9. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1943 ====“ durch „==== 1943 ====“)
K (Textersetzung - „==== 1975 ====“ durch „==== 1975 ====“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Am 9. Oktober feiert der SA-Reitersturm 3/43 sein 10-jähriges Bestehen. Der Reitersturm baute ein altes Fabrikgebäude zu einer modernen Reitbahn um. Durch den finanziellen Einsatz des Fabrikanten Hauptsturmfiihrer Kruse wurden dem Reitsturm 36 erstklassige Reitpferde zur Verfügung gestellt.<ref name="Archiv"/>
Am 9. Oktober feiert der SA-Reitersturm 3/43 sein 10-jähriges Bestehen. Der Reitersturm baute ein altes Fabrikgebäude zu einer modernen Reitbahn um. Durch den finanziellen Einsatz des Fabrikanten Hauptsturmfiihrer Kruse wurden dem Reitsturm 36 erstklassige Reitpferde zur Verfügung gestellt.<ref name="Archiv"/>


==== 1945 ====
==== [[1945]] ====
Am 9. Oktober findet in der Aula der [[Heinrich-Mittelschule]] eine öffentliche Kundgebung zum Thema „Wiederaufbau und Baukunst“ statt. Referenten sind Professor Henselmann, Staatliche Hochschule für Baukunst Weimar, und Oberbürgermeister Dr. Schultes.<ref name="Archiv"/>
Am 9. Oktober findet in der Aula der [[Heinrich-Mittelschule]] eine öffentliche Kundgebung zum Thema „Wiederaufbau und Baukunst“ statt. Referenten sind Professor Henselmann, Staatliche Hochschule für Baukunst Weimar, und Oberbürgermeister Dr. Schultes.<ref name="Archiv"/>


==== 1949 ====
==== [[1949]] ====
Am 9. Oktober 1949 verstarb in Nordhausen der Lehrer, Museums- und Archivleiter [[Hans Silberborth]].
Am 9. Oktober 1949 verstarb in Nordhausen der Lehrer, Museums- und Archivleiter [[Hans Silberborth]].


==== 1975 ====
==== [[1975]] ====
Der ehemalige Ellrichter Amtsgerichtsrat [[Heinrich Küntzel]] stirbt.
Der ehemalige Ellrichter Amtsgerichtsrat [[Heinrich Küntzel]] stirbt.



Aktuelle Version vom 3. April 2022, 09:00 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1555[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. Oktober 1555 verstarb in Eisfeld der in Nordhausen geborene Justus Jonas.

1932[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. Oktober tritt der Dresdener Kreuzchor in der St.-Blasii-Kirche auf.[1]

1943[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. Oktober feiert der SA-Reitersturm 3/43 sein 10-jähriges Bestehen. Der Reitersturm baute ein altes Fabrikgebäude zu einer modernen Reitbahn um. Durch den finanziellen Einsatz des Fabrikanten Hauptsturmfiihrer Kruse wurden dem Reitsturm 36 erstklassige Reitpferde zur Verfügung gestellt.[1]

1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. Oktober findet in der Aula der Heinrich-Mittelschule eine öffentliche Kundgebung zum Thema „Wiederaufbau und Baukunst“ statt. Referenten sind Professor Henselmann, Staatliche Hochschule für Baukunst Weimar, und Oberbürgermeister Dr. Schultes.[1]

1949[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. Oktober 1949 verstarb in Nordhausen der Lehrer, Museums- und Archivleiter Hans Silberborth.

1975[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der ehemalige Ellrichter Amtsgerichtsrat Heinrich Küntzel stirbt.

1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einem symbolischen Spatenstich beginnt die Erschließung des Bleicheröder Gewerbegebietes, das mit 150 000 qm zu den größten des Landkreises gehört.

2017[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kai Buchmann tritt das Amt des Oberbürgermeisters an.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.