Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 18/1993)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
5 | Finkenburgen am Südharz | Manfred Bornemann |
12 | Frauenhaus, badstuben und sonstige "Hurenwirtschaft" | Peter Kuhlbrodt |
25 | Die Verpfändungen der Reichsstadt Nordhausen und ihre Auswirkungen auf die Prägetätigkeit der Münzstätte Nordhausen | Paul Lauerwald |
29 | Über meine Nachforschungen zum "Haus der roten Tür" | Fritz Schmalz |
34 | Ein Schreiben des Johannes Clajus an den Rat der Stadt Nordhausen | Peter Kuhlbrodt |
36 | Über Auswanderer und Emigranten nach Amerika im vorigen Jahrhundert | Rolf Hecker |
41 | Zur regionalen Medizin- und Pharmaziegeschichte: Nordhausen als Zwischenstation im Berufsweg von Ärzten und Apothekern | Wolfram Kaiser |
47 | Zum 100. Todestag von Friedrich Traugott Kützing | Ernst Stiede |
56 | Die Anfänge des Postwesens in Nordhausen | Paul Lauerwald |
62 | Vom Schicksal der Nordhäuser Synagoge nach dem Pogrom von 1938 | Jörg-Michael Junker |
67 | Hohnsteinsche Geschichtsschreiber aus älterer Zeit | Peter Kuhlbrodt |
79 | Aus der Geschichte des Schlosses Heringen | Hans-Jürgen Grönke |
93 | 900 Jahre Kleinwerther | Hermann Linsel |
106 | Einiges zur Burg Hohnstein | Horst Klempt |
121 | Werner Schroeter zum Gedenken | Klaus-Jörg Barthel |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |