Rolf Hecker
Aus NordhausenWiki
|
Rolf R. A. Hecker (geb. 1928 in Nordhausen[1]; gest. 2013 in München[2]) war Heimatforscher.
Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Vater war der Postinspektor Eduard Hecker (gest. nach 1948).[5][6]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Heimatkundliches aus Nordhausen am Harz und Orten der Umgebung. München: Eigenverlag, 2002.
Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Was uns alte Kaufverträge aus Nordhausen erzählen. In: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 22/1997).
- Joachim Hanckel, Amtsschreiber in Heringen 1647-1697. In: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 21/1996).
- Über Auswanderer und Emigranten nach Amerika im vorigen Jahrhundert. In: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 18/1993).
Nordhäuser Nachrichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein Brief vom April 1849 aus Wernigerode nach Nordhausen. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2013).
- Naphtaly und Moritz August Wessely als Ärzte in Bleicherode und Nordhausen. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2001).
- Ludwig Storch – Ein Freund Eduard Baltzers. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (4/2000).
- Nordhausen am Harz und die kleinen Namensvettern. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2000).
- Wie ein Güterzug ungewollt zum Halten gebracht wurde. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2000).
- Jugendfilmstunde im Jahre 1942/43 und ihre negativen Auswirkungen. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/1999).
- Erinnerungen an die Weberstraße in Nordhausen. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/1995)/Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (4/1995).
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Rolf R. A. Hecker: Heimatkundliches aus Nordhausen am Harz und Orten der Umgebung. München: Eigenverlag, 2002.
- ↑ Rolf Hecker: Ein Brief vom April 1849 aus Wernigerode nach Nordhausen. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2013).
- ↑ Peter Kuhlbrodt: Inferno Nordhausen – Schicksalsjahr 1945. Nordhausen: Archiv der Stadt Nordhausen, 1995. S. 78.
- ↑ Rolf Hecker: Von den Amerikanern mal kurz einkassiert: In: Peter Kuhlbrodt: Inferno Nordhausen – Schicksalsjahr 1945. Nordhausen: Archiv der Stadt Nordhausen, 1995. S. 192.
- ↑ Einwohnerbuch für Nordhausen (1937). Nordhausen: Theodor Müller, 1937. S. 82. (Digitalisat)
- ↑ 1948 : Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen, "A - Sch", handschriftliches Rudiment. (Digitalisat)