12. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K Textersetzung - „==== 1867 ====“ durch „==== 1867 ====“
Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge)
K 1956: Gerhard Schinkel – Wikipedia bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Schinkel
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


==== [[1930]] ====
==== [[1930]] ====
Der neue Organist an der [[St.Blasii-Kirche]], [[Erich Knorr]], beginnt die Tradition der sog. Orgelvespem. Er möchte das reiche Kulturgut deutscher Kirchenmusik den Musikfreunden umfassend erschließen.<ref name="Archiv"/>
Der neue Organist an der [[St.-Blasii-Kirche]], [[Erich Knorr]], beginnt die Tradition der sog. Orgelvespem. Er möchte das reiche Kulturgut deutscher Kirchenmusik den Musikfreunden umfassend erschließen.<ref name="Archiv"/>


Ebenfalls am 12. Februar 1930 spricht der Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft Vierbücher in einer öffentlichen Versammlung der Ortsgruppe über Pazifismus und Menschentum.<ref name="Archiv"/>
Ebenfalls am 12. Februar 1930 spricht der Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft Vierbücher in einer öffentlichen Versammlung der Ortsgruppe über Pazifismus und Menschentum.<ref name="Archiv"/>


==== [[1956]] ====
==== [[1956]] ====
Am 11./12. Februar 1956 wählen die Teilnehmer der Kreisdelegiertenkonferenz der [[SED]] im Klubhaus des [[VEB IFA Motorenwerke Nordhausen|VEB Schlepperwerk]] [[Gerhard Schinkel]] als neuen Kreissekretär.<ref name="Archiv"/>
Am 11./12. Februar 1956 wählen die Teilnehmer der Kreisdelegiertenkonferenz der [[SED]] im Klubhaus des [[VEB IFA Motorenwerke Nordhausen|VEB Schlepperwerk]] [[Wikipedia:Gerhard Schinkel|Gerhard Schinkel]] als neuen Kreissekretär.<ref name="Archiv"/>


==== 2014 ====
==== 2014 ====

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2024, 11:35 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29

1811[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt wird aufgefordert, die fälligen Kriegssteuern für 1811 an die entsprechende Finanzkasse in Kassel zu zahlen. Erstmalig erfolgt die Zahlung der Kriegssteuer in drei Raten.[1]

1858[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arthur Petry kommt in Tilleda zur Welt.

1867[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eugen Richter (Fortschrittspartei) wird im Wahlkreis Nordhausen in den konstituierenden Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt. Es ist sein erstes parlamentarisches Mandat. Er erhält im Wahlkreis 4693 Stimmen (51,3 %), in Nordhausen 1939 Stimmen (74,6 %). Der Kandidat der Konservativen, Regierungs- und Schulrat Karl Bieck aus Erfurt, erhält in Nordhausen 659 Stimmen (25,4 %).[1]

1878[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das neue Volksschulgebäude wird feierlich eingeweiht und der am Taschenberg gelegene Flügel bezogen. Zu Ostern ist das gesamte Gebäude bezogen. In seinem Ostflügel erhält das Städtische Altertumsmuseum seinen Platz.[1]

1882[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Nordhausen wird der Kriegerverein der Grafschaften Stolberg und Hohnstein gegründet, dem bis Ende Oktober 1882 21 Vereine mit mehr als 1000 Mitgliedern beitreten.[1]

1897[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adolf Scheer wird in Nordhausen geboren.

1928[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Theater Nordhausen tritt die berühmte Tänzerin Gret Palucca auf.

1930[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der neue Organist an der St.-Blasii-Kirche, Erich Knorr, beginnt die Tradition der sog. Orgelvespem. Er möchte das reiche Kulturgut deutscher Kirchenmusik den Musikfreunden umfassend erschließen.[1]

Ebenfalls am 12. Februar 1930 spricht der Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft Vierbücher in einer öffentlichen Versammlung der Ortsgruppe über Pazifismus und Menschentum.[1]

1956[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 11./12. Februar 1956 wählen die Teilnehmer der Kreisdelegiertenkonferenz der SED im Klubhaus des VEB Schlepperwerk Gerhard Schinkel als neuen Kreissekretär.[1]

2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. Februar 2014 wurde das Einkaufszentrum am Pferdemarkt eröffnet.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  2. nordhausen.de: Einkaufszentrum am Pferdemarkt soll am 12. Februar 2014 öffnen Abgerufen am 4. Februar 2014.