Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 8/1983)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
1 | Volksbräuche zu Martini in Nordhausen | Jörg-Michael Junker |
4 | Thomas Müntzer und die Reformationsbewegung in Nordhausen 1522 bis 1525 | Manfred Bensing |
18 | „Säuregroschen“ — Miszellen aus dem reformatorischen Kampf in der Reichsstadt Nordhausen | Paul Lauerwald |
23 | Die Entwicklung der Stadt Nordhausen im 16. Jahrhundert — Ein kurzer ökonomisch-geographischer Abriß — | Bodo Heber |
27 | Franz Günther — Ein Nordhäuser an der Seite Martin Luthers in den frühreformatorischen Kämpfen | Fritz Kirchner |
39 | Dr. Martin Luther in einem Kinderspiel aus der Goldenen Aue | Jörg-Michael Junker |
39 | Der erste preußische Kindergarten in Nordhausen im Jahre 1851 | Peter Kuhlbrodt |
43 | Die Geschichte der Ellricher Juden von der Jahrhundertwende bis 1945 | Helmut Drechsler |
52 | Probleme und neue Ergebnisse bei der Erforschung der Wüstungen im Kreis Nordhausen | Hans-Jürgen Grönke |
60 | Ein Porträt des Naturschutzgebietes „Wöbelsburg“ (Hainleite) | Werner Schroeter |
70 | Zur Geschichte der Pockenschutzimpfung und ihrer ersten Anwendung im Kreis Nordhausen | Bettina Hepke |
72 | Der Radeweg — Erholungsgebiet für Harzer und Südharzer | Horst Gaevert |
74 | Vertreter der Nordhäuser Familie Goldhagen als Absolventen der Universität Halle | Wolfram Kaiser |
81 | Aufstieg und Fall des faschistischen Raketenkartells Mittelwerk GmbH | Julius Mader |
89 | Das Nordhäuser Firmennotgeld in der Hochinflation 1923 | Paul Lauerwald |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |