18. Februar: Unterschied zwischen den Versionen
Bot1 (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „ "“ durch „ „“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==== 1626, während des Dreißigjährigen Krieges ==== | ==== 1626, während des Dreißigjährigen Krieges ==== | ||
"Am 18. Febr. 1626 begnadigte Kaiser Ferdinand II. selbst die Stadt Nordhausen mit einem besondern Schutzbriefe gegen Kriegsbedrückung und erlaubte, den kaiserlichen Adler zu einem sichtbaren Zeichen dieses Schutzes anzuschlagen; doch alle mit ansehnlichen Summen erkauften Schutzbriefe konnten das Unglück und die Drangsale des Krieges nicht abwenden.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 322</ref> | "Am 18. Febr. 1626 begnadigte Kaiser Ferdinand II. selbst die Stadt Nordhausen mit einem besondern Schutzbriefe gegen Kriegsbedrückung und erlaubte, den kaiserlichen Adler zu einem sichtbaren Zeichen dieses Schutzes anzuschlagen; doch alle mit ansehnlichen Summen erkauften Schutzbriefe konnten das Unglück und die Drangsale des Krieges nicht abwenden.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 322</ref> | ||
==== 1812 ==== | |||
Die letzten Ackerflächen des ehemaligen [[Nordhäuser Dom|Stifts zum Heiligen Kreuz]] werden auf Befehl der westfälischen Regierung am 18. Februar verkauft. | |||
==== 1871 ==== | ==== 1871 ==== | ||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
==== 1902 ==== | ==== 1902 ==== | ||
Am 18. Februar 1902 wurde der Hydrologe Hugo Haase in Sundhausen geboren.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Haase_%28Hydrologe%29 Wikipedia: Hugo Haase (Hydrologe)] Abgerufen am 14. Februar 2014.</ref> | Am 18. Februar 1902 wurde der Hydrologe Hugo Haase in Sundhausen geboren.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Haase_%28Hydrologe%29 Wikipedia: Hugo Haase (Hydrologe)] Abgerufen am 14. Februar 2014.</ref> | ||
==== 1907 ==== | |||
Nach 30 Jahren ihres Bestehens wird am 18. Februar die [[Stadtbibliothek|Städtische Volksbücherei]] in das Gebäude der bisherigen Mädchen-Volksschule am Friedrich-Wilhelm-Platz verlegt, wo auch das Museum und Archiv ihren Platz finden sollen, und in einem geräumigen Zimmer im Erdgeschoss untergebracht. Gleichzeitig wird ein Lesesaal, der mit Zeitungen und Zeitschriften ausgestattet ist, zur kostenlosen Benutzung übergeben. Der Bücherbestand beträgt 1340 Bände. | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 30: | Zeile 36: | ||
[[Kategorie: 1546]] | [[Kategorie: 1546]] | ||
[[Kategorie: 1626]] | [[Kategorie: 1626]] | ||
[[Kategorie: 1812]] | |||
[[Kategorie: 1871]] | [[Kategorie: 1871]] | ||
[[Kategorie: 1872]] | [[Kategorie: 1872]] | ||
[[Kategorie: 1902]] | [[Kategorie: 1902]] | ||
[[Kategorie: 1907]] | |||
[[Kategorie: Kalenderblatt]] | [[Kategorie: Kalenderblatt]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Version vom 16. Dezember 2021, 11:59 Uhr
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29
1400
Am 18. Februar 1400 „schloß Nordhausen mit Erfurt und Mühlhausen ein Schutz- und Trutzbündnis auf 6 Jahr“.[1]
1546
Am 18. Februar 1546 stirbt Martin Luther in Eisleben, der Nordhäuser Justus Jonas hält ihm die Gedächtnisrede und überführt seine sterblichen Überreste nach Wittenberg.
1626, während des Dreißigjährigen Krieges
"Am 18. Febr. 1626 begnadigte Kaiser Ferdinand II. selbst die Stadt Nordhausen mit einem besondern Schutzbriefe gegen Kriegsbedrückung und erlaubte, den kaiserlichen Adler zu einem sichtbaren Zeichen dieses Schutzes anzuschlagen; doch alle mit ansehnlichen Summen erkauften Schutzbriefe konnten das Unglück und die Drangsale des Krieges nicht abwenden.“[2]
1812
Die letzten Ackerflächen des ehemaligen Stifts zum Heiligen Kreuz werden auf Befehl der westfälischen Regierung am 18. Februar verkauft.
1871
Am 18. Februar 1871 „ertränkte sich der Handarbeiter Hentrich im Grundlosen Loch" in Salza.[3]
1872
Am 18. Februar 1872 wurde in Salza „eine Eiche (Friedenseiche) auf dem Platz vor dem Gasthaus des Herrn Isleib gepflanzt. Der Pfarrer hielt unter Beteiligung der ganzen Gemeinde und aller Vereine die Festrede.“[4]
1902
Am 18. Februar 1902 wurde der Hydrologe Hugo Haase in Sundhausen geboren.[5]
1907
Nach 30 Jahren ihres Bestehens wird am 18. Februar die Städtische Volksbücherei in das Gebäude der bisherigen Mädchen-Volksschule am Friedrich-Wilhelm-Platz verlegt, wo auch das Museum und Archiv ihren Platz finden sollen, und in einem geräumigen Zimmer im Erdgeschoss untergebracht. Gleichzeitig wird ein Lesesaal, der mit Zeitungen und Zeitschriften ausgestattet ist, zur kostenlosen Benutzung übergeben. Der Bücherbestand beträgt 1340 Bände.
Literatur
- Ernst Günther Förstemann; Friedrich Christian Lesser: Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt. Nordhausen: Eberhardt, 1860.
Weblinks
- Wikipedia: Ferdinand II. (HRR) Abgerufen am 14. Februar 2014.
Einzelnachweise
- ↑ Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 294
- ↑ Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 322
- ↑ Salzaer Heimatverein: Zeittafel und Kurzchronik von Salza bei Nordhausen am Harz Abgerufen am 14. Februar 2014.
- ↑ Salzaer Heimatverein: Zeittafel und Kurzchronik von Salza bei Nordhausen am Harz Abgerufen am 14. Februar 2014.
- ↑ Wikipedia: Hugo Haase (Hydrologe) Abgerufen am 14. Februar 2014.