20. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Bot: Füge Richard Hesse (geboren 1868) hinzu und aktualisiere Jahreskategorien
Bot: Füge Hanna Müller (geboren 1903) hinzu und aktualisiere Jahreskategorien
Zeile 8: Zeile 8:
==== 1900 ====
==== 1900 ====
[[Hermann Arnold]] legt aus Gesundheitsrücksichten das Amt des Konservators des Städtischen Museums nieder. Sein Nachfolger wird [[Hermann Heineck]], der bisher schon das Städtische Archiv verwaltet hat.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
[[Hermann Arnold]] legt aus Gesundheitsrücksichten das Amt des Konservators des Städtischen Museums nieder. Sein Nachfolger wird [[Hermann Heineck]], der bisher schon das Städtische Archiv verwaltet hat.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
==== [[1903]] ====
[[Hanna Müller]] wird geboren.


==== [[1938]] ====
==== [[1938]] ====
Zeile 23: Zeile 26:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:1868]]
[[Kategorie:1868]]
[[Kategorie:1903]]
[[Kategorie: 1890]]
[[Kategorie: 1890]]
[[Kategorie: 1900]]
[[Kategorie: 1900]]

Version vom 26. Februar 2025, 22:08 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29

1868

Richard Hesse wird geboren.

1890

Kein Kandidat erreicht bei der Reichstagswahl 1890 die absolute Mehrheit.

1900

Hermann Arnold legt aus Gesundheitsrücksichten das Amt des Konservators des Städtischen Museums nieder. Sein Nachfolger wird Hermann Heineck, der bisher schon das Städtische Archiv verwaltet hat.[1]

1903

Hanna Müller wird geboren.

1938

Am 20. Februar 1938, dem „Tag der Wehrmacht“, werden im Fliegerhorst Nordhausen über 5000 Besucher gezählt, bei der Luftnachrichten-Ersatzabteilung über 800.[1]

1939

Gerhard Zickenrott, von 1985 bis 1988 Sekretär der SED-Kreisleitung Nordhausen, wird geboren.

1984

Die Ostseite der Rautenstraße wird bebaut, damit verschwindet eine große Freifläche im Herzen der Stadt. Der erste Spatenstich für 238 Wohnungen erfolgt am 20. Februar 1984.[1]

1989

Im VEB Schachtbau wird am 20. Februar der 500'000. Puppenwagen als Konsumgut produziert. Seit 1984 existiert diese eigenständige Abteilung des Betriebes.[1]

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.