Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 16/1991)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
3 | Das Zisterzienserkloster Walkenried und seine Bedeutung für die Südharzgalerie | Fritz Kirchner |
14 | Nordhausen- und Harz-Motive im Werk von Rudolf Hagelstange | Hans Hohmann |
18 | Einblendungen in die Nordhäuser Physikatsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts | Wolfram Kaiser |
31 | Siedlungsgruben mit Fundmaterial aus der Rössener Kultur in Nordhausen | Hans-Jürgen Grönke |
40 | Martha Schimmeier – eine Volksliedsängerin aus Rodishain | Ernst Kiehl |
48 | Beiträge zur neueren Münzgeschichte Nordhausens – Die Dreierprägungen der Reichsstadt Nordhausen | Paul Lauerwald |
55 | Ärzte und Apotheker aus der Nordhäuser Familie Lesser | Arina Völker |
61 | Schicksalstage 1945 in Großwerther – Das Tagebuch der Ursula Schönemann | Paul Lauerwald |
83 | Das Publikationsspektrum des Nordhäuser Polyhistors Friedrich Christian Lesser (1692-1754) | Wolfram Kaiser |
89 | Karl Friedrich Wilhelm Wallroth; Zur Wiederkehr seines 200. Geburtstages | Werner Schroeter |
113 | Der Überfall auf den Honstein im Fleglerkrieg in einem alten Liede | Fritz Reinboth |
122 | Die Beziehungen des Schriftstellers Alfred-Otto Schwede zu Uthleben | Jörg-Michael Junker |
131 | Die Wanderjahre der Familie Wilhelm von Humboldts und ihrer Gehilfin Emilie aus Auleben | Elfriede Losche |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |