25. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1826 ====“ durch „==== 1826 ====“)
K (Textersetzung - „==== 1776 ====“ durch „==== 1776 ====“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juli}}
{{Jahrestag Juli}}
==== 1619 ====
==== 1619 ====
"Am 25. Juli 1619 traf das Wetter die Nicolaikirche“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 399</ref>
„Am 25. Juli 1619 traf das Wetter die Nicolaikirche“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 399</ref>


==== 1776 ====
==== [[1776]] ====
"Am Morgen des 25. Juli 1776 6 Uhr schlug es im Altendorfe ein ohne zu zünden, auch in der Hundgasse.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 402</ref>
„Am Morgen des 25. Juli 1776 6 Uhr schlug es im Altendorfe ein ohne zu zünden, auch in der Hundgasse.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 402</ref>


==== [[1810]] ====
==== [[1810]] ====

Aktuelle Version vom 21. Mai 2022, 10:57 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1619[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Am 25. Juli 1619 traf das Wetter die Nicolaikirche“.[1]

1776[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Am Morgen des 25. Juli 1776 6 Uhr schlug es im Altendorfe ein ohne zu zünden, auch in der Hundgasse.“[2]

1810[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermann Fischer kommt zur Welt.

1826[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Ebersberg wird geboren.

1904[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. Juli wird damit begonnen, die obere Rautenstraße um vier Meter zu verbreitern. Das Terrain wird von dem durch Abbruch der von der Stadt käuflich erworbenen Häuser gewonnenen freien Platz entnommen.[3]

1916[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. Juli wird Pastor Johannes Lippert (Woffleben) zum Pfarrer an St. Petri gewählt.[3]

1926[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. Juli findet in der St.-Jacobi-Kirche eine Gedenkfeier aus Anlass der 200. Wiederkehr des Geburtstages von Pfarrer Johann Heinrich Christian Hüpeden statt.

1928[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom 25. Juli bis 12. August zeigt der Kunstverein 33 Gemälde des gebürtigen Nordhäusers Carl Welz, der jetzt in Berlin lebt.

2001[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. Juli 2001 musste die St.-Blasii-Kirche wegen Einsturzgefahr gesperrt werden.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 399
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 402
  3. 3,0 3,1 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=25._Juli&oldid=31616