1909

Aus NordhausenWiki
Version vom 2. April 2022, 17:30 Uhr von Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge) (→‎Juli)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

19041905190619071908 ◄◄ 1909 ►► 19101911191219131914


Geboren 1909   •   Gestorben 1909

1909
Das Stadthaus wird am 11. Oktober 1909 übergeben.
Taufe und Start des Ballon „Nordhausen“ am 4. Juli 1909 auf dem Neumarkt.
Hermann Arnold stirbt am 30. Dezember 1909.

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 28. Januar: Unter der Leitung der Nordhäuser Sozialdemokratie demonstrieren Hunderte von Einwohnern gegen das Dreiklassenwahlrecht in Preußen. Die Massen sammeln sich zunächst vor den Gewerkschaftslokalen „Schützenhaus“ und „Stadt Berlin“ und ziehen durch die Rautenstraße zum Gasthaus „Drei Linden“.[1]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 8. März: Der Stadtbauinspektor Wilhelm Geißler aus Charlottenburg wird zum neuen Stadtbaurat gewählt. Am selben Tag beschließen die Stadtverordneten die Errichtung einer „Fortbildungsschule auf hauswirtschaftlicher Grundlage fiir schulentlassene Mädchen“.[1]
    Außerdem wird am 9. März Günter Linke wird geboren.
  • 16. März: Die Nordhäuser Handelskammer reicht in Verbindung mit den vereinigten 67 Nordhäuser Kornbranntweinfabrikanten eine erneute Protestnote beim Reichstag ein.[1]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 4. Juni: In der Weinschänke „Zum Ritter“ bildet sich eine Ortsgruppe der Sektion Halle des Sächsisch-Thüringischen Vereins für Luftschifffahrt. Zum Vorsitzenden wird Bergassessor Werner Liebenam gewählt. Dem Vorstand gehören ferner Dr. med. Hermann Schulze, Rektor Emil Schondorf, Fabrikant Rudolf Hanewacker, Bankdirektor Erich Jaeger, Justizrat Viktor Flies und Apotheker Dr. Paul Schencke an.[1]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  2. Harz-Zeitschrift 2002/2004, Seite 291
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=1909&oldid=29492