Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 30/2005)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
5 | Adolf Vocke (1821 bis 1901) und Carl Angelrodt (1845 bis 1913), die Verfasser der „Flora von Nordhausen und der weiteren Umgebung“ (1886) | Klaus-Jörg Barthel |
17 | Wie der Röllchenmacher vor 100 Jahren eine neue Arbeit fand und Landwirte vergeblich nach Knechten suchten | Carsten Berndt |
36 | Die Wüstung Hopperode am Rande der Hainleite | Karl-Heinz von Dobbeler |
40 | Geologie – Eine Modewissenschaft im 19. Jahrhundert?! | Helmut Garleb |
49 | Karl Meyer, ein Nestor unserer Heimatforschung – zur Erinnerung an seinem 160. Geburtstag (1845-1935) | Hans-Jürgen Grönke |
58 | Neue Erkenntnisse durch die archäologischen Ausgrabungen im Bereich der Frauenberg-Kirche im Jahre 2003 | Hans-Jürgen Grönke |
63 | Osteröder Juden durften 1630 und 1697 befristet nach Nordhausen kommen und Handel treiben | Rolf R. A. Hecker |
67 | Leben und Werk des Heimatforschers Heinrich Heine (1860-1931) | Rainer Hellberg |
70 | Wie durch den Teufel der Branntwein nach Nordhausen kam – Metamorphosen einer Sage | Jörg-Michael Junker |
85 | Der Lehrer Ernst Illing und seine Theaterstücke für Schüler Nordhausens in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, insbesondere seine „Flammenzeichen“ von 1935 | Heidelore Kneffel |
98 | Die Missivenbücher des Rates der Städte Erfurt und Mühlhausen – wichtige Quellen zur Geschichte der Reichsstadt Nordhausen | Peter Kuhlbrodt |
104 | Zur Datierung des Roland-Wasserzeichens Nachtrag zu den Nordhäuser Wasserzeichen | Peter Kuhlbrodt |
106 | Friedrich Christian Lesser als Heimathistoriker – zu seinem 250. Todestag | Paul Lauerwald |
114 | Städtische Ereignisse im Medaillenbild; 4. Medaillen auf Geburtstagsjuboläen Nordhäuser Persönlichkeiten | Paul Lauerwald |
121 | „Keine Gebietsänderung verlief aber so dramatisch…“ Wie Bad Sachsa und Tettenborn „in den Westen“ gelangten | Gerhard Möller |
150 | 100 Jahre Nordhäuser Talsperre bei Neustadt | Peter Pohl |
160 | Die Orgelbauer Heinrich und Ludwig Deppée; ein Beitrag zum Orgelbau in Nordhausen | Fritz Reinboth |
167 | Kriegschronik der gemeinde Görsbach 1914 bis 1918 | Rudolf Schuhmann |
178 | Niedrigster Wasserspiegel am Salza-Spring | Josef Tauchmann |
182 | Wehrhaftes in Wald und Flur – Betrachtungen zur Hohnsteiner Landwehr | Wolfgang Wegmann |
192 | Gesamtübersicht der Schriftenreihe |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |