Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 6/1981)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
1 | Übersicht über den alten Bergbau des Südharzes im Kreis Nordhausen | Horst Gaevert |
7 | Die freien Gemeinden des Kreises Nordhausen während der bürgerlich-demokratischen Revolution 1848/49 Nordhausen-Ellrich-Liebenrode-Branderode | Peter Kuhlbrodt |
18 | Der Ilfelder Pädagoge und Naturwissenschaftler Albert Ritter (1682 bis 1759) | Wolfram Kaiser |
27 | Die Pflanzenwelt am Felshang des Zengen-Berges (Hainleite) | Werner Schroeter |
35 | Die Tätigkeit der Münzstätte Nordhausen vor und während der Kipper- und Wipperwirren (1616 bis 1624) | Paul Lauerwald |
45 | Harzer Wein | Johannes Ehrhardt |
50 | Handwerker in Sollstedt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert | Kurt Ohlendorf |
58 | Die floristische Erforschung der Südharz-Landschaft um Nordhausen | Karl Kellner |
73 | Verwandtschaft mit Jenny Marx und der Mordfall Krosigk — Ellrich-Ost (Werna) um die Jahrhundertwende | Peter Kuhlbrodt |
79 | Ein Flurumzug in Herrmannsacker im Jahre 1763 | Felix Kayser |
83 | Die Abgaben und Frondienste der Bauern im 18. und 19. Jahrhundert anhand einiger Beispiele aus dem Gebiet des heutigen Kreises Nordhausen | Hans-Jürgen Grönke |
89 | Der „Harz-Rigi“ — Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte | Peter Kuhlbrodt |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |