern Stolberg, Schwarzburg und Hohnstein zu einem Landfriedensbündniß und Erbeinigung.[1]
1807[Bearbeiten]
Am 18. August wird von der Gesundheitsbehörde der Stadt eine Warnung vor Milzbrand herausgegeben.[2]
1873[Bearbeiten]
Am 18. August wird mit dem Abbruch des Barfüßer Tores begonnen. Maurermeister Tacke hat den Torturm für 50 Taler gekauft. Das Bauwerk hatte sich nach der Westseite hin stark geneigt und war einsturzgefährdet. Am 22. August werden die zwei Knöpfe vom Turm abgenommen. Urkunden werden nicht gefunden.[2]
1898[Bearbeiten]
Am 18. August 1898 wird in Gera Fritz Gießner geboren.
1907[Bearbeiten]
Paul Grimm kommt in Torgau zur Welt.
1918[Bearbeiten]
Am 18. August werden erste Arbeiten zur Anlage des Neuen Hauptfriedhofes begonnen.[2]
1975[Bearbeiten]
In der Barfüßerstraße 6 (Flohburg) wird am 18. August eine Schallplattenausleihe, die Phonothek, eröffnet. Der Grundstock besteht aus 2800 Schallplatten, die der Rat der Stadt mit Unterstützung von Betrieben erwarb.[2]
1979[Bearbeiten]
Auf dem Flugplatz zwischen Nordhausen und Bielen wird der Flugbetrieb der GST eingestellt. Der Grund ist die erfolgreiche Flucht eines Fliegers aus Dresden in die BRD. Die letzten Starts finden in Nordhausen am 18. August statt. Eine offizielle Flugsperre tritt im Januar 1980 in Kraft. Lediglich Agrarflieger dürfen den Flugplatz weiterhin benutzen.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]