26. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K Textersetzung - „==== 1914 ====“ durch „==== 1914 ====“
Bot: Füge Gustav Wenzel (gestorben 1932) hinzu und aktualisiere Jahreskategorien
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Dezember}}
{{Jahrestag Dezember}}
==== 1803 ====
==== [[1803]] ====
Vom 26. Dezember an werden in der Stadt die „Hundemarken“ eingeführt. Als Tollwut festgestellt wird, müssen alle Hundebesitzer beim Scharfrichter für einen Groschen eine Plakette kaufen, die eine Kennzeichnung von Hunden ermöglicht. In den folgenden Wochen werden alle Hunde, die ohne diese Kennzeichnung angetroffen werden, vom Scharfrichter und seinen Knechten eingefangen und getötet.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Vom 26. Dezember an werden in der Stadt die „Hundemarken“ eingeführt. Als Tollwut festgestellt wird, müssen alle Hundebesitzer beim Scharfrichter für einen Groschen eine Plakette kaufen, die eine Kennzeichnung von Hunden ermöglicht. In den folgenden Wochen werden alle Hunde, die ohne diese Kennzeichnung angetroffen werden, vom Scharfrichter und seinen Knechten eingefangen und getötet.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


Zeile 18: Zeile 18:
Am 26. Dezember 1914 sollte im neuerbauten [[Theater Nordhausen]] der Spielbetrieb beginnen. Dieser Termin konnte jedoch nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht mehr gehalten werden.
Am 26. Dezember 1914 sollte im neuerbauten [[Theater Nordhausen]] der Spielbetrieb beginnen. Dieser Termin konnte jedoch nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht mehr gehalten werden.


==== 2013 ====
 
Am 26. Dezember 2013 kann man im [[Theater Nordhausen]] noch einmal das Weihnachtskonzert „Weihnachtsträume" des Loh-Orchesters erleben.<ref>[http://artern.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Weihnachtliche-Theater-und-Konzertabende-im-Theater-Nordhausen-167746489 Weihnachtliche Theater- und Konzertabende im Theater Nordhausen] Abgerufen am 19. Dezember 2013.</ref>
==== [[1931]] ====
[[Benno Bohnenstaedt]] stirbt.
 
==== [[1932]] ====
[[Gustav Wenzel]] stirbt.
 
==== [[1963]] ====
[[Daniel Klajner]] wird geboren.
 
 
==== [[2024]] ====
[[Albrecht Pfeiffer]] stirbt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:1931]]
[[Kategorie:1932]]
[[Kategorie:1963]]
[[Kategorie:2024]]
[[Kategorie: 1803]]
[[Kategorie: 1803]]
[[Kategorie: 1876]]
[[Kategorie: 1876]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 22:42 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1803[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom 26. Dezember an werden in der Stadt die „Hundemarken“ eingeführt. Als Tollwut festgestellt wird, müssen alle Hundebesitzer beim Scharfrichter für einen Groschen eine Plakette kaufen, die eine Kennzeichnung von Hunden ermöglicht. In den folgenden Wochen werden alle Hunde, die ohne diese Kennzeichnung angetroffen werden, vom Scharfrichter und seinen Knechten eingefangen und getötet.[1]

1876[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Abend des 26. Dezember 1876 wird der Hannoversche Zoll durch Feuer vernichtet.

1905[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Dezember 1905 gründen acht junge Nordhäuser den „Nordhäuser Fußballklub Preußen“, später „Spielvereinigung (SV) Preußen“ genannt. In diesem Jahr werden auch die Fußballvereine „Jugend“ und „Wacker“ gegründet.[1]

1912[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Dezember wird Rektor Waldemar Kunze zum Rektor der Knaben-Volksschule an der Wiedigsburg gewählt.[1]

1913[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Horst Pape wird in Nordhausen geboren.

1914[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Dezember 1914 sollte im neuerbauten Theater Nordhausen der Spielbetrieb beginnen. Dieser Termin konnte jedoch nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht mehr gehalten werden.


1931[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benno Bohnenstaedt stirbt.

1932[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gustav Wenzel stirbt.

1963[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daniel Klajner wird geboren.


2024[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Albrecht Pfeiffer stirbt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.