Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 25/2000)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
3 | Die Grafen von Ilfeld | Manfred Bornemann |
14 | Tonpfeifenfunde aus dem 17. bis 19. jahrhundert im Kreis Nordhausen | Hans-Jürgen Grönke |
25 | Das rätselhafte Utterode | Susanne Hinsching |
33 | Justus Ludwig Gönther Leopold 1761-1822, Pfarrer, Chronist und landwirtschaftlicher Schriftsteller | Jörg-Michael Junker |
48 | Ein Tafelbild des Künstlers Otto Paetz im Alten Rathaus in Nordhausen – „Die siegreiche Abwehr eines Einfalls der Hohnsteiner Grafen am Barfüßer Tor durch die Bürger am 14. April 1329“ | Heidelore Kneffel |
57 | Friedrich Traugott Kützing als Nordhäuser Bürger | Peter Kuhlbrodt |
72 | Prof. Dr. phil. Ernst Günther Förstemann (1788-1859) und seine Bedeutung für die numismatische Forschung | Paul Lauerwald |
79 | Die mittelalterliche Wasserversorgung der Stadt Nordhausen | Peter Pohl |
94 | August und Friedrich Stolberg; Ein Gedenkblatt für zwei Nordhäuser Forscher | Fritz Reinboth |
103 | Ein rhein-weser-germanisches Gräberfeld von Urbach, Landkreis Nordhausen | Mathias Seidel |
110 | Die St. Johanniskirche in Ellrich (Kr. Nordhausen/Thüringen), eine bau- und quellengeschichtliche Befundanalyse | Ludger J. Sutthoff |
127 | Wie vor 100 Jahren ein altes Nordhäuser Stadtviertel verschwand oder vom Bau des Stadthauses zu Nordhausen | Markus Veit |
144 | Das katholische Stift in Nordhausen und seine Bestandssicherung gegenüber der evangelischen Stadt nach dem Augsburger Religionsfrieden 1555-1582 | Arno Wand |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |