18. November

Aus NordhausenWiki
Version vom 12. April 2022, 13:09 Uhr von Bot1 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==== 1830 ====“ durch „==== 1830 ====“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1726[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Am 18. November des Jahres 1726 ward in der Sacristei der Kirche St. Blasii ein versiegeltes Päckchen nebst einem Briefe an den Prediger gefunden. In demselben befand sich ein Heckemännchen und in dem Briefe ward gesagt, daß viele Leute zu Nordhausen solche Dinger gekauft hätten und man den Prediger bitte, in seiner Predigt alle Christen vor solchem teuflischen Wesen zu warnen.“[1][2]

1830[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. November 1830 ereignet sich der Mordfall Ackermann Mund.

1890[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. November 1890 wird Hans Himmler in Nordhausen geboren.

1899[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurt Henschel wird geboren.

1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arthur Propp wird in Pommern geboren.

1918[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. November wird ein Aufruf zur Bildung eines Bürgerrates veröffentlicht.

1919[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. November 1919 verstirbt in Nordhausen der Handschuhmacher Johann Ferdinand Zwanziger, bekannt als „Professor Zwanziger“.

1939[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. November besucht der katholische Bischof Dr. Johannes Dietz aus Fulda Nordhausen und wird im Dom feierlich empfangen.

1943[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. November verstirbt der Geheime Justizrat Richard Kossinna.

1960[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Beschluss der Stadtverordneten wird Hans Himmler am 18. November, anlässlich seines 70. Geburtstages, zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Es ist das erste Mal, dass nach dem Krieg diese Auszeichnung wieder vergeben wird.

1981[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innerhalb der Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR wird am 18. November eine Interessengemeinschaft Volkskunde/ Kulturgeschichte ins Leben gerufen. Sie wird sich mit Sagen, Märchen, Bräuchen und der Lebensweise der Menschen beschäftigen. Vorsitzender wird Jörg-Michael Junker.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates Seite 359
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 433