7. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1931 ====“ durch „==== 1931 ====“)
K (Textersetzung - „==== 1826 ====“ durch „==== 1826 ====“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Am 7. Juni 1528 wurde in Nordhausen der Theologe, Kirchenlieddichter und Historiker [[Cyriacus Spangenberg]] geboren.
Am 7. Juni 1528 wurde in Nordhausen der Theologe, Kirchenlieddichter und Historiker [[Cyriacus Spangenberg]] geboren.


==== 1826 ====
==== [[1826]] ====
Am 7. Juni fährt die Kronprinzessin von Preußen auf dem Wege nach Heiligenstadt durch Nordhausen.
Am 7. Juni fährt die Kronprinzessin von Preußen auf dem Wege nach Heiligenstadt durch Nordhausen.


Zeile 18: Zeile 18:
Am 7. Juni gegen 13 Uhr überfliegt erneut das Luftschiff „Graf Zeppelin“ die Umgebung der Stadt in geringer Höhe. Es befindet sich auf einem Flug nach Magdeburg.
Am 7. Juni gegen 13 Uhr überfliegt erneut das Luftschiff „Graf Zeppelin“ die Umgebung der Stadt in geringer Höhe. Es befindet sich auf einem Flug nach Magdeburg.


==== 1952 ====
==== [[1952]] ====
Am 7. Juni 1952 wurden im Kreis Nordhausen aus dem Sperrgebiet entlang der innerdeutschen Grenze 467 Personen zwangsausgesiedelt.<ref>Bennewitz, Potratz: ''Zwangsaussiedlungen …'' Seite 59</ref>
Am 7. Juni 1952 werden im Kreis Nordhausen aus dem Sperrgebiet entlang der innerdeutschen Grenze 467 Personen zwangsausgesiedelt.<ref>Bennewitz, Potratz: ''Zwangsaussiedlungen …'' Seite 59</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 12. April 2022, 13:02 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1528[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 7. Juni 1528 wurde in Nordhausen der Theologe, Kirchenlieddichter und Historiker Cyriacus Spangenberg geboren.

1826[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 7. Juni fährt die Kronprinzessin von Preußen auf dem Wege nach Heiligenstadt durch Nordhausen.

1898[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der katholische Geistliche Moritz Ludwig Oppermann stirbt.

1902[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 Jahre Zugehörigkeit zu Preußen: Am 7. Juni finden öffentliche Schulfeiern statt, in denen Gedenkmedaillen verliehen werden, welche die Stadt zur Erinnerung an das Ereignis hat prägen lassen. Eine Festvorstellung im Theater beschließt den ersten Tag.

1927[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 7. Juni beginnt der Umzug des Stadtarchivs aus den Räumen des „Alten Museums“ Friedrich-Wilhelm-Platz 8 in das städtische Gebäude Mauerstraße 15, wo es bis zum Kriegsende verbleibt.

1931[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 7. Juni gegen 13 Uhr überfliegt erneut das Luftschiff „Graf Zeppelin“ die Umgebung der Stadt in geringer Höhe. Es befindet sich auf einem Flug nach Magdeburg.

1952[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 7. Juni 1952 werden im Kreis Nordhausen aus dem Sperrgebiet entlang der innerdeutschen Grenze 467 Personen zwangsausgesiedelt.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Inge Bennewitz, Rainer Potratz: Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Analysen und Dokumente. Berlin: Links Verlag, 2012

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bennewitz, Potratz: Zwangsaussiedlungen … Seite 59


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=7._Juni&oldid=30641