17. Dezember
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
1651[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
"Am 17. Dec. 1651 zu Wien nimmt Ks. Ferdinand III. das Stift zum heil. Kreuz in seinen und des Reiches Schutz, wie vor ihm Ks. Sigmund, Ks. Karl V., Rudolf II. und zuletzt Matthias auch gethan haben.“[1]
1726[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
"Am 17. Dec. fiel ein Loch am Markte ein (wahrscheinlich ein einstürzender alter Keller) und ein Esel eines vorübertreibenden Müllers tief hinab, doch ohne Schaden.“[2]
1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 17. Dezember beschließt eine außerordentliche Mitgliederversammlung des „Vereins zur Hebung und Förderung des Theaters“ eine neue Satzung, nach welcher der Verein den Namen „Theater- und Konzertverein“ erhält.
1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 17. Dezember 1945 gründet sich in Nordhausen der Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, dessen Vorsitzender Rudolf Hagelstange wird.
Die erste Konsumverkaufsstelle öffnet am 17. Dezember in der Ernst-Thälmann-Straße.[3]
1946[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stadtbaurat Ernst Wallin unterbreitet am 17. Dezember einen „Vorschlag zum blockweisen und gesellschaftlichen Wiederaufbau der zerstörten Innenstadt von Nordhausen“.[3]
1951[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 17. Dezember eröffnet in der Ernst-Thälmann-Straße ein neues HO-Kaufhaus. Allerdings kann vorerst nur das Erdgeschoss genutzt werden.[3]
1972[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der für Nordhausen bedeutende Architekt Gustav Ricken stirbt.
1992[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Ilfeld wird das letzte Stadtgas abgefackelt. Fortan wird man mit Erdgas versorgt.
Ein dunkelroter Bücherbus der Stadtbibliothek tourt durch den Landkreis. Stationen der „Jungfernfahrt“ sind die Gemeinden Neustadt, Wolkramshausen und Auleben. Die „rollende Bibliothek“ hat einen Anfangsbestand von 3.000 Bänden.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ernst Günther Förstemann; Friedrich Christian Lesser: Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt. Nordhausen: Eberhardt, 1860.
Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wikipedia: Ferdinand III. (HRR) Abgerufen am 9. Dezember 2013.
- Wikipedia: Sigismund (HRR) Abgerufen am 9. Dezember 2013.
- Wikipedia: Karl V. (HRR) Abgerufen am 9. Dezember 2013.
- Wikipedia: Rudolf II. (HRR) Abgerufen am 9. Dezember 2013.
- Wikipedia: Matthias (HRR) Abgerufen am 9. Dezember 2013.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]