13. November: Unterschied zwischen den Versionen
Bot1 (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „==== 1850 ====“ durch „==== 1850 ====“ |
Bot1 (Diskussion | Beiträge) Bot: Füge Gustav Wenzel (geboren 1860) hinzu und aktualisiere Jahreskategorien |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==== 1555 ==== | ==== 1555 ==== | ||
Am 13. November 1555 verstarb [[Michael Meyenburg]] in Nordhausen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Meyenburg Wikipedia: Michael Meyenburg] Abgerufen am 7. November 2013.</ref> | Am 13. November 1555 verstarb [[Michael Meyenburg]] in Nordhausen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Meyenburg Wikipedia: Michael Meyenburg] Abgerufen am 7. November 2013.</ref> | ||
==== [[1843]] ==== | |||
[[Friedrich Schlitte]] wird geboren. | |||
==== [[1850]] ==== | ==== [[1850]] ==== | ||
Am 13. November werden erstmals gedruckte Marken zum Frankieren der Briefe innerhalb Preußens, nach Sachsen, Bayern, den österreichischen Staaten, Mecklenburg-Strelitz und Schleswig-Holstein zu ½, 1,2 und 3 Silbergroschen verkauft.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref> | Am 13. November werden erstmals gedruckte Marken zum Frankieren der Briefe innerhalb Preußens, nach Sachsen, Bayern, den österreichischen Staaten, Mecklenburg-Strelitz und Schleswig-Holstein zu ½, 1,2 und 3 Silbergroschen verkauft.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref> | ||
==== [[1860]] ==== | |||
[[Gustav Wenzel]] wird geboren. | |||
==== [[1927]] ==== | ==== [[1927]] ==== | ||
Zeile 21: | Zeile 27: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:1843]] | |||
[[Kategorie:1860]] | |||
[[Kategorie: 1555]] | [[Kategorie: 1555]] | ||
[[Kategorie: 1850]] | [[Kategorie: 1850]] |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 22:15 Uhr
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
1555[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 13. November 1555 verstarb Michael Meyenburg in Nordhausen.[1]
1843[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich Schlitte wird geboren.
1850[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 13. November werden erstmals gedruckte Marken zum Frankieren der Briefe innerhalb Preußens, nach Sachsen, Bayern, den österreichischen Staaten, Mecklenburg-Strelitz und Schleswig-Holstein zu ½, 1,2 und 3 Silbergroschen verkauft.[2]
1860[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gustav Wenzel wird geboren.
1927[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 13. November überreicht der Bischof von Paderborn, Caspar Klein, der Domgemeinde eine Reliquie vom Heiligen Kreuz.[2]
1947[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Stadtverordneten-Versammlung beschließt am 13. November den Ausbau der ehemaligen Klosterschule in Ilfeld zum städtischen Krankenhaus und die Einsetzung einer Kommission zur beschleunigten Enttrümmerung der Stadt.[2]
1981[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sender „Stimme der DDR“ veranstaltet am 13. November das Eröffnungskonzert der 8. Solidaritätsaktion im Stadttheater Nordhausen. 600 Zuschauer erleben Darbietungen verschiedener Art, u. a. als Höhepunkt den Auftritt des amerikanischen Sängers Dean Ree. Die Bilanz der Solidaritätsaktion für den Kreis Nordhausen ist in den ersten 10 Monaten dieses Jahres 1,85 Millionen Mark. Die Veranstalter sind zuversichtlich, die Zwei-Millionen-Grenze zu überschreiten.[2]
1989[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bis zum 13. November werden für 72.500 Bürger des Kreises Visa erteilt.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wikipedia: Michael Meyenburg Abgerufen am 7. November 2013.
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.