Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 12/1987)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
1 | Einblicke in die Geschichte Ellrichs (Die Stadt am Ende der Faschistenherrschaft) | Helmut Drechsler |
7 | Die Entwicklung der Schulverhältnisse im Stadtteil Nordhausen-Salza. Ein heimatgeschichtlicher Beitrag | Josef Tauchmann |
16 | Die Briefe Friedrich Christian Lessers an Carl von Linné. Sieben bedeutende Dokumente seines naturkundlichen Interesses in den Jahren 1736-1753. 2. Folge | Werner Schroeter |
20 | Gottlieb Christioh Schmaling (1729-1800). Theologe, Poet und Geschichtsschreiber | Peter Kuhlbrodt |
25 | Kinderinstrumente und -spielzeuge aus Wiesenkerbel – eine volkskundliche Bestandsaufnahme | Jörg-Michael Junker |
30 | Bodendenkmale in und um Niedersachswerfen | Hilmar Römer |
35 | Die Nordhäuser Münzprägung von 1660 | Paul Lauerwald |
38 | Erinnerungen an den Altertumswissenschaftler und Homerforscher Friedrich August Wolf aus Hainrode (1759-1824) | Joachim Ebert |
46 | Hochschullehrer und Nordhäuser Praktiker: Zu Leben und Werk von Philipp Phoebus (1804-1880) | Wolfram Kaiser |
51 | Familiennamen und Berufe in Wülfingerode von 1344-1855 | Kurt Ohlendorf |
60 | Steinkohlen in Ilfeld und Neustadt | Horst Gaevert |
63 | Die hohensteinsche Kriegs- und Domänenkammer-Deputation 1770-1787 | Peter Kuhlbrodt |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |