Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 43/2018)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
5 | Das Zollgesetz von 1818 und seine Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben, den Verkehr und den Alltag der Nordhäuser ; Teil 2: Die Jahre 1834 bis 1836 – Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen Grenzjäger und Schmugglern | Peter Kuhlbrodt |
23 | Das Thüringer Strafrechts-Anwendungsgesetz und die Nordhäuser Strafrechtsfälle „Hanewacker“ und „Puttfarcken“ 1945/46. Teil 1 | Jürgen John |
50 | Die Tapetenfabrik der Familie Becker in Nordhausen | Hans-Jürgen Grönke |
67 | Schlaraffen in der Stadt. Hellmuth Unger und Emil Schondorf – zwei führende Schlaraffen aus Nordhausen in der NS-Zeit | Dieter Weber ; Hans Christoph Rieger |
111 | Selmar Salomon Solmitz (1840-1886) – ein bedeutender Mäzen des Nordhäuser Städtischen Museums | Paul Lauerwald |
118 | Ein vielfältig begabter Nordhäuser: Michael Hirschfelder (um 1550?-1602) – Lehrer, Dichter, Arzt, Astronom, Architekt, Musiker und Mechaniker | Gerhard Aumüller |
135 | Beiträge zur Geschichte des VEB Hydrologie Nordhausen | Volker Ermisch ; Norbert Meinert |
144 | „Propter Deum“ – Die Ausgaben der St. Blasii Kirche in Nordhausen für Arme und Bedürftige in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf der Grundlage ihres Rechnungsbuches | Gina Trominki |
180 | Religiöser Alltag der St. Blasii Kirche Nordhausen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts – eine Analyse ihres Rechnungsbuches | Patrick Nehr |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |