Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 35/2010)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
7 | Krimderode 1946 bis 1950; eine Chronik der letzten Jahre vor der Eingemeindung | Leni Arnold |
27 | Der Postbeamte und Adventivflorist Richard Scheuermann (1873 bis 1949) als Botaniker in und um Nordhausen | Klaus-Jörg Barthel |
33 | Die Grafen von Ilfeld-Honstein in der Politik des 13. Jahrhunderts | Paul Becker |
42 | Bauforschung am Schloss in Heringen an der Helme | Mark Bettge |
54 | Gedenken an einen großen Raketen- und Weltraumpionier Sergej Pawlowitsch Koroljow | Fred Dittmann |
60 | Meine Südharzer Großmutter mütterlicherseits spielte schon vor hundert Jahren in einem Damenorchester | Claus-Dieter Gelbke |
64 | Ein Ort unter der Autobahn - die Wüstung Rödlichen | Hans-Jürgen Grönke |
74 | Firmengeschichte der Maschinenfabrik Julius Fischer | Rainer Hellberg |
89 | Dendrochronologische Gefügeuntersuchung 2008; Bürgerhaus Barfüßer Straße 6 in Nordhausen | Frank Hoegg |
91 | Neue Aspekte zur Entstehung des Nordhäuser Urkundenbuchs | Michael Kruppe |
97 | Der Münzschatzfund zwischen der früheren Krämerstraße 14 und 15 bei der Marktkirche St. Nikolai in Nordhausen | Paul Lauerwald; Peter-Michael Sukalla |
105 | Eine Auseinandersetzung zwischen den Tischlern aus Sachsa und dem Schulzen von Limlingerode im Jahre 1730 | Gerhard Möller |
111 | Die Entwicklung der Landwirtschaft im Oberharz | Albrecht Pfeiffer |
125 | Die Burgruine Hohnstein bei Neustadt im Unterharz; Aufräumungsarbeiten, bauliche Sicherungen und Reperaturen im 19. und frühen 20. Jahrhundert | Benjamin Rudolph |
154 | Wie Deutschland geteilt wurde - Grenzziehung und nachträgliche Grenzänderungen im Jahr 1945 | Friedemann Schwarz |
163 | 1412 - Das Schicksalsjahr für die ehemaligen Dörfer bzw. Siedlungen um Neustadt Günsdorf, Harzfeld, Thiergarten und Blicherode und ihre weitere Entwicklung | Rupert Ströbele |
175 | Martin Luther, Mann der Freiheit und Leitbild der Deutschen - die Lutherbiographie des Appenröder Pfarrers Johann Andreas Müller von 1817 | Christian Tegtmeier |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |