26. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==== 1838 ====“ durch „==== 1838 ====“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juli}}
{{Jahrestag Juli}}
==== 1838 ====
==== [[1838]] ====
Am 26. Juli wird im Gasthaus „Dresdener Hof“ der Landwirtschaftliche Verein in der Goldenen Aue gegründet. Hauptinitiator ist Pastor Steiger in Windehausen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 26. Juli wird im Gasthaus „Dresdener Hof“ der Landwirtschaftliche Verein in der Goldenen Aue gegründet. Hauptinitiator ist Pastor Steiger in Windehausen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== 1839 ====
==== [[1839]] ====
Am 26. Juli 1839 wurde der in Nordhausen geborene Gustav Ferdinand Heyse zum ordentlichen Lehrer an der damaligen Bürgerschule in Aschersleben ernannt.
Am 26. Juli 1839 wurde der in Nordhausen geborene Gustav Ferdinand Heyse zum ordentlichen Lehrer an der damaligen Bürgerschule in Aschersleben ernannt.


Zeile 9: Zeile 9:
Am 26. Juli wird Superintendent [[Ernst Otto Haase]] in der [[St.-Nicolai-Kirche]] feierlich in sein Amt eingeführt.  
Am 26. Juli wird Superintendent [[Ernst Otto Haase]] in der [[St.-Nicolai-Kirche]] feierlich in sein Amt eingeführt.  


==== 1931 ====
==== [[1931]] ====
Am 26. Juli 1931 wurde der Sportplatz an der [[Kalkhütte]] festlich eingeweiht.<ref>[http://www.kalkhuette.com/de/geschichte.html Kalkhütte: Geschichte] Abgerufen am 19. Juli 2013.</ref>
Am 26. Juli 1931 wurde der Sportplatz an der [[Kalkhütte]] festlich eingeweiht.<ref>[http://www.kalkhuette.com/de/geschichte.html Kalkhütte: Geschichte] Abgerufen am 19. Juli 2013.</ref>


==== 1980 ====
==== [[1980]] ====
Am 26. Juli erringt der Nordhäuser [[Volker Beck]] bei den Olympischen Spielen in Moskau im 400 m-Hürdenlauf eine Goldmedaille. Mit seiner Mannschaft gewinnt er außerdem eine Silbermedaille im Staffellauf über 4 x 400 m.  
Am 26. Juli erringt der Nordhäuser [[Volker Beck]] bei den Olympischen Spielen in Moskau im 400 m-Hürdenlauf eine Goldmedaille. Mit seiner Mannschaft gewinnt er außerdem eine Silbermedaille im Staffellauf über 4 x 400 m.  



Aktuelle Version vom 5. Mai 2022, 08:23 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1838[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Juli wird im Gasthaus „Dresdener Hof“ der Landwirtschaftliche Verein in der Goldenen Aue gegründet. Hauptinitiator ist Pastor Steiger in Windehausen.[1]

1839[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Juli 1839 wurde der in Nordhausen geborene Gustav Ferdinand Heyse zum ordentlichen Lehrer an der damaligen Bürgerschule in Aschersleben ernannt.

1881[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Juli wird Superintendent Ernst Otto Haase in der St.-Nicolai-Kirche feierlich in sein Amt eingeführt.

1931[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Juli 1931 wurde der Sportplatz an der Kalkhütte festlich eingeweiht.[2]

1980[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 26. Juli erringt der Nordhäuser Volker Beck bei den Olympischen Spielen in Moskau im 400 m-Hürdenlauf eine Goldmedaille. Mit seiner Mannschaft gewinnt er außerdem eine Silbermedaille im Staffellauf über 4 x 400 m.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  2. Kalkhütte: Geschichte Abgerufen am 19. Juli 2013.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=26._Juli&oldid=31025