NordhausenWiki befindet sich am 30. Januar 2023 ab 19:00 Uhr im Wartungsmodus.
Aus diesem Grund wird das Projekt für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar sein.
Aus diesem Grund wird das Projekt für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar sein.
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 47/2022)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
5 | Die Prägungen der Reichsmünzstätte Nordhausen in der Zeit des Pfandbesitzes der Südharzer Grafen um 1325 | Paul Lauerwald |
17 | „Ignis in urbe furit“. Der Nordhäuser Gymnasialrektor Johann Joachim Meier (1686-1736) in seinen Texten über Bücher-, Bibliotheks- und Stadtbrände (1711 und 1712) | Karl Wilhelm Beichert; Wilhelm Kühlmann |
40 | Soldatenwerbung und Desertion in der Freien Reichsstadt Nordhausen im 17. und 18. Jahrhundert | Peter Kuhlbrodt |
62 | In jeder preußischen Amtsstube. Der Wolkramshäuser Robert Graf Hue de Grais: präsent sogar in Japan | Robert von Lucius |
77 | „Unsere alte Stadt“. Erinnerungen aus einem Tagebuch meiner Vorfahren an Nordhausen um ca. 1905 (Dokumentation) | Detlev Krause; Fritz Krause |
97 | 10. November 1933: Nordhausen als Schauplatz einer Bücherverbrennung? | Felix Kruse |
112 | Nachtrag zu „Der Keiser-Prozess in Nordhausen“. Selbsterlebtes von Fritz Güntsche | Wolfram G. Theilemann |
123 | Eine Spurensuche in Nordhausen. Der Lehrmittelverlag Friedrich Rausch im 20. Jahrhundert | Hans-Jürgen Grönke |
135 | Provenienzforschung und die Nordhäuser Museumsgeschichte. Eine Erstprüfung zu Kulturgutenteignungen und -entfremdungen im 20. Jahrhundert | Sarah-Mae Lieverse |
163 | Gudersleben – ein Russenlager im Dorf | Heinz Günter Schmidt |
171 | Das kulturelle Erbe digital erhalten. Ein Werkstattbericht über die Dokumentation und Präsentation des jüdischen Friedhofs in Bleicherode (Tl. 2) | Marie-Luis Zahradnik |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |