Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 15/1990)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
1 | Die Kelle – das älteste Naturdenkmal im Kreis Nordhausen | Peter Kuhlbrodt |
8 | Neuentdeckte Bodendenkmale im Kreis Nordhausen | Hans-Jürgen Grönke |
18 | Einblendungen in die Nordhäuser Physikatsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts | Wolfram Kaiser |
26 | Das Außenlager Großwerther des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora | Paul Lauerwald |
32 | Georg Forster in Nordhausen | Elfriede Losche |
40 | Das Brezelexamen von Heringen – gräfliche Stiftung oder alter Schulbrauch | Jörg-Michael Junker |
46 | Funde neuzeitlicher Münzen aus dem Kreisgebiet Nordhausen | Paul Lauerwald |
54 | Die beiden Seelöcher und das Moosloch – Interessante Erdfälle zwischen Kleinwechsungen und Hochstedt | Josef Tauchmann |
68 | Kirche SS. Johannes et Pauli Niedersachswerfen | Hilmar Römer |
79 | Die Mediziner der Ellrich-Klettenberger Gelehrtendynastie Michaelis | Arina Völker |
84 | Floristisch-vegetationskundliche Beobachtungen an Felsklippen und Bergsturzhalden im Nordthüringer Muschelkalk | Werner Schroeter |
96 | Thomas Müntzers Beziehungen zu Nordhausen im Spiegel der bürgerlichen Regionalgeschichtsschreibung in Nordhausen | Paul Lauerwald |
100 | Friedrich Kiel – Vater und Sohn im Dienste der Volkskunst | Ernst Kiehl |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |