NordhausenWiki befindet sich am 30. Januar 2023 ab 19:00 Uhr im Wartungsmodus.
Aus diesem Grund wird das Projekt für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar sein.
Aus diesem Grund wird das Projekt für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar sein.
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 39/2014)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
5 | Von Sedan 1870 nach Sarajevo 1914? Nordhäuser Schulkinder und Formen der „Erinnerungskultur“ | Oliver H. Bommer |
22 | Die Grenze zwischen Amt und Forst Hohnstein | Helmut Garleb |
26 | Das Nordhäuser evangelische Kirchenblatt „Mut und Kraft“ 1914-1941. Eine quellenkritische Dokumentation | Herbert Gerhardt |
64 | Das ehemalige Serviten-Kloster Himmelgarten – ein Streifzug durch die Geschichte von den Anfängen bis zum Ende der Domänenzeit | Hans-Jürgen Grönke |
78 | Leuna-Lizenzverfahren „Fließanhydritestrich“ – Teil I: Das Gipswerk Niedersachswerfen auf dem Weg zum Fließanhydrit | Daniel Junker |
118 | „Glücklich, wer den Grund der Dinge durfte erkennen.“ Anläßlich des 90. Geburtstages des Künstlers Heinz Scharr im Jahr 2014 | Heidelore Kneffel |
132 | „Alles rennet, rettet, flüchtet“ Brände, Brandschutz und Brandbekämpfung in der Reichsstadt Nordhausen in der Frühen Neuzeit (1500–1800) | Peter Kuhlbrodt |
161 | Die letzten Brakteatenprägungen aus der Münzstätte Nordhausen im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts | Paul Lauerwald |
169 | Siedler der Przeworsk-Kultur bei Leimbach, Kr. Nordhausen | Michael Meyer; Björn Rauchfuß |
179 | Andreas Erhard Röpenack – ein preußischer Beamter in der Freien Reichsstadt Nordhausen | Albrecht Pfeiffer |
185 | Der „Nordhausen-Stein“ im Park des Kunsthauses Meyenburg. Eine Erinnerung an den Nordhäuser Heimatbund in der Bundesrepublik (1949–1991) | Manfred Schröter |
201 | Domstift und Pfarrei St. Crucis in Nordhausen: Archivalien in Wien, Würzburg und Berlin. Seit 1990 gesichtete Bestände | Arno Wand |
231 | Das Haus des Lebens – der Judenkirchhof in Nordhausen im 19. Jahrhundert | Marie-Luis Zahradnik |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |