20. Dezember
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
1403
"Das Cistercienserkloster Sittenbach oder Sittichenbach (auch Sichem) im Mansfeldischen, eine Tochter des Klosters Walkenried, hatte in Nordhausen vor dem Hagen eine Hofstätte. Am 20. Dec. 1403 bewilligte der Rath, daß der Abt und Convent jenes Klosters bauen und besitzen möge die Hofstätte vor dem Hagen, welche der Bürger Peter Bruckmann besessen hat, zwischen dem Hause und Hofe Albrecht Flemungs und dem Wege, der nach der Stadtmauer führt.Doch sollen sie nicht auf die Mauer selbst bauen, sondern so weit davon als nöthig ist. Auch sollen sie kein Gelt- oder Zinshaus daraus machen. Setzen sie etwa einen weltlichen Menschen hinein, so soll derselbe von seiner Habe der Stadt pflichtig sein und Schoß geben, wie die Bürger. Da auch die Hofstätte schoßbar und dienstpflichtig ist, so sollen der Abt und Convent jährlich der Stadt vier Pfund nordhäuserischer Währung zahlen, halb zu Walpurgis und halb zu Michael für Geschoß, Wache und Thorhut, dagegen von allen Abgaben und Pflichten frei sein und dieselbe Freiheit genießen, wie die Klöster Walkenried und Ilfeld in Beziehung auf ihre Höfe. Der Hof soll im Schutz der Stadt stehn, wenn ihn aber das Kloster einmal wieder verkaufen will, so soll es an keinen Fremden, sondern nur an einen nordhäusischen Bürger verkaufen."[1]
1847
Am 20. Dezember 1847 nahm der Theologe Friedrich Schünemann, aus Marburg kommend, seine Tätigkeit in Nordhausen auf.[2]
1894
Das 25jährige Jubiläum seiner Tätigkeit als Stadtverordneter feiert der Stadtverordnetenvorsteher Brennereibesitzer Franz Willecke. Der Ehrenbürgerbrief wurde ihm am 14. Juni 1905 überreicht.
Literatur
- Meyenburg-Museum: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen Nordhausen, 1977
- Ernst Günther Förstemann; Friedrich Christian Lesser: Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt. Nordhausen: Eberhardt, 1860.
Weblinks
- Wikipedia: Friedrich Schünemann-Pott Abgerufen am 13. Dezember 2013.
Einzelnachweise