13. Oktober

Aus NordhausenWiki
Version vom 21. Februar 2023, 15:13 Uhr von Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge) (→‎1937: (Hyper-)Link auf/Verknüpfung/Verlinkung mit Friedrich Wallstabe)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1629

"Der Obercommissarius Freß selbst schien sich zu überzeugen, daß die Stadt 5 Regimenter [die am 11. Oktober in die Stadt gekommen waren] nicht erhalten könne, und verlangte daher am 13. Oct. 8000 Thaler baares Geld. Die Versicherung des Rathes, es sei unmöglich das aufzubringen, half nichts; man schritt wirklich zu den angedrohten Gewaltmitteln. Drei bejahrte Bürgermeister (deren Lebensjahre zusammen die Zahl 200 überstieg), der Stadtsyndicus, Secretär und Schreiber wurden auf dem Rathhause gefangen genommen: der Obercommissarius und anwesende hohe Officiere legten dabei selbst Hand an und drohten mit völliger Ausplünderung der Stadt. Als nun bei der erschöpften Bürgerschaft nichts zu erpressen war, fielen bei Einbruch der Nacht in die Häuser der sechs Bürgermeister und der andern Mitglieder des Rathes, in jedes ein Officier mit 10 Soldaten und ließen sich mit den besten Speisen und gutem Wein versehen, so daß bald kein Tropfen mehr im Rathskeller war. Sie haus'ten gräulich in den Häusern, auch in denen der 3 nicht verhafteten, aber krank darniederliegenden Bürgermeister, deren einem sie sein goldnes Petschaft, die Trauringe, Beutel mit Geld, silberne Löffel und Flaschen , Zinngeräth und andres vor seinen Augen nahmen. Um nur 2 oder 3 Regimenter los zu werden, wurde nun alles noch vorhandene Geld, Gold, Silber und Geschmeide unter Wehklagen zusammengebracht und dem Commissarius nach dessen eigener Schätzung übergeben. So empfing er die verlangte Summe von 8000 Thalern, und versprach dagegen heilig, der Stadt 3 von den 5 Regimentern abzunehmen; sobald er aber das Geld hatte, forderten die anwesenden hohen Officiere noch 4000 Thaler als eine schon verfallene Löhnung, welche sie auch in 3 Tagen durch militärische Execution erpreßten. Nun erst zogen 2 Regimenter nach Mühlhausen ab aber 3 blieben hier und ließen sich fortwährend nach ihrem Gefallen verpflegen, und man mußte nach ihrem Andeuten wöchentlich 2500 Thaler aufbringen.“[1]

1642

Am 13. Oktober 1642 „trieben 50 bis 60 kaiserliche Reiter 271 Stück Vieh vor der Stadt hinweg und dieses Vieh mußte mit 800 Gulden ausgelös't werden, doch der dritte Theil blieb aus.“[2]

1905

Am 13. Oktober werden Staumauer und Staubecken der neu erbauten Nordhäuser Talsperre landespolizeilich abgenommen. Um 12:45 Uhr beginnt die Stauung des Wassers. Wegen der ergiebigen Niederschläge der folgenden Wochen ist das Staubecken am 22. Dezember gefüllt.[3]

1937

Am 13. Oktober übernimmt Studiendirektor Wallstabe zur Leitung des Gymnasiums, auch die Leitung der Oberschule für Jungen.[3]

1965

Wie Das Volk am 13. Oktober mitteilt, entsteht an der Nordseite des Kohnsteins, wo früher der C-Stollen war, eines der größten Speziallager für Lebensmittel im Bezirk. Zur Zeit werden noch in 7 Haupt- und 16 Nebenlagem die Lebensmittel gelagert. Auf 22 840 Quadratmeter Lagerfläche werden hier nach Fertigstellung 3200 Tonnen Gemüse, etwa 1000 Tonnen Frischobst, 600 Tonnen Südfrüchte, 1135 Tonnen Konserven, 322 Tonnen Feinffosterzeugnisse und andere Lebensmittel gelagert werden.[3]

1972

Am 13. Oktober 1972 stirbt Johanna Himmler in Nordhausen.

1984

In der Rautenstraße wird am 13. Oktober bei Bau- und Ausschachtungsarbeiten der Rest einer hölzernen Wasserleitung gefunden. Ebenso werden ein Messingschieber der Leitung sowie in einem Brunnen Keramik aus dem 12. bis 14. Jahrhundert geborgen.[3]

1998

Am 13. Oktober 1998 wird die Brücke zwischen Hallescher Straße und Barbarossastraße nach Otto Reckstat benannt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 336
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 347 f.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.