Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 34/2009)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
7 | Die Wende in der DDR und wie die Nordhäuser sie erlebten | Hans-Georg Backhaus |
23 | Dem bedeutenden Nordhäuser Botaniker, Pflanzengeographen und Entomologen Arthur Pery (1858-1932) nachträglich zum 150. Geburtstag | Klaus-Jörg Barthel; Rolf-Peter Rommel |
31 | Die Geschichte des streitbaren Dorfpastors Carl Heinrich Bratfisch anhand vor Urkunden und Dokumenten | Karl-Heinz von Dobbeler |
48 | Neues zur Steinkohle von Neustadt | Helmut Garleb |
59 | Filterzisterne, Keller, Brunnen – Funde aus der Erde der Engelsburg | Hans-Jürgen Grönke; Wolfgang Müller |
67 | Harzer Aktien, Kuxe und andere „Papiergeschichten“ | Harry Heck |
89 | Ein Leben für den Sport; Ewald Mertens zum 100. Geburtstag | Rainer Hellberg |
99 | Appenrode/Südharz – ein Dorf, das über 470 Jahre aus zwei Kommunen bestanden hat | Fritz Hoffmann |
109 | „Der Leidenszug der Gefangenen“; Heinz Scharrs Kupferreliefwand in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen wird 30 Jahre | Heidelore Kneffel |
119 | Der Regensburger Reichstag von 1603 und seine Bedeutung für die Reichsstadt Nordhausen | Michael Kruppe |
131 | Prinz Eugens Mahnung an den Rat: Die Rheinkampagnen 1735 und 1795/96 – die letzten Kriegsabenteuer der Reichsstadt Nordhausen | Peter Kuhlbrodt |
139 | „Wir sind noch da“ – spätmittelalterliche Pilgerzeichen auf einer spätmittelalterlichen Glocke der St. Blasii-Kirche in Nordhausen | Hartmut Kühne; Hans Losche |
152 | Der Geldumlauf in der Reichsstadt Nordhausen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, dargestellt anhand einer selten genutzten Wuellengruppe, den Waisenhausberichten, und anderen Materialien | Paul Lauerwald |
163 | Die Zuckergutglocke von St. Marien zu Bleicherode und ihre numismatische Alterbestimmung | Hans-Christoph Maletz |
169 | Kriegerische Verdrängung oder friedliche Ablösung? Verhältnis der Grafen von Honstein zu den Grafen von Klettenberg im 13. Jahrhundert | Gerhard Möller |
179 | Die Zeitungswende | Thomas Müller |
183 | Der „Drei-Länder-Stein“ am Jägerfleck; Wo Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammentreffen | Friedemann Schwarz |
188 | Vorbericht über die archäologische Ausgrabung am Pferdemarkt in Nordhausen | Markus Wehmer |
201 | Unter dem Zeichen des Regenbogens; das NEUE FORUM Nordhausen und der Weg der friedlichen Revolution | Holger Wengler |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |