9. August: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“ |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
In einer Urkunde vom 9. August 1323 erklärt sich Ludwig der Baier für befriedigt wegen seiner Forderungen an die Bürger zu Nordhausen, behält sich aber die Juden der Stadt als Kammerknechte.<ref>Theodor Eckart: ''[[Gedenkblätter aus der Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt Nordhausen]]'', 1895.</ref> | In einer Urkunde vom 9. August 1323 erklärt sich Ludwig der Baier für befriedigt wegen seiner Forderungen an die Bürger zu Nordhausen, behält sich aber die Juden der Stadt als Kammerknechte.<ref>Theodor Eckart: ''[[Gedenkblätter aus der Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt Nordhausen]]'', 1895.</ref> | ||
==== 1812 ==== | ==== [[1812]] ==== | ||
Am 9. August verbietet die Gendarmerie, Nachrichten über den Kriegsverlauf zu verbreiten, und droht bei Zuwiderhandlung mit harten Strafen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref> | Am 9. August verbietet die Gendarmerie, Nachrichten über den Kriegsverlauf zu verbreiten, und droht bei Zuwiderhandlung mit harten Strafen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Am 9. August brennen in [[Salza]] elf Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude nieder.<ref name="Archiv"/> | Am 9. August brennen in [[Salza]] elf Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude nieder.<ref name="Archiv"/> | ||
==== 1924 ==== | ==== [[1924]] ==== | ||
[[Datei:Paul von Hindenburg in Nordhausen 1924.jpg|thumb|200px|Oberbürgermeister [[Carl Contag]] (Mitte) beim Empfang von Generalfeldmarschall a.D. Paul von Hindenburg (rechts) in Nordhausen]] | [[Datei:Paul von Hindenburg in Nordhausen 1924.jpg|thumb|200px|Oberbürgermeister [[Carl Contag]] (Mitte) beim Empfang von Generalfeldmarschall a. D. Paul von Hindenburg (rechts) in Nordhausen]] | ||
Am 9. August 1924 besucht der Generalfeldmarschall a.D. und spätere Reichspräsident Paul von Hindenburg die Stadt Nordhausen.<ref>Sting: ''Historische Nachrichten …'' Seite 155</ref> Anlass ist die Einweihung der städtischen Radrennbahn ([[Nordhäuser Stadion]]). | Am 9. August 1924 besucht der Generalfeldmarschall a. D. und spätere Reichspräsident [[Paul von Hindenburg]] die Stadt Nordhausen.<ref>Sting: ''Historische Nachrichten …'' Seite 155</ref> Anlass ist die Einweihung der städtischen Radrennbahn ([[Nordhäuser Stadion]]). | ||
==== 1936 ==== | ==== [[1936]] ==== | ||
Am 9. August wird im [[Gehege]] aus Anlass des Heimatfestes unter Regie des Intendanten Bensch-Rutzer das Festspiel „Heinrich der Vogler“ des Nordhäuser Studienrates [[Ernst Illing]] aufgeführt. Bei den Veranstaltungen werden 15.000 Besucher gezählt.<ref name="Archiv"/> | Am 9. August wird im [[Gehege]] aus Anlass des Heimatfestes unter Regie des Intendanten Bensch-Rutzer das Festspiel „Heinrich der Vogler“ des Nordhäuser Studienrates [[Ernst Illing]] aufgeführt. Bei den Veranstaltungen werden 15.000 Besucher gezählt.<ref name="Archiv"/> | ||
==== 1964 ==== | ==== [[1964]] ==== | ||
Am 9. August 1964 wird vor dem ehemaligen Krematorium des früheren Konzentrationslagers Mittelbau-Dora eine Plastik des Bildhauers Jürgen von Woyski aufgestellt und damit die | Am 9. August 1964 wird vor dem ehemaligen Krematorium des früheren Konzentrationslagers Mittelbau-Dora eine Plastik des Bildhauers Jürgen von Woyski aufgestellt und damit die „Mahn- und Gedenkstätte Dora" offiziell gegründet.<ref>Manfred Bornemann: ''Aktiver und passiver Widerstand im KZ DORA und im Mittelwerk.'' Westkreuz-Verlag, 1994, Seite 11</ref> | ||
==== [[1991]] ==== | ==== [[1991]] ==== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* [[Heinz Sting]]: ''Historische Nachrichten von der ehemals Käyserl. und des Heil. Röm Reichs Freyen Stadt Nordhausen: Anlässlich der 40. Wiederkehr der Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927.'' Band 1, Nordhäuser Nachrichten, 1967 | * [[Heinz Sting]]: ''Historische Nachrichten von der ehemals Käyserl. und des Heil. Röm Reichs Freyen Stadt Nordhausen: Anlässlich der 40. Wiederkehr der Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927.'' Band 1, Nordhäuser Nachrichten, 1967 | ||
== | == Externe Verweise == | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_von_Hindenburg Wikipedia: Paul von Hindenburg] Abgerufen am 25. Juli 2013. | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_von_Hindenburg Wikipedia: Paul von Hindenburg] Abgerufen am 25. Juli 2013. | ||
Aktuelle Version vom 28. April 2024, 18:27 Uhr
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
1323[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In einer Urkunde vom 9. August 1323 erklärt sich Ludwig der Baier für befriedigt wegen seiner Forderungen an die Bürger zu Nordhausen, behält sich aber die Juden der Stadt als Kammerknechte.[1]
1812[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 9. August verbietet die Gendarmerie, Nachrichten über den Kriegsverlauf zu verbreiten, und droht bei Zuwiderhandlung mit harten Strafen.[2]
1876[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 9. August brennen in Salza elf Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude nieder.[2]
1924[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 9. August 1924 besucht der Generalfeldmarschall a. D. und spätere Reichspräsident Paul von Hindenburg die Stadt Nordhausen.[3] Anlass ist die Einweihung der städtischen Radrennbahn (Nordhäuser Stadion).
1936[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 9. August wird im Gehege aus Anlass des Heimatfestes unter Regie des Intendanten Bensch-Rutzer das Festspiel „Heinrich der Vogler“ des Nordhäuser Studienrates Ernst Illing aufgeführt. Bei den Veranstaltungen werden 15.000 Besucher gezählt.[2]
1964[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 9. August 1964 wird vor dem ehemaligen Krematorium des früheren Konzentrationslagers Mittelbau-Dora eine Plastik des Bildhauers Jürgen von Woyski aufgestellt und damit die „Mahn- und Gedenkstätte Dora" offiziell gegründet.[4]
1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
An der Arnoldstraße wird ein Luftmesscontainer in Betrieb genommen, der die Schadstoffwerte der Luft ermitteln soll.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Heinz Sting: Historische Nachrichten von der ehemals Käyserl. und des Heil. Röm Reichs Freyen Stadt Nordhausen: Anlässlich der 40. Wiederkehr der Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927. Band 1, Nordhäuser Nachrichten, 1967
Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wikipedia: Paul von Hindenburg Abgerufen am 25. Juli 2013.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Theodor Eckart: Gedenkblätter aus der Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt Nordhausen, 1895.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
- ↑ Sting: Historische Nachrichten … Seite 155
- ↑ Manfred Bornemann: Aktiver und passiver Widerstand im KZ DORA und im Mittelwerk. Westkreuz-Verlag, 1994, Seite 11