Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 36/2011)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
7 | Heinrich Cumpenius und sein Enkel Johannes Heckelauer – Zwei bedeutende Nordhäuser Orgelbauer der Spätrenaissance und des Frühbarock | Gerhard Aumüller |
33 | Die Spur führt in den Südharz – Oder: Das Mosaik und der Kreis Nordhausen | Hans-Georg Backhaus |
41 | Johann Georg Leuckfeld, Roswitha von Gandersheim und die Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu | Carsten Berndt |
59 | Bergbau am Kyffhäuser – Schwerspatförderungen am Kyffhäuser Nordhang | Fred Dittmann |
73 | Alte Ansichten der Stadtkirche St. Johanis in Ellrich | Andreas Friese ; Fritz Reinboth |
79 | Der Pokal der Leinweber im Amt Neustadt aus dem Jahr 1814 | Helmut Garleb |
87 | 20 Jahre erfolgreiche Arbeit des „Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins“ – ein Rückblick | Hans-Jürgen Grönke |
107 | Die Apostelbrücke bei Niedergebra. Beschreibung und historische Bedeutung des Bauwerkes | Sixtus Hermanns |
113 | Dr. med. Kurt Volker Isemann – der Albert Schweitzer von Nordhausen – zum 125. Geburtstag | Thomas Kopf |
121 | Leuna-Haushaltsscheuermittel – Konsumgüter aus Niederswachswerfen | Daniel Junker |
167 | Wilhelm Eichler, ein Malerschicksal des 19. Jahrhunderts in Nordhausen | Heidelore Kneffel |
177 | Die „Ruinen vom alten Hohenstein“ – Zur Standortbestimmung eines Göttinger Stammbuchblattes | Paul Lauerwald |
181 | Städtische Ereignisse im Medaillenbild. 6. Medaillen auf Sängerfeste in Nordhausen | Paul Lauerwald |
187 | Einige Bemerkungen zur Zerstörung der Burg Hohnstein im Juli 1627 | Gerhard Möller |
201 | Gustav Drechsler – ein bedeutender Agrarwissenschaftler aus Crimderode | Albrecht Pfeiffer |
205 | Johannes Zacharias Ernst, ein Sohn der Stadt Nordhausen als Subkonrektor der Klosterschule Walkenried und braunschweigischer Kartograph | Fritz Reinboth |
209 | Der Mühlgraben und die Wasserkunst von Klettenberg | Karl Schmidt ; Michael Stampniok |
217 | Einige lokale Sitten und Gebräuche aus dem 17. bis 19. Jh. in der Gemeinde Görsbach im Spiegel der Kirchenchronik | Rudolf Schuhmann |
225 | Park Hohenrode – vom Obsthang zur Gehölzsammlung | Barbara Vogt |
235 | Eine Siedlung des 11. bis 13. Jahrhunderts auf dem Starenberg bei Kleinwechsungen, Landkreis Nordhausen | Markus Wehmer |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |