30. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Kometenjäger (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahrestag März}} ==== 1760 ==== "Am Sonntage Palmarum (30. März) wurde ein ausgesetztes Kind gefunden und getauft Joh. Friedr. Palm."<ref>Förstemann & Les…“
 
K Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag März}}
{{Jahrestag März}}
==== 1760 ====
==== 1760 ====
"Am Sonntage Palmarum (30. März) wurde ein ausgesetztes Kind gefunden und getauft Joh. Friedr. Palm."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 420</ref>
„Am Sonntage Palmarum (30. März) wurde ein ausgesetztes Kind gefunden und getauft Joh. Friedr. Palm.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 420</ref>
 
==== 1883 ====
Am 30. März wird bei Rodearbeiten auf dem [[Friedrich-Wilhelm-Platz]] der Eingang zum unterirdischen Gewölbe des 1840 abgebrochenen [[Zwinger]]s freigelegt. Die Wendeltreppe wird entfernt und der Treppenschacht mit Bauschutt verfüllt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1928]] ====
In der Einweihungsfeier des [[Haus der Jugend|Hauses der Jugend]] am 30. März hält [[Kurt Isemann]] die Festansprache.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1933]] ====
Am 30. März bleiben die jüdischen Geschäfte Nordhausens geschlossen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1939]] ====
Am 30. März werden im Haus des Reichsluftschutzbundes (dem ehemaligen [[Waisenhaus]]) Volksgasmasken ausgegeben.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1978]] ====
Am 30. März wird im [[Nordhäuser Dom]] begonnen, das Chorgestühl zu renovieren und zu konservieren. Durch die Zerstörung 1945 am Bauwerk konnte Nässe eindringen und das Jahrhunderte alte Holz angreifen. Das tonnenschwere Schnitzwerk wird auf Rollen gesetzt, um bei weiteren Arbeiten ein müheloses Bewegen zu gewährleisten.<ref name="Archiv"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  


== Weblinks ==
== Externe Verweise ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Palmsonntag Wikipedia: Palmsonntag] Abgerufen am 12. März 2014.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Palmsonntag Wikipedia: Palmsonntag] Abgerufen am 12. März 2014.


Zeile 13: Zeile 28:


[[Kategorie: 1760]]
[[Kategorie: 1760]]
[[Kategorie: 1883]]
[[Kategorie: 1928]]
[[Kategorie: 1933]]
[[Kategorie: 1939]]
[[Kategorie: 1978]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 28. April 2024, 18:26 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1760[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Am Sonntage Palmarum (30. März) wurde ein ausgesetztes Kind gefunden und getauft Joh. Friedr. Palm.“[1]

1883[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 30. März wird bei Rodearbeiten auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz der Eingang zum unterirdischen Gewölbe des 1840 abgebrochenen Zwingers freigelegt. Die Wendeltreppe wird entfernt und der Treppenschacht mit Bauschutt verfüllt.[2]

1928[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Einweihungsfeier des Hauses der Jugend am 30. März hält Kurt Isemann die Festansprache.[2]

1933[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 30. März bleiben die jüdischen Geschäfte Nordhausens geschlossen.[2]

1939[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 30. März werden im Haus des Reichsluftschutzbundes (dem ehemaligen Waisenhaus) Volksgasmasken ausgegeben.[2]

1978[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 30. März wird im Nordhäuser Dom begonnen, das Chorgestühl zu renovieren und zu konservieren. Durch die Zerstörung 1945 am Bauwerk konnte Nässe eindringen und das Jahrhunderte alte Holz angreifen. Das tonnenschwere Schnitzwerk wird auf Rollen gesetzt, um bei weiteren Arbeiten ein müheloses Bewegen zu gewährleisten.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 420
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.