Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 13/1988)
Aus NordhausenWiki
|
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
1 | Das Pustefest in Rüdigsdorf | Jörg-Michael Junker |
9 | Die Königskette des Rüdigsdorfer Montagsclub (RMC) | Paul Lauerwald |
12 | Die Flora des NSG „Schlosswiesen-Solwiesen“ bei Auleben (Kreis Nordhausen) - dargestellt an einer Liste bemerkenswerter Arten der Jahre 1982-86 | Klaus-Jörg Barthel |
18 | Mendikanten im mittelalterlichen Nordhausen | Matthias Vöckler |
25 | Der Dichter Goeckingk und das Neue Haus bei Ellrich | Peter Kuhlbrodt |
34 | Einige neue Erkenntnisse zur Geschichte der flämischen Siedlungen in der oberen Goldenen Aue | Fritz Kirchner |
45 | Steinkohlenbergbau in Neustadt | Horst Geavert |
53 | Funde antiker und mittelalterlicher Münzen aus dem Kreisgebiet Nordhausen | Paul Lauerwald |
60 | Apotheker des Raumes Nordhausen in der überregionalen Pharmaziegeschichte | Wolfram Kaiser |
66 | Eine Schäferfamilie aus Stempeda und ihre Lieder | Ernst Kiel |
70 | 400 Jahre Drucklegung der Sylva Hercynia | Werner Schroeter |
74 | Die Bodendenkmale von Ilfeld und Umgebung | Wolfgang Gerlach |
77 | Die Beteiligung der Stadt Nordhausen an einem Bürgeraufgebot der thüringer Städte zur Erstürmung der Hausbergburgen bei Jena im Jahre 1304 | Michael Platen |
89 | „Einen Hut dem Petriturm“ | Berthold Niborn |
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (seit 2001)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
vorher: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (1977–2000)
1977–2000 | Nr. 1 | Nr. 2-3 | Nr. 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 | Nr. 11 | Nr. 12 | Nr. 13 | Nr. 14 | Nr. 15 Nr. 16 | Nr. 17 | Nr. 18 | Nr. 19 | Nr. 20 | Nr. 21 | Nr. 22 | Nr. 23 | Nr. 24 | Nr. 25 |
ab 2001 | Nr. 26 | Nr. 27 | Nr. 28 | Nr. 29 | Nr. 30 | Nr. 31 | Nr. 32 | Nr. 33 | Nr. 34 | Nr. 35 | Nr. 36 | Nr. 37 | Nr. 38 Nr. 39 | Nr. 40 | Nr. 41 | Nr. 42 | Nr. 43 | Nr. 44 | Nr. 45 | Nr. 46 | Nr. 47 |
Sonderausgaben | Sonderheft 1988 |